Bretagne

10 Tage Erlebnis-Reise

Neu
Unser Topangebot

3499 EUR

  • Inklusive Flüge
  • Min. 1 Teilnehmer
  • 10 Tage
  • Schwierigkeit:
  • Veranstallter:

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns an:
+49 341-48736670
Oder Schreiben Sie uns eine Nachricht:
Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Termine & Preise

Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus

von bis Preis p.P. weitere Informationen
B 04.05.2025 13.05.2025 3499 EUR
Buchen
B 18.05.2025 27.05.2025 3499 EUR
Buchen
B 01.06.2025 10.06.2025 3599 EUR
Buchen
B 15.06.2025 24.06.2025 3599 EUR
Buchen
B 29.06.2025 08.07.2025 3599 EUR
Buchen
B 10.08.2025 19.08.2025 3799 EUR
Buchen
B 24.08.2025 02.09.2025 3699 EUR
Buchen
B 07.09.2025 16.09.2025 3799 EUR
Buchen
B 21.09.2025 30.09.2025 3599 EUR
Buchen
B 05.10.2025 14.10.2025 3599 EUR
Buchen

Informationen zu Ihrer Reise

  • Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
  • Garantierte Durchführung aller Termine
  • Linienflug mit Lufthansa (Tarif L) nach Rennes und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
  • Reiseminibus mit Klimaanlage
  • 9 Übernachtungen in Hotels
  • Täglich Frühstück, 1 x Mittagessen, 1 x Picknick, 4 x Abendessen
  • Wattwanderung zum Mont Saint-Michel mit privatem Naturführer
  • Eintritt zur Abtei Mont Saint-Michel
  • Austernverkostung in Cancale mit einem Glas Weißwein
  • Die faszinierende Welt der Fischer in Le Guilvinec
  • E-Bike-Tour in Concarneau
  • Bootsfahrt über den Fluss L’Aven
  • Geführte Tour durch die Menhire von Carnac
  • Eintrittsgelder
  • 30 m² Regenwald auf deinen Namen
  • Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung

Verlauf Ihrer Reise

1. Tag: Bienvenue!

Mit gepackten Koffern und voller Vorfreude machst du dich auf den Weg zum Flughafen, um nach Rennes zu fliegen. Dort wirst du von deiner Reiseleitung empfangen und mit einem Reiseminibus nach Saint-Malo gebracht. Nachdem du dein Quartier für die heutige Nacht bezogen hast, triffst du dich mit deinen Mitreisenden zu einem Willkommensdinner in einem lokalen Restaurant.

Mitten in den historischen Stadtmauern von Saint Malo liegt das Hôtel l’Univers, das seit über hundert Jahren eine bedeutende Rolle im Leben der "Malouins" spielt. Errichtet im Jahr 1850, hat das l’Univers die wechselvolle Geschichte der Stadt miterlebt, von der Zeit der Postkutschen über die Abenteuerlustiger, Kriege und Piraten bis hin zu den Seefahrern, die diese Küsten erkundeten. Heute präsentiert sich das Hotel mit modern eingerichteten Zimmern und zusätzlich verwöhnt das Hotel dich mit entspannenden Massagen, für die eine Voranmeldung erwünscht ist

 

Die Fahrstrecke umfasst ca. 80 km.

2. Tag: Saint-Malo und Cancale

Nach einem gemütlichen Frühstück tauchst du ein in die Korsarenstadt Saint-Malo, die an drei Seiten vom Wasser umgeben ist. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts starteten von hier aus die von der französischen Krone unterstützten Freibeuter ihre gefürchteten und äußerst erfolgreichen Raubzüge. Die gewaltige Wehrmauer und die Festungsanlagen, welche die gesamte Altstadt vor Gegenangriffen schützen, waren dabei sicher hilfreich. Vom Wehrgang auf der Mauer aus hast du einen fantastischen Rundumblick auf die Stadt, die Burg, den Hafen und die Strände. Wusstest du, dass seit 2019 Austern aus Cancale zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO gehören? Die flache Küste im Norden der Bretagne eignet sich aufgrund der starken Gezeitenströmung perfekt für die Zucht dieser außergewöhnlichen Delikatesse. Ob roh, mit einem Spritzer Zitrone oder etwas Pfeffer – im Hafen von Cancale darfst du sie probieren. Austernkenner und diejenigen, die es noch werden wollen, kommen hier garantiert auf den Geschmack! Und dazu ein Glas Weißwein? Zum Wohl! Anschließend entdeckst du die prächtigen Farben der Smaragdküste zu Fuß entlang des berühmten Zollpfads! Steile Pfade, kleine Buchten und paradiesische Strände folgen einander und hören nie auf zu verblüffen.

Das Hotel l'Univers ist auch heute deine Unterkunft.

Die Dauer der Wanderung an der Smaragdküste wird vor Ort gemeinsam mit der Reiseleitung und der gesamten Gruppe festgelegt. Falls du fit und Lust hast, kannst du die majestätische Strecke von Cancale bis zum Pointe du Grouin bewältigen. Die 7 Kilometer lange Route führt durch Ginster und Kiefernwälder entlang der Wellen und geschützter Buchten. Festes Schuhwerk ist wichtig.

Die Fahrstrecke umfasst ca. 30 km.

3. Tag: Mont Saint-Michel

Heute steht ein absolutes Highlight auf dem Programm. Der Mont Saint-Michel gehört zwar eigentlich zur Normandie, dennoch darf der Klosterberg bei einer Reise in die Bretagne nicht fehlen. Die UNESCO würdigt nicht nur den Inselberg, sondern auch die einzigartige Natur in der gesamten Bucht, die maßgeblich durch den Einfluss der Gezeiten geprägt ist. Übrigens: Der Tidenhub, mit einer Amplitude von 14 Metern, ist Rekordhalter in ganz Europa. In Begleitung einer erfahrenen Wattwanderleitung wirst du zu Fuß vom Festland bis zum Mont Saint-Michel laufen. Dabei erfährst du allerhand Wissenswertes über die Natur und natürlich auch die Geschichte der Bucht. Dieses felsige Eiland fasziniert genauso sehr wie es Besucher anzieht! Der Kult des Heiligen Michael wurde auf dem Berg im Jahr 708 eingeführt, und die Benediktiner errichteten dort im 10. Jahrhundert eine Abtei. Eine Herausforderung gegen Angriffe von Menschen, Zeit und den Elementen. Während des Hundertjährigen Krieges (14. - 15. Jahrhundert) machte der heroische Widerstand des Monts gegen die Engländer ihn zu einem symbolträchtigen Ort der nationalen Identität. Von den Mönchen im Jahr 1790 verlassen, wurde die Abtei 1874 als historisches Denkmal eingestuft. Du wirst die Abtei des Mont Saint-Michel besuchen und sie auf eigene Faust entdecken. Verpasse nicht das außergewöhnliche Panorama von den Höhen der Abtei aus!

Das Hotel l'Univers ist auch heute deine Unterkunft.

Je nach Stand der Gezeiten findet die Wattwanderung zum Mont Saint-Michel am Vor- oder Nachmittag statt. Eventuell wird die Wanderung auch auf einen anderen Tag verschoben. Das übrige Programm wird entsprechend angepasst. Eine Wattwanderung barfuß zu bewerkstelligen ist eine tolle Erfahrung. Wenn es dir jedoch zu kalt sein sollte oder du nicht gern barfuß läufst, kannst du enganliegende Tauchschuhe (Neoprensocken) tragen. Normale Schuhe sind ungeeignet, da diese im Boden stecken bleiben. Der Wind in der offenen Landschaft ist auch bei gutem Wetter nicht zu unterschätzen. Nimm eine warme Jacke und/oder eine gute Windjacke für den Oberkörper mit, ein zusätzlicher Pullover im Rucksack kann eine gute Idee sein, besonders wenn die Temperaturen kühler sind. Da ggf. Flüsse durchquert werden müssen, empfehlen wir kurze Hosen oder Hosen, die sich leicht hochkrempeln lassen. Daran solltest du noch denken: Sonnenschutz, Kopfbedeckung, kleines Handtuch zum Füße abtrocknen, Wasser und ggf. Snacks, Wechselkleidung (kann im Reisebus bleiben).

Die Fahrstrecke umfasst ca. 120 km.

4. Tag: Farbenspiele an der rosa Granitküste

Am heutigen Vormittag wird es im wahrsten Sinne des Wortes bunt. Der Tag beginnt mit einem Abstecher zur Côte d’Émeraude (Smaragdküste), das bretonische Pendant zur Côte d’Azur. Sattgrüne Landschaften treffen auf smaragdgrünes Meer. Am Cap Fréhel kannst du dieses Farbenspiel besonders gut beobachten. Bei einer Wanderung bis Fort La Latte beobachte die wilde und atemberaubende Landschaft und höre auf faszinierende Geschichten über den Ort. Nach so viel Grün wird es Zeit für einen farblichen Kontrast. Zwischen Ploumanac’h und Trégastel ist die rosa Granitküste besonders beeindruckend. Ein hoher Hämatit- und Feldspat-Gehalt sorgt für die einzigartige Färbung des Gesteins. Manche Felsgiganten sind bis zu 20 Meter hoch und erinnern in ihrer Form an Pottwal, Schildkröte, Piratenschiff oder gar an einen Totenkopf. Nimm dir Zeit die bizarren Formationen in Ruhe zu studieren. Was kannst du entdecken? Wenn du genug von Postkartenmotiven hast, setzt du deine Reise nach Morlaix fort. Die Stadt liegt zwischen den Regionen Léon und Trégor und ist von den Ausläufern der Monts d’Arrée umgeben, den lokalen "Bergen". Morlaix bietet eine reiche Geschichte und Kunst, die sowohl von unten bewundert werden kann, unter den Kragsteinen ihrer berühmten Fachwerkhäuser, als auch von oben, von ihrem imposanten Viadukt aus. Bei einer Erkundungstour kannst du einige der 152 Fachwerkhäuser, Gassen, steilen Treppen und Terrassengärten entdecken und mehr über ihre historische Vergangenheit erfahren, die von Korsarenaktivitäten, dem Leinenhandel und der Tabakproduktion geprägt ist.

Das Hotel de l’Europe begrüßt dich im historischen Stadtkern von Morlaix. Das imposante Viadukt, das Wahrzeichen von Morlaix, ist nur wenige Schritte vom Hotel entfernt. Die Holzvertäfelung in der Lobby sowie du stuckverzierte Decke im Frühstücksraum zeugen von der über 200 Jahre alten Geschichte des Hauses. Natürlich sind die Zimmer inzwischen modernisiert. Im Vergleich zum Rest des Hauses sind sie recht schlicht gehalten, verfügen jedoch über alles, was du zum Wohlfühlen brauchst.

Die Wanderstrecke vom Cap Fréhel zum Fort La Latte ist ein Teil des berühmten GR34 und du wirst heute ca. 4,5 km davon zurücklegen.

Die Fahrstrecke umfasst ca. 240 km.

5. Tag: Magische Wälder und Blicke auf den Ozean

Am Vormittag verlierst du dich etwas im Wald von Huelgoat. Bizarre Gesteinsformationen, ausladende Laubbäume und ein rauschender Wildbach. Kein Wunder, dass der Wald als Inspirationsquelle für Volksmärchen und Legenden dient. Der berühmteste Protagonist dieser Geschichten ist sicherlich König Arthur, der hier im Wald einst sein Feldlager aufgeschlagen haben soll. Es erwarten dich aber auch andere legendäre Orte wie Le Chaos und seine riesigen Granitfelsen, die Teufelshöhle, den Zitterstein, den Feenpool und den Wildschweinpool. Die Halbinsel Crozon ragt wie ein gigantisches Kreuz in die Iroise-See hinein. Spektakuläre Klippen, türkisfarbener Ozean, lange Strände und Heidelandschaften prägen diesen Ort. Die netten kleinen Häfen von Camaret und Morgat lassen die Seele von romantischen Spaziergängen träumen, während die Landschaft einen in einem stillen Moment staunen lässt.

Das Hotel de France in Douarnenez ist eine wahre Institution! Es befindet sich im Stadtzentrum, nur wenige Schritte vom alten Hafen entfernt. Die Anlage bietet 22 angenehme Zimmer mit zeitgemäßer Dekoration. Das hoteleigene Gourmetrestaurant besticht durch traditionelle Einrichtung und bietet köstliche Gerichte, die auf handwerklich hergestellten Produkten basieren. Eine feine Weinkarte wird von einer kompetenten Sommelière präsentiert, die ihr Handwerk versteht!

Wir empfehlen festes Schuhwerk für den Spaziergang im Wald von Huelgoat und die Wanderung in Crozon. Im Wald von Huelgoat legst du ca. 3,7 km zurück. Die Dauer und die Strecke der Wanderung in Crozon werden vor Ort gemeinsam mit der Reiseleitung und der gesamten Gruppe festgelegt. Es werden zwei Routen empfohlen: Eine erstreckt sich vom Cap de la Chèvre über ca. 8,5 km und die andere von Camaret bis Pointe de Pen-hir über ca. 7 km. Je nach der gewählten Strecke wird entweder der Hafen von Camaret oder von Morgat besichtigt.

Die Fahrstrecke umfasst ca. 160 km.

6. Tag: Das Ende der Welt - Finistère - die bretonischen Fischer

Ein weiteres Highlight der Bretagne wartet heute auf dich. Die Pointe du Raz zeugt von der Gewalt der Elemente. Bis zu 70 Meter hohe, zerklüftete Felswände ragen hier aus dem Ozean hervor, geformt von Wind und Wetter. Aufgrund gefährlicher Untiefen machen Schiffe einen weiten Bogen um dieses Gebiet. Behilflich ist ihnen dabei der Leuchtturm Phare de la Vielle, der imposant der Brandung trotzt. Hier nimmt Finistère seine volle Bedeutung an: du bist am Ende der Welt (oder fast)! Die Baie des Trépassés – zu Deutsch, die Bucht der Verstorbenen – mit dem breiten Sandstrand, hast du bestimmt schon entdeckt. Den schaurigen Namen verdankt sie vermutlich den verunglückten Seefahrern an der Point du Raz. Besonders beliebt bei Surfern, doch auch Badegäste und Spaziergänger kommen hier auf ihre Kosten. Bleiben wir beim Thema Meer. Mit einer 1.200 Kilometer langen Küste ist die westliche Bretagne das wichtigste Hochseefischereigebiet Frankreichs. In Le Guilvinec befindet sich einer der größten aktiven Fischereihäfen der Bretagne. Während des Besuchs im Discovery Centre hast du die Möglichkeit, an Bord der "Bara Breizh" zu gehen, einem Hochseetrawler aus Guilvinec. Dort kannst du das tägliche Leben der Fischer erkunden, während du das nachgebildete Boot entdeckst, inklusive Kombüse, Gangway, Fangdeck und Fischraum. Von der Panoramaterrasse vor der Cité de la Pêche kannst du zusehen, wie Fischerboote am Nachmittag in den Hafen zurückkehren und die Fischer den Fang des Tages löschen.

Das Hotel Ginkgo & SPA befindet sich im Herzen des Priorei von Quimper im historischen Viertel von Locmaria am Ufer der Odet. Ideal gelegen, nur 10 Gehminuten von der Kathedrale Saint Corentin und dem historischen Zentrum entfernt, entlang des Flusses Odet. Die Zimmer sind geschmackvoll mit einem schlanken und zeitgemäßen Design eingerichtet, das durch die Wahl zeitgenössischer Möbel aus edlen Materialien geprägt ist. Ein Highlight ist das Spa - Voranmeldung erforderlich - mit Hammam, Sauna, Erlebnisdusche und Massageraum.

Die Fahrstrecke umfasst ca. 100 km.

7. Tag: Quimper und Locronan

Du kannst Quimper nicht verlassen, ohne einen Rundgang durch die malerische Altstadt gemacht zu haben. Bunte Fachwerkhäuser mit zahlreichen Erkern prägen das Stadtbild. Im Zentrum der Stadt und weithin sichtbar befindet sich die Cathédrale Saint-Corentin. Der Bau der Kathedrale im Stil der bretonischen Gotik dauerte knapp 600 Jahre und wurde erst im Jahre 1856 abgeschlossen. Eine Besonderheit ist der nach links abknickende Chor. In Locronan kannst du eine Zeitreise ins 17. Jahrhundert machen. Der Ort ist beispielhaft für bretonische Architektur: massive Granitbauten und mit Schiefer gedeckte Dächer. Das inzwischen verwitternde Gestein und die bewachsenen Fassaden verleihen dem Ortsbild einen besonderen Charme. Aufgrund seiner charakteristischen urbanen Struktur und der antiken Häuser, die seine Straßen säumen, wird es oft als Kulisse für historische Filme und Fernsehserien verwendet. Unter anderem entschied sich auch Roman Polanski für das Dorf als Drehort für seinen Film "Tess". Vor den Dreharbeiten im Jahr 1979 wurden alle elektrischen und telefonischen Leitungen in den Straßen des Dorfes auf eigene Kosten unterirdisch verlegt.

Das Hotel Ginkgo & SPA ist auch heute deine Unterkunft.

Die Fahrstrecke umfasst ca. 40 km.

8. Tag: Concarneau und L’Aven

Nach dem Frühstück geht es weiter nach Concarneau. Die Altstadt befindet sich auf einer nur 350 Meter langen und 100 Meter breiten Insel mitten im Hafen, umgeben von einer massiven Mauer und nur über eine steinerne Brücke mit dem Festland verbunden. Bei einer E-Bike Tour entlang der Mauer hast du einen tollen Rundumblick auf die Stadt, den gesamten Hafen und ihre Sandstrände. Im Nordfinistère werden sie "Abers" genannt, im Süden "Rias". Diese Flussmündungen, wo das Salzwasser des Ozeans auf das Süßwasser der Flüsse trifft, beherbergen ein reiches Ökosystem und eine einzigartige Flora und Fauna. So nah an der Wut des Atlantiks sind sie Zufluchtsorte, Falten, die verborgen scheinen, geheim, wo es gut ist zu leben und sich einzukuscheln. Um die Reichtümer einer dieser Rias zu entdecken, begibst du dich auf eine fantastische Wanderung entlang der Aven. Le Hénan mit seiner Gezeitenmühle, dem Müllerhaus, dem Arboretum, der Kapelle und den 3 Brunnen bieten viele Möglichkeiten, das beste Foto aus der Bretagne zu schießen. Man kann sich gut vorstellen, dass diese Kulisse berühmten Künstlern wie Paul Gauguin als Inspirationsquelle diente. Um zum Ausgangspunkt zurückzukehren, nimmst du das Boot und lässt dich vom Rhythmus der Aven führen.

An außergewöhnlichem Ort gelegen: Ein prächtiges Herrenhaus, komplett renoviert auf einem 30 Hektar großen Anwesen. La Maison Obono ist mehr als nur ein Hotel, es ist ein Erlebnis. Im Herzen des Regionalen Naturparks Golfe du Morbihan bietet dir sowohl eine Unterkunft, als auch eine Verbindung zur Natur. Die Zimmer sind sorgfältig dekoriert und bieten ein gemütliches Ambiente. Ein Außenpool lädt zum Entspannen ein, während die Bar und das Restaurant saisonale Gerichte aus lokalen Produkten servieren, begleitet von einem atemberaubenden Blick auf den Park! Ein Wellnessbereich- Voranmeldung erforderlich- mit Sauna, Hammam und 3 Massagezimmern rundet das Angebot ab.

Wir empfehlen festes Schuhwerk für die Wanderung entlang des Flusses L’Aven. Heute legst du ca. 7,5 bis 11 km zurück. Die genaue Route und Dauer wird vor Ort gemeinsam mit der Reiseleitung und der gesamten Gruppe festgelegt.

Die Fahrstrecke umfasst ca. 140 km.

9. Tag: Die Megalithen von Carnac und Rennes

Bevor es zurück nach Rennes geht, besuchst du die Megalithenfelder von Carnac. Die gigantischen Steine wurden zwischen 5.000 und 3.000 vor Christus aufgestellt. Doch wie sind die Steine hierhergekommen? Und zu welchem Zweck wurden sie errichtet? Deine Reiseleitung wird dir einige Exemplare zeigen und von verschiedenen Theorien berichten. Schließlich erreichst du Rennes, die Hauptstadt der Bretagne. Während eines Spaziergangs durch das historische Zentrum erfährst du mehr über die bedeutenden Ereignisse, die Rennes ihr heutiges Gesicht verliehen haben, ihre wirtschaftliche Rolle in der Region und den Ursprung ihrer eigenwilligsten Traditionen. Beim Durchqueren geheimer Gassen und beim Halt vor prächtigen Kutschen-Eingängen kannst du dir vorstellen, im Herzen der traditionellen Bretagne zu leben, mit einem starken Charakter, entschlossen, ihre Identität und Einzigartigkeit für immer zu bewahren. In einer herzlichen und einladenden Atmosphäre erhältst du Einblicke in historische Anekdoten und lokale Geheimnisse. In dieser zauberhaften Kulisse freue dich auf das Abschiedsessen in einem lokalen Restaurant.

Das charmante Boutique-Hotel Le Nemours liegt in unmittelbarer Nähe des historischen Zentrums von Rennes, nur wenige Minuten vom Opernhaus, dem bretonischen Parlament und dem Thabor Park entfernt. Die Zimmer sind modern eingerichtet und versprühen französisches Flair. Nach dem Abschiedsessen kannst du in der Nähe des Hotels romantisch spazieren gehen oder dich am nächsten Morgen auf das Frühstück freuen.

Die Fahrstrecke beträgt ca. 170 km.

10. Tag: Kenavo!

"Au revoir", oder "Kenavo" auf bretonische Sprache! Du wirst zum Flughafen gebracht und trittst deine Heimreise an.

Die Fahrstrecke umfasst ca. 10 km.

(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen

Leistungen zu Ihrer Reise

Enthaltene Leistungen

  • Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
  • Garantierte Durchführung aller Termine
  • Linienflug mit Lufthansa (Tarif L) nach Rennes und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
  • Reiseminibus mit Klimaanlage
  • 9 Übernachtungen in Hotels
  • Täglich Frühstück, 1 x Mittagessen, 1 x Picknick, 4 x Abendessen
  • Wattwanderung zum Mont Saint-Michel mit privatem Naturführer
  • Eintritt zur Abtei Mont Saint-Michel
  • Austernverkostung in Cancale mit einem Glas Weißwein
  • Die faszinierende Welt der Fischer in Le Guilvinec
  • E-Bike-Tour in Concarneau
  • Bootsfahrt über den Fluss L’Aven
  • Geführte Tour durch die Menhire von Carnac
  • Eintrittsgelder
  • 30 m² Regenwald auf deinen Namen
  • Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung

Nicht in den Leistungen enthalten

  • Einzelzimmer: ab 900 €
  • Abflughafen: DE ab 200 € / AT ab 200 € / CH ab 200 €
  • Sitzplatzreservierung auf dem Mittelstreckenflug: ab 50 €

Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise

Hinweise

  • Preis inklusive Linienflug ab/bis Frankfurt