Segeln, Nordlichter und Wale
Expeditionskreuzfahrt auf der Suche nach Buckelwalen, Orcas und Seeadlern in Zeiten traumhafter Lichtspiele
Termine & Preise
Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus
von | bis | Preis p.P. | weitere Informationen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
R G | 02.11.2023 | 09.11.2023 | D |
|
|||
R | 3350 EUR |
Zweibett-Kabine
|
Anfragen | ||||
B G | 31.10.2024 | 07.11.2024 | D |
|
|||
B | 3350 EUR |
Zweibett-Kabine
|
Buchen | ||||
R G | 07.11.2024 | 14.11.2024 | D |
|
|||
B | 3350 EUR |
Zweibett-Kabine
|
Buchen | ||||
A G | 14.11.2024 | 21.11.2024 | D |
|
|||
B G | 21.11.2024 | 28.11.2024 | D |
|
|||
B | 3350 EUR |
Zweibett-Kabine
|
Buchen |
Informationen zu Ihrer Reise
In den Fjorden Nordnorwegens überwintern große Schwärme von Heringen. Das reiche Angebot an Futter lockt Buckelwale und Orcas (Schwertwale) in die Region, denen ein Schwerpunkt dieser Reise gewidmet ist. Aber auch die rauen Landschaften Nordnorwegens entfalten im Winter ihren ganz eigenen Reiz.
Exklusives kleines Segelschiff in traumhaftem Licht
Mit dem gemütlichen Segler als Basis befahren Sie tief eingeschnittene Fjorde und atemberaubend schöne Meerengen. Vom Schiff genießen Sie den Blick auf die kleinen Inseln und erhalten einen guten Einblick in die Natur so hoch im Norden Norwegens. Das Tageslicht schwindet schnell zu dieser Jahreszeit, dafür schmückt sich der Himmel stundenlang mit prächtigen Farbspielen in Gelb, Orange, Rot und Violett. Gern gibt Ihnen der Skipper einen Einblick in die Kniffe des Segelns.
Wale, Seeadler, Nordlichter
Während Sie tagsüber nach den großen Meeressäugern Ausschau halten, die den Heringsschwärmen folgen, stehen die Chancen gut, auch die prächtigen Seeadler zu beobachten, die sich am großen Fressen beteiligen. Nachts, wenn das Schiff im Hafen oder vor Anker liegt, ist dann die richtige Zeit, um – bei gutem Wetter – die grünen und roten Schleier der Aurora Borealis über den Himmel tanzen zu sehen.
Höhepunkte
- Auf der Suche nach Buckel- und Schwertwalen (Orcas)
- Gute Chancen zur Beobachtung von Seeadlern und der seltenen Prachteiderenten
- Optional: Schnorcheln mit Walen möglich
Das Besondere dieser Reise
- Gemütliches kleines Segelschiff als Basislager
- In klaren Nächten: Nordlichtbeobachtung
Verlauf Ihrer Reise
1. Tag: Skjervoy – Einschiffung 1×A
Individuelle Anreise nach Tromsø und weiter nach Skjervoy (wir empfehlen die Anreise einen Tag vor Einschiffung). Am späten Nachmittag gegen 16 Uhr Begrüßung durch das Expeditionsteam und Einschiffung. Übernachtung an Bord.
2.-7. Tag: Inseln und Fjorde Nordnorwegens 6×(F/M/A)
Die Tage stehen absolut unter Einfluss des Wetters! Wenn möglich, verlässt das Schiff morgens den Hafen von Skjervøy und es geht auf Walsafari! Der Expeditionsleiter weiß, in welchen Regionen sich die Wale aufhalten – wenn die Gruppen erreichbar sind, nehmen Sie Kurs in diese Richtung. Neben Orcas und Buckelwalen kommen manchmal auch kleine Gruppen Pilotwalen in die Region. Außerdem profitieren die majestätischen Seeadler vom „Herings-Spektakel“. Sie gehören zu den größten Vögeln Europas und sind ganzjährig in dieser Region heimisch. Mit etwas Glück können Sie sogar die seltenen Prachteiderenten beobachten!
Die Region rund um Skjervøy ist geprägt von tiefen Fjorden und Meerengen, Inseln und Inselchen sowie kleinen Ortschaften. Egal wohin die Reise führt – es erwarten Sie traumhafte Winterlandschaften in einer der letzten Wildnisse Europas. Die Tageslichtstunden verbringen Sie in der Regel an Bord auf der Suche nach Walen. Gegen Nachmittag, wenn das Licht schwindet und der Himmel oft ein spektakuläres Farbenkleid trägt, werden bei gutem Wetter kleine Wanderungen in der Umgebung unternommen und es geht auf Polarlichtsuche! Nachts ankert das Schiff im Hafen, an geschützten Plätzen oder in kleinen Ortschaften und Sie halten Ausschau weiter nach Nordlichtern, die bei klarem Himmel mit etwas Glück zu sehen sind.
Spätestens am Abend des 7.Tages kehren Sie nach Skjervøy zurück. Ob Sie noch ein wenig die Ruhe des Bordlebens genießen oder doch lieber in der Stadt unterwegs sind, bleibt ganz Ihnen überlassen. Sollten wetterbedingt keine Ausfahrten möglich sein, können (gegen Aufpreis) Hundeschlitten-, Elch-, oder Rentierschlitten-Touren organisiert werden.
6 Übernachtungen an Bord.
8. Tag: Skjervøy – Heimreise 1×F
Morgens Ausschiffung bis 10 Uhr und individuelle Heimreise.
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen
Leistungen zu Ihrer Reise
Enthaltene Leistungen
- Deutsch sprechende Expeditionsleitung
- alle Landgänge abhängig von Eis- und Wetterbedingungen
- 7 Ü: Schiff in gebuchter Kabinenkategorie
- Mahlzeiten: 7×F, 6×M, 7×A
Nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- An-/Abreise
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- optionale Aktivitäten
- Reisekrankenversicherung (obligatorisch)
- Serviceleistungen an Bord
- evtl. anfallender Treibstoffzuschlag
- Trinkgelder
- Persönliches
Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 8, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.
Diese Reise ist aufgrund der Reederei-Vorgaben nur für vollständig geimpfte Reisegäste durchführbar.
Der Reiseverlauf dient der groben Orientierung. Der endgültige Verlauf richtet sich nach den örtlichen Witterungsbedingungen und Tierbeobachtungsmöglichkeiten. Den endgültigen Reiseverlauf bestimmt der Expeditionsleiter an Bord. Es ist auch möglich, dass das Schiff die gesamte Reisedauer in der Region Skjervøy unterwegs ist und abends immer in den Hafen zurück kehrt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Ebenso können Nordlicht-Beobachtungen nicht garantiert werden. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
Bitte beachten Sie, dass eine gültige Krankenversicherung Teilnahmevoraussetzung für die Schiffsreisen ist (über uns buchbar).
Anforderungen
Für die Anlandungen brauchen Sie keine speziellen körperlichen Voraussetzungen. Flexibilität ist Grundvoraussetzung für diese Tour, da sich der Reiseverlauf je nach vor Ort herrschenden Bedingungen ändern kann. Bitte stellen Sie sich auf z.T. kalte Temperaturen, starken Wind, Schnee sowie evtl. raue See ein.
Kleiderordnung an Bord: sportlich-leger.
Schnorcheln mit Walen
Die Wassertemperatur beträgt etwa 5°C. Deshalb empfehlen wir, für das Schnorcheln einen Trockentauchanzug zu verwenden. Eine gewisse Anzahl an Trockentauchanzügen kann gegen Gebühr geliehen werden – die Verfügbarkeit muss bereits bei der Buchung angefragt werden! Flossen, Maske, Schnorchel, Kopfhaube und Handschuhe können gratis geliehen werden, allerdings ohne Garantie auf Passform und Größe! Die Schnorcheltouren dauern gewöhnlich etwa 30min. Um die Schnorchler an den Ort des Geschehens (im Idealfall „Feedingaction und Baitballbildung“) zu bringen, nutzen wir Beiboote. Es sollen sich max. 4-5 Schnorchler gleichzeitig im Wasser befinden. Es gibt keine Einschränkung, was die Anzahl der Schnorcheltauchgänge betrifft.
Zusatzinformationen
Segeln
Unterwegssein mit einem Segelschiff bedeutet nicht, dass man stets unter Segel fährt. Segelschiffe haben auch einen Motor – nicht immer findet man günstige Segelbedingungen vor, aber auch in diesen Fällen möchte man zur nächsten Anlandestelle gelangen. Gehen Sie davon aus, dass auf den Segelschiff-Reisen gesegelt wird, wann immer dies mit Blick auf die Verhältnisse und den Zeitplan möglich ist. Sonst fahren Sie unter Motor. Wer möchte, kann an Bord beim Segeln helfen, dies ist aber keine Voraussetzung.
Alleinreisende
Sie verreisen allein? Dann können Sie „geteilte Kabinen“ buchen – Sie haben dann ein Bett in einer Kabine Ihrer Wahl und teilen die Kabine mit einer oder zwei (je nach Kabinenkategorie) gleichgeschlechtlichen Mitreisenden. Es fällt kein Zuschlag an.
Einzelkabinen
Wenn Sie eine Kabine allein nutzen möchten, können Sie Einzelkabinen in allen Zweibett-Kategorien buchen. Der Zuschlag berechnet sich 1,7 x Reisepreis.
Karte Ihrer Reise
Norwegen – Auf der Suche nach Nordlichtern mit dem Segelschiff
Mit dem Segelschiff auf der Suche nach Nordlichtern
Viele kennen die Reisen nach und innerhalb Norwegens mit dem Auto oder Wohnmobil, aber all jenen die etwas Spezielleres suchen, lege ich diese spannende Reise ans Herz. Eine Woche an Bord auf einem Segelschiff, umgeben von der unglaublich schönen Region rund um Tromsö, immer auf der Suche nach Nordlichtern.
Den ersten Tag ging es nordwärts Richtung Lyngen Alps, wo uns Weißschnauzendelfine ein Stück begleiteten. Immer wieder ein unglaublich bezaubernder Anblick dieser Tiere.
Schöne Strände und tolle Aussichten erwarteten uns tags darauf in Sommarøy, welche auch Sommerinsel genannt wird. Das kristallklare Wasser und die weißen Strände vermittelten fast das Gefühl auf einer karibischen Insel zu sein wäre da nicht der „kleine“ Temperaturunterschied gewesen. Nach einer schönen Wanderung auf einen höher gelegenen Berg, zeigte sich dann das schöne Städtchen in voller Größe.
Den darauffolgenden Tag fuhren wir hinaus auf die offene See, Windstärken 5 – 6 und ab und zu Windböen bis Stärke 7 ließen uns die Fahrt nicht langweilig werden. Nach einigen Stunden erreichten wir Mefjord Brygge. Auch hier brachen wir zu einer Wanderung auf und waren fasziniert von der Aussicht auf den Fjord.
Die nächste Segeletappe führte in den Fjord Senjahopen. Dort begegneten wir auf einer Zodiactour Robben. Die schnellen und lustigen Tierchen zauberten, dass eine und andere Lächeln in die Gesichter und forderte uns alles ab diese einmal fotografisch zu erwischen.
Unser Warten auf Nordlichter wurde an diesem Abend das erste Mal belohnt. An Schlaf war einfach nicht zu denken, immer wieder sind wir hinausgegangen um das Spektakel zu bewundern. Aber irgendwann gegen vier Uhr früh fielen dann doch noch dem einem nach dem anderen die Augen zu.
Nach ein paar Stunden Schlaf und vom leckeren Frühstück gestärkt, ging es dann wieder auf Fahrt. Ziel Fjordgard.
Bei unglaublich perfekten Winterwetter mit purem blauen Himmel ging es mit den Schneeschuhen auf einen 420 m hohen Berg. Diese Aussicht von da oben, einfach atemberaubend.
Als uns der Expeditionsleiter mitteilte, das diesen Abend eine sehr hohe Aktivität der Nordlichter zu erwarten sei, waren wir alle so voller Anspannung und Vorfreude, das keiner auch nur annähernd an irgendeine Form von Müdigkeit dachte. Das Abendessen war gerade vorbei, da hieß es über die Lautsprecher. „Es geht los“, „Alle nach draußen“! Nachdem alle am Pier ihren Platz gesucht und die meisten ihre Stative aufgebaut hatten, verging gefühlt nur noch eine Minute, bis der Himmel zu leuchten begann. Erst in Form wehender Gardinen mit einer grünlichen Farbe und einem Hauch Rosa an den Seiten. Nach gefühlten hunderten Ohs und Ahs bildeten sie sich zu einer Korona, einem Lichterkranz, der Grün, Violett, Weiß und Rosa in alle Richtungen über den Nachthimmel strahlte.
Der Himmel eine Leinwand, wie ein buntes Kunstwerk nie fertig und immer wieder neu.
Nach einer Woche mit einem grandiosen Team, neuen Freunden und tausend neuen Eindrücken ging es am nächsten Tag Richtung Tromsö – auch Venedig des Nordens genannt und natürlich auch Nordlichthotspot.
Am letzten Tag stand der Besuch des Polarmuseums auf dem Programm, welches ich sehr empfehlen kann. Abends fuhren wir mit der Seilbahn Fjellheisen auf den Hausberg Tromsö`s. Vom Aussichts-Plateau aus bot sich uns eine spektakuläre Panorama-Aussicht auf die nächtlich beleuchtete Stadt und das Ganze wurde wie zum Abschied umrahmt mit Nordlichtern.
Diese Reise – mein unvergessliches Erlebnis, eine Mischung aus Abenteuer, Komfort, Mitmachen, Magie und Genießen.
Ihre Sabine Walther,
Verkauf & Beratung Arktis & Europa
s.walther@diamir.de
+49 351 31207562