Orcas und Buckelwale unter Nordlichtern
Tolle Kombination: Walbeobachtungen, gemütliches Camp und gute Nordlichtchancen
Termine & Preise
Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus
Informationen zu Ihrer Reise
Begleiten Sie die Giganten der Meere auf einem Teil ihrer faszinierenden Reise, beobachten Sie Orcas und Buckelwale hautnah und lassen Sie sich vom Nordlicht in den Bann ziehen.
Einzigartige Tierbeobachtungen
In den Fjorden Nordnorwegens bieten sich fantastische Möglichkeiten, die Wale aus nächster Nähe beim Fischen zu beobachten und zu fotografieren. Sie folgen den riesigen Heringsströmen, die im Winter hier ihre Futtergründe haben. Orcas, Buckelwale, Seeadler laben sich an dieser schier unerschöpflichen Nahrungsquelle. Vielleicht können Sie sogar das „Bubblenet Feeding“ beobachten, bei dem die Wale gemeinsam Heringe in „Netzen“ aus Luftblasen einfangen.
Respektvolle Tierbeobachtung in kleinen Gruppen
Pro Boot sind maximal vier bis sechs Gäste unterwegs, so hat jeder ausreichend Platz. Die erfahrenen Skipper erzählen vom Verhalten der Wale, von ihren Reisen im Jahresverlauf und den Besonderheiten der hierher ziehenden Gruppen.
Traumhaftes Licht – lange Nächte – magische Nordlichter
Das einzigartige Dämmerlicht des nordischen Winters sorgt für bezaubernde Stimmungen am Himmel und bietet fantastische Fotomöglichkeiten. Der Himmel changiert bei gutem Wetter von Gelb-Orange bis zu knalligem Pink-Violett, während die Wolken an bedeckten Tagen dramatische Form- und Farbeffekte zaubern. In klaren Nächten tanzt oft das Nordlicht am Himmel. Sie begeben sich direkt vor der Unterkunft oder auch von spannenden Fotoplätzen aus auf die Suche nach den mystischen Schleiern.
Diese Reise ist auch als Fotoreise unter Leitung von Bernd Nill buchbar (hier).
Höhepunkte
- Orcas und Buckelwale beim „großen Fressen“ beobachten
- Mit etwas Glück Seeadler erspähen
- Gemütliches, uriges Camp als Basislager
Das Besondere dieser Reise
- Respektvolle Walbeobachtung mit sehr kleinen Booten
- Ausführliche Einweisung in die Nordlichtfotografie
Verlauf Ihrer Reise
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Sorkjosen. Je nach Ankunftszeit findet noch eine erste kurze Tourenbesprechung statt. Übernachtung im gemütlichen Ferienhaus.
2.-7. Tag: Walbeobachtungen 6×F
Wenn das Wetter mitspielt, fahren Sie täglich gegen 9 Uhr hinaus aufs Meer. 6 Übernachtungen wie am Vortag.
Wale intensiv beobachten
Ausgerüstet mit Überlebensanzügen fahren Sie aufs Meer (je nach Bootstyp max. 4-6 Gäste pro Boot). Die erfahrenen Skipper wissen, wie sie sich den Walen respektvoll nähern und bringen das Boot in Position, um Ihnen die besten Beobachtungs- und Fotomöglichkeiten zu bieten. Sollte keine Wale zu sehen sein, kann geangelt werden oder es werden Rundfahrten in den Fjorden unternommen. Sie nutzen die Zeit im Tageslicht draußen auf dem Meer und kehren ca. 13-14 Uhr zurück. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung zum Entspannen, Spazieren und um Ausschau nach Nordlichtern zu halten.
Schnorcheln mit Walen und Unterwasser-Fotografie (gegen Aufpreis)
Pro Ausfahrt haben bis zu vier Personen die Möglichkeit, Orcas und Buckelwale unter Wasser zu beobachten und zu fotografieren – ein exklusives Erlebnis für erfahrene Schnorchler.
Nordlichtfotografie
Zu dieser Jahreszeit ist es gegen 16 Uhr bereits dunkel – die Nächte sind lang und bieten daher endlose Möglichkeiten, nach Nordlichtern zu schauen. Sollten sich die mystischen Schleier am Himmel zeigen, bekommen Sie auf jeden Fall Bescheid (bis ca. 22 Uhr). Oft kann man Nordlichter direkt vom Ort aus beobachten, manchmal unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang zu einem besseren Ausgangspunkt. Eine Einweisung in die Nordlichtfotografie sowie Unterstützung beim Fotografieren in den ersten Tagen sorgt dafür, dass Sie die Aurora Borealis in schönen Aufnahmen festhalten können.
8. Tag: Abreise 1×F
Transfer zum Flughafen Sorkjosen. Individuelle Heimreise (ggf. ist eine Übernachtung in Sorkjosen oder Tromsö notwendig, diese ist über uns buchbar).
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen
Leistungen zu Ihrer Reise
Enthaltene Leistungen
- Deutsch sprechende Ansprechpartner vor Ort
- Englisch sprechende Skipper bei den Bootsausfahrten
- Flughafentransfers
- wetterabhängig bis zu 6 Ausfahrten zur Walbeobachtung (max. 4-6 Teilnehmer pro Boot)
- Einweisung in die Nordlichtfotografie (auf Wunsch)
- hochwertige Überlebensanzüge für die Bootstouren (leihweise)
- 7 Ü: Gästehaus im DZ (Gemeinschaftsbad)
- Mahlzeiten: 7×F
Nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- An-/Abreise
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- optionale Ausflüge
- Trinkgelder
- Persönliches
Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 8, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.
Die Bootsfahrten sind abhängig vom Wetter und den Beobachtungsmöglichkeiten. Ist die See zu rau oder sind die Wale zu weit auf offener See, finden keine Ausfahrten statt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Nordlicht- und Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
Es findet eine Einweisung in die Nordlichtfotografie statt. Eine Fotoreiseleitung im klassischen Sinn gibt es bei dieser Reise nicht. Es ist jederzeit ein Deutsch sprechender Ansprechpartner vor Ort, dieser nimmt in der Regel aber nicht an den Bootsausfahrten teil. Hier sind Englisch sprechende Skipper im Einsatz.
Anforderungen
Für die Ausfahrten mit den Booten ist eine normale Kondition ausreichend. Allerdings kann die See rau sein, Sie sollten daher keine Rückenbeschwerden haben. Stellen Sie sich auch auf Schnee sowie kalte Temperaturen und starken Wind ein.
Schnocheln mit Walen
Schorchelausstattung und Schnorchelanzüge werden nicht gestellt und müssen mitgebracht werden. Das Schnorcheln ist nur erfahrenen Kaltwasser-Schnorchlern gestattet. Das Schnorchelwochenprogramm muss im Voraus gebucht werden.
Zusatzinformationen
Rotsund Fishing Camp
Gelegen auf der östlichen Seite von Uløya, bietet das Camp komfortabel ausgestattete Apartments und Ihnen ein gemütliches „Zuhause“. Es gibt 4- und 8-Personen-Apartments. Jedes verfügt über 1-2 Bäder und teilweise eigener Sauna. In der voll ausgestatteten Küche können alle Mahlzeiten zubereitet werden und im gemütlichen Wohnzimmer lädt eine norwegische Feuerstelle zum Entspannen ein.
Verpflegung
Frühstück ist im Reisepreis inklusive. Der Kühlschrank in Ihrem Apartment wird für Sie vollausgestattet, so dass Sie sich Ihr Frühstück selbst zubereiten können. Zum Abendessen können Sie sich entweder selbst versorgen oder es besteht die Möglichkeit, vor Ort das Abendessen hinzu zu buchen (optional; ab 350 € pro Person für 8 Tage).
Ausrüstung
Für alle Ausfahrten auf See werden hochwertige Überlebensanzüge zur Verfügung gestellt. Eine Skibrille ist unabdingbar. Brillenträger sollten sich entweder eine Skibrille mit entsprechenden optischen Gläsern kaufen oder darauf achten, dass die Skibrille über die normale Brille passt. Ansonsten benötigen Sie warme Winterkleidung und gute, sehr warme Schuhe/Stiefel.
Nordlichtfotografie
Je nach Wetter und Nordlicht-Vorhersage verabreden Sie sich ggf. bereits am Nachmittag. Sollten Nordlichter zu sehen sein, bekommen Sie vor Ort bis ca. 22 Uhr Bescheid. In den ersten Tagen erfahren Sie bei einer Einweisung in die Nordlichtfotografie, wie Sie zu gelungenen Bildern kommen und erhalten ggf. Hilfestellung bei den Kamera-Einstellungen. Lichtstarke Objektive, eine Kamera mit rauscharmem Sensor und ein Stativ sind wichtige Voraussetzungen für außergewöhnliche Fotos.
Transfers
Die Abholung erfolgt vom Flughafen Sorkjosen oder von der Bushaltestelle Rotsundlev, wenn Sie mit der Buslinie 150 aus Tromsö kommen.
Karte Ihrer Reise
Norwegen – Orcas und Buckelwale unter Nordlichtern 2021
Es war einfach die tollste Reise, die wir je gemacht haben. Es hat alles geklappt und es war ohne Probleme verbunden. Der Urlaub war sehr aufregend und trotzdem entspannend. Die Tage auf dem Boot waren der Wahnsinn. Wir haben jeden Tag Wale bis zum Abwinken gesehen. Ein wunderschönes Erlebnis! Das Camp war gemütlich und die Leute sehr nett. Das „Personal“ war super und das Essen hat gut geschmeckt. Man hat sich sehr heimlich gefühlt. Diese Reise hat einfach meine Erwartungen übertroffen und ich habe meinen Traum erfüllen können und habe die Orcas jeden Tag gesehen!
Norwegen – Orcas, Buckelwale & Polarlichter
Eine Tour „over the top“
Erster Stop: Tromsö, „the Arctic Capital“. Der Blick vom Fjellheisen über die Stadt ist wunderschön. Als Zugabe zog ein erstes Polarlicht über den Fjord.
Am nächsten Mittag ging es dann weiter nach Sorkjosen, wo wir bereits von Robert erwartet wurden. Der Flug über Lyngenfjord und Lyngenalb bot wunderschöne Landschaften. Noch ein kurzer Transfer und Skjervoy war erreicht. Unsere Basis war das Orca-Camp Skjervoy. Von den Häuschen ist es nur 1 Minute bis zu den Booten.
Nach dem Erhalt des Überlebensanzuges und einem Briefing der Skipper war die Spannung riesengroß. Würde sich mein Traum erfüllen? Würde ich die Orcas sehen? Ich hatte schon Orcas vor Ostgrönland gesehen, aber nicht beim Jagen und Fressen. Und auch nicht in der Anzahl, wie man sie hier findet.
Endlich unsere erste Ausfahrt mit dem Boot: traumhafte Lichtstimmungen. Ich liebe die Farbspiele der Arktis. Orange, rot, violett gefärbter Himmel über uns, aber auch ein ebenso gefärbtes Meer. Die Fahrt geht entlang herrlicher Fjordlandschaften mit schneebedeckten Bergen. Plötzlich, wir waren vielleicht 10 Minuten unterwegs, sahen wir sie vor uns: Orcas! Als würden sie senkrecht im Wasser stehen, sprangen sie immer wieder hoch, schlugen mit der Fluke aufs Wasser! Unsere erste Sichtung einer Jagd – ich konnte es kaum glauben. Ich saß im Bug und habe diesen Moment einfach nur genossen. Aufgrund eines Missgeschicks in Tromsö, sollte ich dieses Mal viel mehr beobachten als fotografieren.
Und es ging weiter im „Wildlife-Kino“, Schlag auf Schlag: Seeadler mit Fang, dann streckte ein Buckelwal den Kopf aus dem Wasser und schließlich sprang ein Orca völlig frei durch die Luft. Und dies alles direkt vor mir! Wow!!! Was für ein erster Tag. Es war schon wieder dunkel, als wir zurück im Hafen waren. Die Tage sind recht kurz im November.
Am Ende war es wohl eine meiner intensivsten Erfahrungen. Unvergessliche Momente und Bilder, die man nie vergisst. Wir hatten die perfekte Woche, konnten jeden Tag raus aufs Meer. Und jeden Tag gab es immer wieder fantastische Sichtungen der Orca und Buckelwale. Entweder zogen sie in Gruppen am Boot vorbei, waren am Jagen oder verharrten nahezu bewegungslos an der Wasseroberfläche.
Dank unserem Skipper Fernando hatten wir nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch hervorragende Walsichtungen. Es braucht schon sehr viel Erfahrung, um das boot so ruhig und behutsam in Richtung der Tiere zu steuern. So konnten wir sie gut beobachten, haben sie aber nicht gestört.
Zwei aus unserer Gruppe waren auch schnorcheln und kamen mit großartigen Unterwasseraufnahmen zurück.
So nah am Meer wollten wir auch selbst frischen Fisch. Also gab es nach der Walbeobachtung eine Lektion im Angeln und anschließend eine Fischparty in unserer Blockhütte. Die 5 kg Reis reichen wohl noch für die nächste Saison ;). Selten habe ich beim Kochen so viel gelacht. Da konnten uns nicht mal die Polarlichter locken. Wobei letztere sich auch eher hinter den Wolken versteckten.
Tja und dann war es soweit. Eine Traumwoche war zu Ende und es hieß Abschied nehmen von den Walen und dem Team. Via Sorkjosen ging es zurück nach Tromsö. Dort blieb mir noch Zeit für einen Besuch im Polarmuseum (absolut empfehlenswert) sowie der Eismeerkathedrale. Als Betthupferl noch ein letzter Blick über den Fjord auf Fjellheisen und die Kathedrale, bevor am nächsten Morgen der Flug nach Hause ging.
Ganz herzlichen Dank nochmal für Eure, wie immer super professionelle Organisation. Tip Top! Auch, sollte vor Ort mal Bedarf bestehen, ist auf Euch zu 100% Verlass!
Ivonne Bischofs
Nordnorwegen – Buckelwale und Moschusochsen
Jedes Jahr ziehen riesige Schwärme von Heringen an die Küste von Nordnorwegen. Gefundenes Fressen für ihre hungrigen Jäger, die Buckelwale und Orcas. Alles bei fast unwirklichem Licht der kurzen Tage im Norden. Im Anschluß ging es nach Oppdal. Hier im Dovrefjell NP lebt die südlichsten Herde Moschusochsen, welche ich nach mehreren Stunden Tiefschneewandern auch mit viel Glück aufspürte. Wunderbare Bilder im Schneesturm und danach….