window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-120511641-19');
Termine2019-07-04T08:41:38+01:00

Teeplantagen, Dzongs und Stupas

Sikkim • Bhutan • Nepal

Auf Spuren versteckter Königreiche im Himalaya und im Wandel der Zeit zwischen Tradition und Moderne

4.5 /5
Neu
TOP-RATED
Unser Topangebot

4990 EUR

  • Inklusive Flüge
  • 4-12 Teilnehmer
  • 16 Tage
  • Schwierigkeit:
  • Veranstallter:

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns an:
+49 341-48736670
Oder Schreiben Sie uns eine Nachricht:
Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Termine & Preise

Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus

von bis Preis p.P. weitere Informationen
A 26.03.2023 10.04.2023 4990 EUR D
B G 16.09.2023 01.10.2023 4990 EUR D
Buchen
B 30.09.2023 15.10.2023 4990 EUR D
Buchen
A 15.10.2023 30.10.2023 4990 EUR D

Informationen zu Ihrer Reise

Diese Reise führt Sie in drei faszinierende Regionen am Fuße des Himalaya, die sich durch jahrhundertelange Isolation ihre Traditionen bewahren konnten. Erleben Sie die unvergleichliche kulturelle Vielfalt der Königreiche Sikkim, Bhutan und Nepal vor wunderschöner Bergkulisse.

Von Darjeeling via Sikkim ins Land des Donnerdrachen

Von den grünen Teeplantagen in Darjeeling gelangen Sie entlang einer grandiosen Bergkette in das ehemalige Königreich Sikkim. Hier erhalten Sie einen ersten Einblick in die buddhistische Klosterkultur und traditionelle Lebensweise. Am indisch-bhutanischen Grenzort Phuentsholing betreten Sie dann das Land des Donnerdrachen – willkommen in Bhutan! Ein verstecktes Paradies, wo das Recht auf Glück sogar in der Verfassung steht. Die altertümlichen, mit aufwendigen Schnitzereien verzierten Häuser und die traditionellen Gewänder der Bewohner erzählen von Berggöttern und Schutzgeistern. Beeindrucken wird Sie auch das auf 3150 m an einer Felswand hängende Kloster Taktshang (Tigernest).

Panoramaflug entlang des Himalaya ins Kathmandutal

Auf dem Flug von Paro nach Kathmandu haben Sie bei gutem Wetter einen herrlichen Panoramablick auf die schneebedeckten Gipfel von sechs Achttausendern. Abschließend erwarten Sie in der Hauptstadt Nepals die wichtigsten Heiligtümer des hinduistischen Landes, in dem auch Buddha geboren wurde.

Höhepunkte

  • Darjeeling mit Teeplantagen und Toy Train
  • Klöster, Natur pur und weiße Bergspitzen in Sikkim
  • Wanderung zum Tigernest-Kloster in Bhutan
  • Nepal: Kunst- und Kulturschätze im Kathmandutal (UNESCO)
  • Himalaya-Panoramaflug mit Blick auf 8000er

Das Besondere dieser Reise

  • 3 Länder in einem Kulturkreis – intensive Berührung mit Kultur und Traditionen vor grandioser Naturkulisse

Verlauf Ihrer Reise

1. Tag: Anreise

Flug nach Indien.

2. Tag: Inlandsflug Delhi – Bagdogra und Fahrt nach Darjeeling 1×A

Ankunft zeitig am Morgen in Delhi und Weiterflug nach Bagdogra. Im Anschluss fahren Sie von der indischen Ebene auf einer Serpentinenstraße in die berühmte Teestadt Darjeeling (2185 m) in den Bergen des Vorhimalaya. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 4h, 90 km).

3. Tag: Darjeeling: Toy Train, Ghoom-Kloster, Zoo und Teeplantage 1×(F/A)

Beginnen Sie Ihren Aufenthalt in Darjeeling mit einer landschaftlich reizvollen Fahrt mit dem berühmten und zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Toy Train. Danach besichtigen Sie das Ghoom-Kloster. Am Nachmittag besuchen Sie das Mountaineering Institute im Padmaja-Naidu-Zoo mit seiner Aufzuchtstation für Schneeleoparden und dem Roten Panda. Anschließend lernen Sie in der Tee-Plantage Happy Valley den Herstellungsprozess des weltberühmten Darjeeling-Tees kennen. Die Führung ist englischsprachig, aber Ihr Reiseleiter steht für Übersetzungen zur Verfügung. Übernachtung wie am Vortag.

4. Tag: Darjeeling – Pelling, Kloster Pemayangtse 1×(F/A)

Heute haben Sie die Möglichkeit, bei klarem Wetter (v. a. im Oktober/November) und verfügbaren Kapazitäten ein besonderes Naturschauspiel zu erleben: den Sonnenaufgang am Kanchenjunga vom berühmten Aussichtspunkt Tiger Hill (2590 m). Entscheidet sich die Gruppe für den Tiger Hill, verlassen Sie das Hotel bereits vor 5 Uhr, ansonsten gegen 6:30 Uhr, jeweils mit einem Frühstückspaket für unterwegs. Fahrt von Darjeeling in die kleine Stadt Pelling (2150 m): Mitten im ehemaligen Königreich Sikkim gelegen und umgeben von wunderschöner Bergnatur, sind das Kanchenjunga-Massiv und andere Himalaya-Berge zum Greifen nah! Kurz vor Pelling laufen Sie auf einem schönen Waldweg zu den Palastruinen von Rabdentse. Anschließend besuchen Sie das Kloster Pemayangtse, eines der ältesten und wichtigsten Klöster Sikkims. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 4-5h, 112 km).

5. Tag: Klöster Sanga Choeling und Tashiding, Fahrt nach Kewzing 1×(F/M (LB)/A)

Fahrt zum Kloster Sanga Choeling, wo Sie bei klarem Wetter einen herrlichen Bergblick genießen und zur riesigen Statue vom Buddha des Mitgefühls laufen können. Anschließend fahren und/oder wandern (ca. 45 min) Sie zum Kloster Tashiding, dem heiligsten Platz für Sikkims Buddhisten. Weiter reisen Sie in das kleine Dörfchen Kewzing (ca. 1700 m). Dort sind Sie heute zu Gast bei einer Familie – beste Gelegenheit, um einen Blick auf die traditionelle Lebensweise von Sikkims Landbevölkerung zu werfen. Übernachtung in einem einfachen Privathaus (Homestay). (Fahrzeit ca. 5h, 75 km).

6. Tag: Kewzing – Kloster Rumtek – Gangtok 1×(F/A)

Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich von Ihren Gastgebern und fahren nach Gangtok (1650 m), der Hauptstadt Sikkims. Unterwegs halten Sie für einen Foto-Stopp am Buddha-Park in Ravangla. Etwa eine Stunde vor Gangtok besichtigen Sie das berühmte Kloster Rumtek, der historische Sitz des Oberhauptes der Kagyüpa-Schule, des Karmapa. In Gangtok haben Sie etwas Freizeit für eigene Erkundungen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 4-5h, 112 km).

7. Tag: Gangtok – Chalsa, Safarifahrt im Gorumara NP 1×(F/A)

Bei klarem Wetter können Sie noch vor Sonnenaufgang zum 20 min entfernt liegenden Tashi Viewpoint fahren und bewundern, wie die ersten Sonnenstrahlen den Kanchenjunga erreichen. Nach dem Frühstück fahren Sie weiter und verlassen Sikkim in Richtung bhutanische Grenze. In der Nähe von Chalsa können Sie in einem Resort am Rande des Gorumara-Nationalpark entspannen und an einer Safarifahrt teilnehmen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 4-5h, 140 km).

8. Tag: Chalsa – Phuentsholing – Thimphu 1×(F/M/A)

Die folgenden fünf Tage reisen Sie im Königreich Bhutan. Sie fahren über die Grenze in Phuentsholing bis in die Hauptstadt Thimphu (2320 m). Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 8h, 240 km).

9. Tag: Besichtigungsprogramm in Thimphu 1×(F/M/A)

In Thimphu erleben Sie ein umfangreiches Besichtigungsprogramm: Bei einer leichten Wanderung zum Wangduetse-Tempel (Gehzeit ca. 1,5h) laufen Sie durch einen Pinienwald und genießen einen herrlichen Blick auf das Tal von Thimphu. Im National Folk Heritage Museum erhalten Sie interessante Einblicke in die Geschichte, Kunst und Kultur Bhutans. Am Nachmittag wartet mit dem Besuch einer astrologischen Klosterschule eine spannende Erfahrung auf Sie. Vom Kuenselphodrang (Buddha Point 2600 m), einem Hügel, der eine 61 m hohe Buddha-Statue trägt, haben Sie einen schönen Ausblick auf die stetig wachsende Hauptstadt Thimphu. Am Abend fahren Sie zum beeindruckenden beleuchteten Tashi Chodzong. Übernachtung wie am Vortag.

10. Tag: Thimphu – Punakha, Bogenschießen 1×(F/M/A)

Auf dem Weg nach Punakha (1250 m) wartet eine erlebnisreiche Fahrt über den Dochu-La-Pass (3150 m) auf Sie. An klaren Tagen besticht diese mit 108 Chörten markierte Passhöhe mit einem fantastischen Blick auf die Bergwelt des Osthimalaya. In Punakha angekommen, besichtigen Sie eine der prächtigsten Anlagen im Königreich – den gleichnamigen und über 400 Jahre alten Punakha Dzong.
In einem Bauernhaus in Kabesa können Sie mittags bei der Zubereitung eines typisch bhutanischen Gerichtes mithelfen. Genießen Sie das Essen aus frischen Bio-Produkten und probieren Sie sich danach im Nationalsport der Bhutaner – dem Bogenschießen. Wenn es die Zeit erlaubt, wandern Sie zum Aussichtspunkt am Khamsun Yulley Namgyel Chörten. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 1,5h, Fahrzeit ca. 2-3h, 70 km).

11. Tag: Punakha – Paro 1×(F/M/A)

Heute führt Sie Ihre Reise erneut über den Dochu-La-Pass bis nach Paro (2280 m). Doch bevor Sie den Pass überqueren, unternehmen Sie eine kurze Wanderung zum Fruchtbarkeitstempel Chime Lhakhang. Lauschen Sie den Erzählungen Ihres Reiseleiters, denn um die Entstehung des Tempels rankt sich eine alte Sage.
In Paro besichtigen Sie den prächtigen Paro Dzong (Festung/Burg, Verwaltungssitz und Kloster). Er ist ein typisches Beispiel für bhutanische Architektur und eines der beeindruckendsten Bauwerke des kleinen Königreichs. Verpassen Sie am Abend nicht die Möglichkeit, ein traditionelles bhutanisches Gewand (Kira für die Frauen oder Go für die Männer) anzuprobieren. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 1h, Fahrzeit ca. 4-5h, 110 km).

12. Tag: Kloster Taktshang (Tigernest) 1×(F/M/A)

Freuen Sie sich auf das berühmte Kloster Taktshang (ca. 3150 m)! Nach nur einer Stunde zu Fuß oder per Pferd (ca. 30 US$ Gebühr) erreichen Sie einen Aussichtspunkt mit Cafeteria und wunderschönem Blick auf den für die Bhutaner heiligsten Ort. Bitte beachten Sie, dass Sie sich teilweise auf unbefestigten Pfaden fortbewegen und festes Schuhwerk daher unabdingbar ist. Wer möchte, kann in ca. 2 weiteren Stunden hoch zum Kloster wandern, welches sich auf einer Höhe von ca. 3150 m und somit ca. 900 m über dem Paro-Tal befindet. Aufgrund einer Sage über den Tantriker Padmasambhava (Guru Rinpoche) und seiner exponierten Lage wird das Kloster auch Tigernest genannt.
Rückfahrt nach Paro, wo Sie Zeit zur freien Verfügung haben. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 4-5h, Fahrzeit ca. 1h).

13. Tag: Panoramaflug Paro – Kathmandu 1×(F/A)

Heute fliegen Sie in das ehemalige Königreich Nepal. Auf dem Flug nach Kathmandu haben Sie bei gutem Wetter einen herrlichen Blick auf sage und schreibe sechs der 14 Achttausender. In Kathmandu erkunden Sie Pashupatinath sowie die Boudhanath Stupa, eines der Wahrzeichen der nepalesischen Hauptstadt. Je nach Ankunft Ihres Fluges aus Paro besichtigen Sie auch die buddhistische und hinduistische Tempelanlage von Swayambhunath. Übernachtung im Hotel.

14. Tag: Ausflug nach Bhaktapur 1×(F/A)

Besuch der alten Königsstadt Bhaktapur (UNESCO-Weltkulturerbe). Beim Bummel entlang der altertümlich gepflasterten Straßen und Gassen können Sie die zahlreichen prachtvollen Tempel und Paläste auf engstem Raum bestaunen. Neben der herausragenden Baukunst bestimmen auch Handel, Töpferhandwerk und eine traditionelle, aber sehr lebendige Musikszene das Stadtbild. Später Rückfahrt nach Kathmandu. Am Abend lassen Sie Ihre Reise bei einem gemeinsamen und traditionellen Abschiedsessen ausklingen. Übernachtung wie am Vortag.

15. Tag: Kathmandu und Abreise 1×F

Je nach Flugplan steht Ihnen noch etwas Freizeit für einen letzten Einkaufsbummel oder weitere Besichtigungen zur Verfügung. Anschließend oder spätestens am nächsten Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

16. Tag: Ankunft in Deutschland

Rückflug nach Deutschland.

(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen

Leistungen zu Ihrer Reise

Enthaltene Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt nach Delhi und zurück von Kathmandu mit Qatar Airways oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • internationaler Flug Paro – Kathmandu
  • Inlandsflug Delhi – Bagdogra
  • alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • Fahrt mit dem Toy Train
  • Safarifahrt im Gorumara-Nationalpark
  • Sondergenehmigungen für Einreise nach Sikkim
  • Visum Bhutan
  • Nachhaltigkeitsgebühr für Bhutan (200 US$ pro Tag)
  • alle Eintritte laut Programm
  • 12 Ü: Hotel im DZ
  • 1 Ü: Gästehaus im DZ
  • Mahlzeiten: 13×F, 5×M, 1×M (LB), 13×A

Nicht in den Leistungen enthalten

  • ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Visum Indien (ab 10 €), Nepal (ca. 30 €)
  • evtl. Foto- und Videogenehmigungen
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Man benötigt für den Zugang zum Tiger Hill in Darjeeling eine Erlaubnis, welche erst am Vortag eingeholt werden kann und limitiert ist. Der Vorteil daran ist, dass der bisher in Stoßzeiten sehr überlaufene Aussichtspunkt nun besser zugänglich ist. Dadurch kann der Zugang aber auch leider nicht mehr garantiert werden.

Bitte stellen Sie sich auf die eine oder andere Baustelle sowie auf relativ schlechte Straßenverhältnisse in Sikkim ein. Trotz komfortabler Fahrzeuge können bestimmte Streckenabschnitte recht anstrengend sein.

Bitte beachten Sie, dass sich die Festivaltermine aufgrund lokaler Ereignisse oder Mondkalenderberechnungen noch einmal verschieben können und DIAMIR für deren Durchführung keine Garantie übernimmt.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es bei den Flügen Paro – Kathmandu bei z. B. ungünstigem Wetter zu kurzfristigen Verschiebungen und somit zu Programmänderungen kommen kann.

Hinweis zur Besichtigung der Tempel und Verbrennungsstätten von Pashupatinath in Kathmandu: Hier finden Leichenverbrennungen statt und es ist generell mit starken Luftverunreinigungen zu rechnen. Wir bitten um Diskretion beim Fotografieren. Für Nicht-Hindus mag dieses Ritual abschreckend wirken, jedoch gehört es für die Hindus zum religiösen Alltag.

Bei der verbindlichen Buchung dieser Reise nach Bhutan ist es im Rahmen der Visabeantragung notwendig, dass Ihre Daten (Name, Geburtsdatum, Passnummer, Nationalität) an die Behörden weitergegeben werden. Durch das Gruppenvisum sind diese Daten auch innerhalb der Reisegruppe öffentlich.

Die benannten Hotels sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Wir haben die benannten Unterkünfte für Sie vorreserviert. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Alternative in Frage kommen, weist diese Unterkunft einen ähnlichen Standard auf.

Anforderungen

Bitte reisen Sie mit Interesse und Toleranz für fremde Kulturen und Religionen und stellen Sie sich besonders in Indien auf lange Fahrstrecken ein.

Karte Ihrer Reise

Indien, Bhutan, Nepal – 3 Länder und 3 verschiedene Eindrücke

Beate Ebbecke | 12.12.2019

Mit der Kombination Darjeeling, Sikkim, Bhutan und Kathmandu habe ich einen sehr guten und interessanten Eindruck von den Ländern des Vor-Himalaya bekommen.

Es war, durch die klimatischen Unterschiede und die damit verbundene Vegetationsunterschiede, eine abwechslungsreiche Reise. Unsere Reiseleiter gaben uns ein anschauliches Bild von all den kulturellen und religiösen Prägungen der einzelnen Länder. Das Quirlige bis Chaotische in Indien und Nepal und das Beschauliche und Stressfreie in Bhutan. Die Tempelanlagen in allen besuchten Regionen waren sehr beeindruckend. Man konnte viel über Buddhismus und Hinduismus lernen.

Höhepunkt für mich war das Tempelfest in Thimphu und der Aufstieg zum Tigernest. Erwähnen möchte ich noch die wunderbare Unterbringung in den Privatunterkünften, sowohl in Sikkim wie auch in der Nähe von Thimphu.

Indien • Bhutan • Nepal – Eine ganz besondere Reisekombi

Barbara Findeiß | 21.06.2017

16 Tage Kultur- und Naturrundreise vom 27.03. – 11.04.2017

Bhutan ist in der Gesamtheit von Natur und Bevölkerung ein Schatz, hierher komme ich immer wieder gerne. Ruhig, sauber, friedlich, grandiose Natur. Freundliche Menschen. Bitte nicht durch zunehmenden Tourismus „verseuchen“ lassen.

Sikkim: Darunter konnte ich mir vorher gar nichts vorstellen, ist landschaftlich beeindruckend, leider war das Wetter nicht so gut. Die Straßenverhältnisse sind teilweise etwas abenteuerlich, aber unsere Fahrer haben uns überall sicher hingebracht.

Die Menschen waren überall sehr freundlich und entgegenkommend, in Nepal z.T. aber schon sehr geschäftstüchtig – hier merkt man den Einfluss des Tourismus. Das Nebeneinander und teilweise Miteinander der verschiedenen Religionen versetzt einen immer wieder ins Staunen.

Und dann der Himalaya! – Besonders auf den Flügen war die Aussicht auf die Berge grandios. Von der Südseite her betrachtet steigt dieses Gebirge ja steil aus der Ganges-Ebene empor und wird durch die frontal drauf scheinende Sonne vor stahlblauem Himmel zur Augenweide und zum Fotohighlight.

Eine sehr interessante und abwechslungsreiche Reise. Hier sind Auszüge aus meinem Reisebericht:

Indien:
Nach unserer Ankunft in Delhi und der Weiterfahrt in die Teestadt Darjeeling, geht es am nächsten Tag mit dem Auto zum Bahnhof des Toy-Train. Dort beobachten wir – fast wie im Spielzeugland – wie rangiert, umgehängt und bei den Dampfloks Wasser nachgefüllt wird. Dann dürfen wir selbst in einen der Holzwaggons einsteigen und fahren mitten durch die Stadt an der Hauptstraße lang, an Geschäften und Werkstätten vorbei, zurück bis Ghoom (ca. 8 km). Unterwegs halten wir zweimal, einmal um Wasser nachzufüllen (es geht ständig bergauf, Ghoom liegt 2300 m hoch) und dann am Ghurka-Denkmal, das die Bahn in einem Loop umkreist. In den nächsten Tagen geht es über verschiedene Orte weiter bis nach Gangtok, der Hauptstadt Sikkims. Unterwegs besichtigen wir Teeplantagen, Klöster, eine Aufzuchtstation für Schneeleoparden und andere Sehenswürdigkeiten. Am siebten Tag der Reise steht uns dann die Fahrt nach Puentsholing bevor, der Indisch-Bhutanischen Grenzstadt. Heute haben wir viel Glück mit dem Wetter. Schon beim Austehen merke ich, dass es draußen wolkenlos ist. Und tatsächlich zeigt sich der Kanchenjünga, nur teilweise verbirgt er Spitzen und Grate hinter leichten Wolkenschleiern. So ein schöner Tag! Dann machen wir uns auf den Weg zur bhutanischen Grenze. Wir sehen, wie schön Gangtok an den Hang gebaut ist. Auch bei der Fahrt erinnern viele Ausblicke eher an die Schweiz (Comer See) als an Asien.

Bhutan:
Dann geht die Reise weiter über die Grenze nach Paro, wo wir den Paro Dzong besichtigen, bevor es zum bekannten Tigernest geht. Der Aufstieg ist sehr anstrengend, besonders die vielen Treppen am Schluss, aber es ist jeden Schritt wert! Nach Besichtigungen in Thimphu und Punakha geht es am 12. Tag über den Dochu-La-Pass zurück nach Paro zum Dzong-Festival. Dochu-La ist wieder in Wolken, aber kurz vor der Passhöhe reißt es in einer Kehre auf und wir sehen den bhutanischen Teil des Himalaya. Außerdem residiert die Königsfamilie gerade im Teehaus auf dem Pass und der König begegnet uns im Auto mit Eskorte. In Paro erwartet uns strahlender Sonnenschein und nach einem guten, aber frühen Mittagessen gehen wir in den Dzong zum hiesigen alljährlichen Tshechu-Fest, wo an den Guru Rimpoche mit religiösen Tänzen erinnert wird. Ich hab die Kira angezogen, die Nationaltracht der Frauen aus Bhutan. Heute ist Eröffnungstag des mehrtägigen Festes und eigentlich ist der König angekündigt – allerdings kommt er dann doch nicht, es ist wohl beim Teetrinken mit der Familie am Dochu-La später geworden. Schon außerhalb des Dzongs herrscht reges Treiben, drinnen im 2. Hof vor dem Kloster ist der Andrang groß, da viele der Einheimischen sich auch in eine Warteschlange zur Segnung vom Guru einreihen. Wir werden als erkennbare Touris, wenn auch „verkleidet“, nach vorne gelassen. Ich setze mich zwischen die Einheimischen auf den Boden und sehe mir die Tänzer, besonders deren handgeschnitzte, hölzerne Masken aus der Nähe an. Nach 1 Stunde werden die Sonne von oben und der Schneidersitz unten langsam unerträglich und ich wechsle die Stellung. Am interessantesten sind die Besucher und Zuschauer – ein buntes Fest für Groß und Klein, Alt und Jung!

Am Abend hat unser Guide Jigme für uns grünen Spargel bestellt und mit Chili-Käse, scharfem Salat und den weiteren üblichen Beilagen ein typisch bhutanisches Essen für unseren Abschiedsabend vorbereitet. Dann serviert er uns noch seinen Spezial-Glühwein (Rum, Apfelsaft, Limette und Zimtstange) – sehr lecker.

Nepal:
Schließlich entlässt Bhutan uns mit strahlendem Sonnenschein! Nach dem herzlichen Abschied von Jigme und Somna am Flughafen hilft uns ein Kumpel von Jigme beim Einchecken, um die begehrten Fensterplätze auf der rechten Seite zu bekommen. Der Flug dauert nur eine knappe Stunde, aber schon der Start ist spektakulär mit einer 90 Grad-Wende kurz nach dem Abheben. Und dann sehen wir die ganze Kette des Himalayas, weiß vor blauem Himmel. Der Kanchenjünga, Lothse und endlich der Everest (jetzt sehe ich ihn wirklich) ziehen vorbei, ehe wir schon wieder zur Landung im erstaunlich breiten Kathmandu Valley ansetzen. Den Annapurna sieht man links am Horizont.

Wir checken im Mandala-Hotel ein und fahren dann nach Boudhanath zur großen Stupa (Durchmesser 40 m). Ein imposantes Bauwerk: auf achteckiger Basis die halbkugelige Stupa, darauf 13 goldene, viereckige Stufen, die sich stetig verjüngen und von einem goldenen Schirm gekrönt sind. Über der Halbkugel sind auf allen vier Seiten die allsehenden Augen Buddhas aufgemalt und von der Spitze bis zum Boden spannen sich viele bunte Gebetsfahnen. Weiß und Gold und dazu blauer Himmel und bunte Fahnen – sehr schön. Dann fahren wir nach Pashupatinath, wo in den Ghatts Bestattungsverbrennungen live zu erleben sind. Erst werden die Toten im Fluss gewaschen, dann auf den Scheiterhaufen gelegt und vom ältesten Sohn wird das Feuer entzündet. Auch heilige Männer, sog. Sadhus gibt es hier, die für Fotos recht viel Geld wollen.

Beim Heimflug über Delhi sehen wir nochmals die Himalaya Kette vor wolkenlosem Himmel (Sitzplatz recht hinten am Fenster). In Delhi ist die Umsteigezeit knapp, aber ausreichend.

Barbara Findeiß

  • INDSIK_270315_4MBT_11_Ravangla_Budda.jpg
  • INDSIK_270315_4MBT_04_Darjeeling_Blick_zum_Kanchenjunga.jpg
  • INDSIK_270315_4MBT_12_Ravangla_Kanchenjunga.jpg
  • INDSIK_270315_4MBT_15_Kalimpong_Briefkasten.jpg
  • INDSIK_270315_4MBT_03_Toy_Train.jpg
  • INDSIK_270315_4MBT_15_uttarey.jpg
  • INDSIK_270315_4MBT_08_Uttarey_2.jpg
  • INDSIK_270315_4MBT_13_Gangtok.jpg
  • INDSIK_270315_4MBT_07_Uttarey.jpg
  • INDSIK_270315_4MBT_10_Fotoshooting_mit_Orchideen.jpg
  • INDSIK_270315_4MBT_05_Darjeeling_Baustelle.jpg
  • INDSIK_270315_4MBT_01_kalkutta.jpg
  • INDSIK_270315_4MBT_02_Kalkutta_Blumenmarkt.jpg
  • INDSIK_270315_4MBT_14-_uttarey.jpg
  • INDSIK_270315_4MBT_09_Dentam_Bazar_Kaesefabrik.jpg
  • INDSIK_270315_4MBT_06_Peshok_Tee_Garden_kurz_nach_Lamahatta.jpg
  • INDSIK_270315_4MBT_14_Kalimpong_Baustelle.jpg

Indien – Die Reise ist interessant, abwechslungsreich und weiterzuempfehlen

Familie Bernhardt | 01.07.2015

17 Tage zwischen Teeplantagen und Kanchenjunga (Sikkim)

Als Reisegruppe waren wir 7 Teilnehmer, eine optimale Größe. Die Wanderungen in der Umgebung von Uttarey, Ravangla, Gangtok und Kalimpong durch die ursprüngliche Wildnis der Berge waren erlebnisreich und vielseitig. Die Fahrten durch Sikkim waren aufregend und atemberaubend. Die Städte Kalkutta, Darjeeling, Gangtok und Kalimpong vermittelten einen kleinen Eindruck von Indien.

Gut informierte und aufmerksame Reiseleiter in Indien

Besonders hervorzuheben waren die örtlichen einheimischen Reiseleitungen in Kalkutta und Sikkim. In Kalkutta wurde viel Wissenswertes vermittelt und der Reiseleiter Herr Partho Chkrabarti war sehr freundlich und aufmerksam. Erfreulicherweise hatten wir diesen auch am Tag unserer Abreise von Kalkutta. Herr Dawa Lepcha war der örtliche Reiseleiter während der Fahrt durch Sikkim, der sehr aufopferungsvoll, hilfsbereit, umsichtig agierte und außerordentlich gut informiert war

Gefahren sind wir durch Sikkim mit 3 Pkws „Toyota Innova“. Die Fahrer waren sehr versiert, stets aufmerksam und umsichtig. Hervorzuheben ist die rücksichtsvolle Fahrweise der indischen Fahrer, die man gerne auch auf Deutschland übertragen würde, da der Verkehr teilweise chaotisch war.

Ordentliche Unterkünfte mit guter Lage

Als Unterkünfte sind die in Darjeeling („Cedar inn“), Ravangla („Mount narsing – the village resort“) und Gangtok („The hidden forest“) besonders hervorzuheben. Diese waren von der Lage her optimal gelegen, sauber und ausstattungsseitig zweckmäßig eingerichtet. Im „Cedar inn“ war das Büffet hervorragend. Das „Mount narsing“ beeindruckte durch seine Lage (freizügiger Blick auf die Berge). Hier könnte man auch einmal eine ganze Woche verbringen. Das Hotel „The hidden forest“ begeistert durch seine Orchideensammlung im Garten des Hotels.

Die Unterkunft in Kalkutta („Fairlawn Hotel“) ist auch sehr schön. Aber die Zimmer im Erdgeschoss sind nicht sehr zu empfehlen (etwas muffig). Die Zimmer im Obergeschoss waren wesentlich angenehmer!

Die restlichen Unterkünfte waren aber auch nicht schlecht.

Highlights der Reise in Stichpunkten

- Der Stadtrundgang durch Kalkutta mit dem Blumenmarkt und der Howrah Brücke,

- die Bahnfahrt von Kurseong nach Darjeeling,

- die Stadt Darjeeling mit seinen Sehenswürdigkeiten, wie dem Zoo und dem Mahakal Temple,

- die Wanderungen durch die Rhododendron-Wälder in Uttarey und Rawangla mit seiner Pflanzenwelt (Orchideen),

- die herrliche Aussicht von der Resortanlage in Ravangla auf den Kanchenjunga,

- das quirlige Gewühl (Verkehr und Menschen) von Kalimpong,

- die Fahrten vorbei an Teeplantagen, Dörfern und Tempeln sowie

- die freundlichen und aufgeschlossenen Menschen in Indien.

Am Schluss möchte ich noch die ausgezeichnete Verpflegung (indische Küche) erwähnen, die stets ausreichend, schmackhaft und vielseitig war.

Nicht bereut habe ich meine morgendlichen Spaziergänge vor dem Frühstück in Gangtok und Kalimpong.

In den Orten Kalkutta, Darjeeling und Ravangla hätte ich gern ein-zwei Tage länger bleiben wollen. Auch hätte ich gern in den Städten mehr Freizeit für eigene Entdeckungen gehabt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, es ist eine interessante und abwechslungsreiche Reise, die man weiterempfehlen kann.

Vielen herzlichen Dank für das unvergessliche Erlebnis!

Ich denke, dass ich nicht das letzte Mal mit Ihrem Reiseunternehmen unterwegs war.

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung und unseren Datenschutzbestimmungen zu. » Weitere Infos Einstellung Ok

Datenschutzeinstellungen