window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-120511641-19');
Termine2019-07-04T08:41:38+01:00

Märchenhaftes Persien – Von Wüsten, Palästen und Moscheen

Iran

Kulturschätze in den Perlen Isfahan, Yazd und Shiraz sowie Wanderungen in faszinierenden Wüstenlandschaften

4.5 /5
TOP-RATED
Unser Topangebot

2890 EUR

  • Inklusive Flüge
  • 6-12 Teilnehmer
  • 15 Tage
  • Schwierigkeit:
  • Veranstallter:

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns an:
+49 341-48736670
Oder Schreiben Sie uns eine Nachricht:
Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Termine & Preise

Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus

von bis Preis p.P. weitere Informationen
B 27.09.2023 11.10.2023 2990 EUR D
Buchen
B 14.10.2023 28.10.2023 2990 EUR D
Buchen
B 25.10.2023 08.11.2023 2990 EUR D
Buchen
B 08.11.2023 22.11.2023 2890 EUR D
Buchen

Informationen zu Ihrer Reise

Wie einst die reich beladenen Karawanen durch die endlos scheinenden Wüsten Persiens zogen, so brechen Sie auf, den Spuren der Seidenstraße zu folgen. Die Faszination der Zeiten aus Tausendundeiner Nacht ist ungebrochen.

Isfahan – der größte Platz der Welt

Lassen Sie sich von den Schätzen des Orients berauschen: Die in unterschiedlichen Blautönen filigran gestalteten Mosaiken der Moscheen von Isfahan oder die alte aus Lehmziegeln gebaute Oasenstadt Yazd mit ihren charakteristischen Windtürmen sind nur zwei der zahlreichen Höhepunkte.

Wüsten, Nomaden und deren althergebrachte Traditionen

Neben den faszinierenden Oasen sind es die Wüstenlandschaften und das ursprüngliche dörfliche Leben, das Sie bei dieser besonderen Reise intensiv erleben. Sie erklimmen hohe Dünenkämme, besuchen die Bavanat-Nomaden, übernachten in einem Höhlendorf oder schauen sich im Dorf Varzaneh um, in dem die Frauen weiße Tschadors tragen. Traditionen bewahrend, aber auch locker und herzlich, weltoffen und lebensfroh begegnen Ihnen die Menschen im bezaubernden Iran!

Höhepunkte

  • In die Rig-e Jen, das Dünenmeer des „Geisterstandes“
  • UNESCO-Welterbe Persepolis, Yazd, Isfahan und Maymand
  • Übernachterlebnis in Karawanserei und Höhlenwohnung
  • Schon gespannt was sich hinter Zurkhaneh verbirgt?

Das Besondere dieser Reise

  • Die menschenleeren Wüsten Irans Dasht-e Lut und Dasht-e Kavir
  • Gemeinsames Kochen und Essen bei iranischer Familie

Verlauf Ihrer Reise

1. Tag: Anreise

Flug nach Shiraz.

2. Tag: Besichtigungen in Shiraz und Essen bei iranischer Familie 1×(F/A)

Nach der Ankunft in Shiraz werden Sie von Ihrer Reiseleitung abgeholt und fahren zu Ihrem Hotel. Nach einem späten Frühstück beginnen Sie mit dem Besuch der Karim-Khan-Zitadelle Ihre Stadtbesichtigung. Weiter stehen die Vakil-Moschee und die Nasir-ol-Molk-Moschee auf dem Programm. Am Nachmittag spazieren Sie durch den Eram-Garten (Paradiesgarten, UNESCO). Nicht fehlen darf natürlich ein Besuch am Grab von Hafis, dem bis heute populärsten Dichter des Landes. Am Abend erhalten Sie beim gemeinsamen Kochen einzigartige Einblicke in den Alltag einer iranischen Familie und können ein typisch persisches Essen genießen. Übernachtung im Hotel.

3. Tag: Persepolis – Naqsh-e Rostam – Maymand 1×(F/A)

Ein kurze Fahrt bringt Sie nach Persepolis (UNESCO), einer der faszinierendsten Ruinenstätten der Welt. Die von Darius dem Großen gegründete Residenzstadt beeindruckt den Besucher v. a. durch die riesigen Palastbauten. Wer einmal die Reliefs des Apadana gesehen oder im Hundertsäulensaal gestanden hat, wird diesen Moment nie vergessen. Weiter geht es nach Naqsh-e Rostam. Dort sehen Sie die Felsengräber der Achämeniden, das zoroastrische Feuerheiligtum und sassanidische Felsenreliefs. Auf der Weiterfahrt machen Sie Halt im Siedlungsgebiet der Bavanat-Nomaden. Auf einer kleinen Wanderung erkunden Sie die Gegend. Gegen Abend erreichen Sie Maymand (UNESCO), wo Sie in einer in den weichen Stein gehauenen Höhlenwohnung (Mehrbettzimmer) übernachten – ein ganz besonderes Erlebnis. (Gehzeit ca. 2h, 3-4 km, Fahrzeit ca. 5h, 400 km).

4. Tag: Höhlendorf Maymand – Kerman 1×F

Am Vormittag erkunden Sie auf einer kleinen Wanderung das Höhlendorf Meymand (UNESCO) und fahren anschließend weiter nach Kerman, der wichtigsten Stadt im Südosten des Iran. Sie besichtigen den Komplex Ganj Ali Khan, der aus verschiedenen architektonisch interessanten Gebäuden besteht. Nicht fehlen darf auch ein Abstecher auf den geschäftigen Basar. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h, 300 km).

5. Tag: Kerman – Rayen – Shahdad am Rande der Wüste Lut 1×(F/A)

Bevor es in die Wüste Lut (UNESCO) hinein geht, besuchen Sie unterwegs noch einen der letzten klassisch-persischen Paradiesgärten sowie die aus Lehmziegeln erbaute Festungsstadt Rayen. Über Shahdad fahren Sie zu einer der heißesten Wüsten der Erde. Sie besuchen ebenso en route das Mausoleum des Shah sowie den Nematollah Vali Schrein. Das wohl bekannteste Motiv der Lut sind die Kaluts. Dies sind die parallel verlaufenden meterhohen Hügelketten aus Sedimentgestein, sogenannte Windhöcker. Wind und Wetter haben über Jahrtausende hinweg beeindruckende Formationen geschaffen. Auf einer kleinen Wanderung erkunden Sie diese faszinierende Welt. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit in der Wüste ca. 2h, 2-3 km, Fahrzeit ca. 3h, ca. 230 km).

6. Tag: Tief hinein in die heißeste Wüste der Erde 1×(F/M (LB)/A)

Mit Allradfahrzeugen stoßen Sie weiter vor in die Wüste. Heute sind weite Sanddünengebiete Ihr Ziel. Ein beeindruckendes Erlebnis ist es, die hohen Dünenkämme zu Fuß zu erklimmen. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 2-3h, Fahrzeit ca. 4-5h, 100 km).

7. Tag: Shahdad – Kerman – Karawanserei bei Mehriz 1×(F/A)

Sie verlassen das Sandmeer und fahren zurück nach Kerman, wo Sie den Feuertempel im alten Zoroastrier-Viertel besuchen. Im Anschluss fahren Sie bis kurz vor Mehriz, wo 60 km südlich von Yazd entlang der alten Seidenstraße die schön renovierte Karawanserei Zeinoddin liegt. Hier können Sie Belutschen bei traditionellen Tänzen beobachten. Übernachtung in einer Karawanserei im Mehrbettzimmer. (Fahrzeit ca. 5-6h, 430 km).

8. Tag: Besichtigung von Yazd – Stadt der Feueranbeter 1×F

Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie Yazd. Die Stadt gilt als Zentrum der zoroastrischen Religion. Sie besuchen den Feuertempel mit der ewigen Flamme und die Türme des Schweigens – traditionelle Luftbestattungsplätze, welche bis Mitte der 60er Jahre des 20. Jh. noch in Benutzung waren. Ebenso stehen heute die aus Lehmziegeln erbaute Altstadt (UNESCO) und die Freitagsmoschee auf dem Programm. Am Abend fahren Sie zu einer Zurkhaneh – wörtlich „Haus der Kraft“ – einer traditionellen Sportstätte. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 1h, 75 km).

9. Tag: Yazd – Chak Chak – Kharanaq – Mesr 1×(F/M (LB)/A)

Die Dasht-e Kavir ist die zweite große Wüste des Iran und Ihr nächstes Ziel. Unterwegs halten Sie noch in Chak Chak. Das Dorf, das an einem Berghang liegt, ist eine wichtige zarathustrische Pilgerstätte. Ebenso erkunden Sie bei einer weiteren Pause die Gassen des verlassenen Dorfes Kharanaq. Übernachtung in einem Gästehaus in Mesr. (Gehzeit ca. 2h, 400 m↑↓, Fahrzeit ca. 5-6h, 400 km).

10. Tag: Wanderung in der Wüste 1×(F/M (LB)/A)

Zeitig am Morgen fahren Sie zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Es geht hinein in die Wüste, bis Sie die letzte Siedlung, die Oase Farahzad, erreichen. Das aus Lehmziegel-Gehöften bestehende Dorf ist letzter Außenposten am Südrand einer menschenleeren Wüstenregion und von Sanddünen umgeben. Von dort starten Sie in das endlos scheinende Dünenmeer. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 1h, 5 km, Fahrzeit ca. 2-3h, 150 km).

11. Tag: Na\'in und traditionelles Leben in Varzaneh 1×F

Sie verlassen die Wüste Richtung Westen. Unterwegs halten Sie in Na\'in, um einen der ältesten Sakralbauten des Iran, eine bezaubernde Moschee aus dem Jahr 960, zu besichtigen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die Kleinstadt Varzaneh. Hier haben Sie Gelegenheit, in das traditionelle Leben außerhalb der Großstädte einzutauchen. Übernachtung in einem Gästehaus. (Fahrzeit ca. 3-4h, 300 km).

12. Tag: Varzaneh – Isfahan 1×F

Der Vormittag steht ganz unter dem Zeichen, das traditionelle Leben in Varzaneh zu erleben. Am Nachmittag Fahrt nach Isfahan, die vielleicht schönste Stadt der Welt. Bei einem abendlichen Spaziergang schauen Sie sich die wundervolle 33-Bogen-Brücke Si-o-se Pol an und die nicht weit davon entfernte, über den ewigen Fluss führende, Khaju-Brücke. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2h, 120 km).

13. Tag: Isfahan: Imam-Platz mit Moscheen und Basar 1×F

Zweifelsohne gilt Isfahan als eine der schönsten Städte der Welt. Sie beginnen Ihr Besichtigungsprogramm auf dem überwältigenden Meidān-e Emām (UNESCO). Unter Shah Abbas I. erhielt dieser Platz sein heutiges Aussehen. Gesäumt wird er von der komplett mit türkisfarbenen Fayencen verzierten Imam-Moschee, vom safawidischen Palast Ali-Qapu und der kleinen Scheich-Lotfollah-Moschee mit ihrer einzigartigen asymmetrischen Fassade. Weiter geht es zum Gartenpalast Tschehel Sotun (UNESCO): 20 hölzerne Säulen spiegeln sich im Wasserbecken des Palastes. Am späten Nachmittag unternehmen Sie einen Bummel über den historischen Basar, der sich in den Arkaden rings um den Platz befindet. Übernachtung wie am Vortag.

14. Tag: Isfahan: Jame-Moschee und armenisches Viertel mit Vank-Kathedrale 1×(F/A)

Am Morgen besichtigen Sie die Jame-Moschee (UNESCO), die wie kein anderes Bauwerk die unterschiedlichen Stilepochen islamischer Baukunst widerspiegelt. Danach schauen Sie sich im armenischen Viertel Djolfa um und besichtigen dort die Vank-Kathedrale. Mit einem typischen persischen Abendessen lassen Sie diese einzigartige Reise ausklingen. Überachtung wie am Vortag.

15. Tag: Abreise

Am sehr frühen Morgen erfolgt der Transfer zum Flughafen und Sie fliegen zurück nach Deutschland.

(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen

Leistungen zu Ihrer Reise

Enthaltene Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Shiraz und zurück von Isfahan mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • alle Eintritte laut Programm
  • 9 Ü: Hotel im DZ
  • 3 Ü: Gästehaus im DZ (Gemeinschaftsbad)
  • 2 Ü: Gästehaus im MBZ (Gemeinschaftsbad)
  • Mahlzeiten: 13×F, 3×M (LB), 8×A

Nicht in den Leistungen enthalten

  • ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Visum (ca. 80 €)
  • optionale Ausflüge
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Kleidungsvorschriften Iran
Absolute Pflicht ist es, die islamischen Kleidungsvorschriften zu beachten. Für Frauen gilt: In der Öffentlichkeit, d. h. außerhalb des eigenen Hotelzimmers, muss immer ein Kopftuch getragen werden. Arme und Beine müssen bedeckt sein. Am praktischsten ist die Kombination einer leichten Stoffhose und darüber ein längeres Kleidungsstück (Strickjacke, Cardigan, längere Bluse, Tunika), welches zumindest den größten Teil der Oberschenkel (am besten bis zum Knie) bedeckt. Für Männer gilt es, keine kurzen Hosen zu tragen. Kurze Hemden hingegen sind erlaubt, auch in den Moscheen. Bitte denken Sie daran, dass sich die Frauen bei der Anreise in den Iran bereits im Flugzeug nach iranischen Vorschriften kleiden müssen.

Ihre Hotels und Gästehäuser
Die Unterkünfte in den Städten entsprechen überwiegend dem internationalen Standard. Bitte stellen Sie sich jedoch darauf ein, dass das eine oder andere Hotel einfacher ist. In den Gästehäusern schlafen Sie traditionell auf dem Boden, selbstverständlich auf einer Matratze und mit Bettzeug.

Anforderungen

Für diese Reise sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erforderlich, aber Flexibilität, Teamgeist und Bereitschaft zum Komfortverzicht sind unerlässlich. Bitte stellen Sie sich auf heißes Klima und zum Teil lange Fahrstrecken ein.

Einreise Iran
Ihr Reisepass darf keinen israelischen Stempel enthalten, ein Stempel der USA ist jedoch kein Problem.

Schweizer Reisegäste benötigen für ein Iran-Visum zusätzlich eine sogenannte Fingerabdruckkarte (ca. 60 CHF).

Reisen nach Iran können sich gemäß Gesetzesbeschluss des US-Kongresses vom 18.12.2015 zur Änderung des Visa Waiver Programms auf spätere Einreisen in die USA auswirken. Weitere Informationen erteilt Ihnen das Auswärtige Amt.

Zusatzinformationen

Für Touristen ist derzeit ein normaler Reiseverlauf ohne Einschränkung bei den Besichtigungen möglich, Restaurants, Schnellimbiss und Coffeeshops sowie alle Museen haben geöffnet. In den Hotels gibt es allgemeine Hygienevorschriften.

Unsere Guides und Fahrer werden vor Anreise der Gruppe getestet, zudem sind alle bereits geimpft.

Einige der Hotels im Land haben bisher noch nicht wieder geöffnet, sodass oftmals ein kurzfristiger Hotelwechsel notwendig wurde. Wir haben jedoch besonderes Augenmerk darauf gelegt, die Unterkünfte in derselben gebuchten Kategorie zu nutzen.

Karte Ihrer Reise

  • Besuch bei Bavanat-Nomaden zwischen Naqsh-e Rostam und Meymand
  • Eingang zum Gartenpalast Tschehel Sotun in Isfahan
  • Sanddünen in der Dash-e Kavir
  • In Mahan die terrassenförmigen Gärten des Schahs
  • Das Relief des Apadana in Persepolis
  • Der Stempeldruck – traditionelle Handarbeit in Isfahan
  • Die unverwechselbaren farbigen Fenster in der Nasir-ol-Molk Moschee in Shiraz
  • Markttreiben neben dem Imam-Platz in Isfahan
  • aus Lehmziegel erbaute Festungsstadt in Rayen
  • Imam-Platz am Abend
  • Unterwegs in den Gassen des verlassenen Dorfes Kharanagh
  • Portrait im Farbenspiel in der Nasir-ol-Molk-Moschee in Shiraz
  • Sonnenuntergang in Yazd
  • Dash-e Kavir-Wüste
  • Die 33-Bogenbrücke in Isfahan
  • Zeit fuer einen Chai – alter Mann in Na'in
  • Unterwegs in Rayen die aus Lehmziegel erbaute Festungsstadt
  • Mondaufgang nahe dem Dorf Kharanagh

Iran – Wüsten, Paläste und Moscheen

Andrea Turcsányi | 06.12.2019

Vorab erst einmal vielen Dank für dieses perfekte Preis-Leistungsangebot!
Diese Reise war wirklich sehr beeindruckend, interessant und auch schön. Ich habe in 14 Tagen Urlaub noch nie so viele Fotos gemacht. Ich wollte jeden Moment festhalten, weil alles so toll war. Gern hätte ich hier und da noch ein bisschen verweilt, aber es standen täglich mehrere Sehenswürdigkeiten/Reiseziele an. Dieses Land gibt auf jeden Fall den Anstoß, nochmal dahin zu reisen.

Eine Anmerkung habe ich jedoch: Das Guesthouse in Varzaneh war ggü. den anderen Unterkünften nicht so gemütlich. Da es nur für eine Nacht war, hat es die Reise nicht beeinträchtigt; genauso wenig wie der letzte Abend. Diesen wollten wir beim gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen. Aber durch die beginnenden Demonstrationen in Isfahan wurde dieser leider „verkürzt“. Kurosch, unser Reiseleiter, und Mehdi, unser Fahrer, haben hervorragend gehandelt und uns bereits 19 Uhr (24 Uhr wäre ausreichend gewesen) über Umwege, etwas abenteuerlich, aber sicher zum Flughafen gebracht. So hatten wir etwas mehr Zeit für unsere Verabschiedung… Diese Reise ist sehr zu empfehlen und ich bin im Nachhinein gesehen sehr glücklich, trotz der ständigen Negativmeldungen durch die Medien, diese Reise durchgeführt zu haben.

Bedanken möchte ich mich bei Frau Schau für die viele Vorbereitungsarbeit, für ihre Geduld meiner vielen Rückfragen, Zweifel zur politischen Situation im Land, usw. Ich habe es vor Ort mit keiner Silbe bereut. Es war wirklich alles sehr schön, beeindruckend, interessant. Ich muss erst einmal die ganzen Eindrücke „verarbeiten“.

Diese Reise war traumhaft schön :-)

Ihre Andrea Turcsányi

  • Moschee in Teheran
  • Scheich-Lotfollah-Moschee Isfahan
  • Rundgang in Persepolis
  • Familie in Isfahan
  • Nasir-ol-Molk-Moschee in Shiraz
  • Gewürzbasar in Shiraz
  • Schah-Tscheragh-Heiligtum in Shiraz

Iran – Märchenhaftes Persien 14.04. – 30.04.2017

H.K. aus der Schweiz | 07.09.2017

Landung um 2 Uhr. Hotel um 4 Uhr und Start um 8:30 Uhr. Alle k.o.! Zu lange Fahrten. Bus zu langsam. Reiseleitung war super, Fahrer auch! Bus zu schwach! Gruppe wurde zu Freunden! Perser generell freundlich, liebenswürdig, ohne Vorurteile!

Iran – Weltmeister der Gastfreundschaft

L.W. | 15.03.2016

16-tägige Kulturrundreise vom 09.10. – 24.10.2015

Meine durchaus hohen Erwartungen an die Reise „Märchenhaftes Persien“ haben sich in fast jeder Hinsicht erfüllt und wurden mehrfach übertroffen. Die Reise in kleiner Gruppe von 12 Personen war sehr ausgewogen, niemals gab es Hektik oder Zeitnot. Die Veranstalter vor Ort mussten wegen kurzfristiger personeller Ausfälle improvisieren und schafften dies mit Charme, Freundlichkeit und großer Hilfsbereitschaft.

Spezielle Kulturreiseveranstalter hätten vielleicht noch mehr oder tiefgründigere Informationen zu einzelnen Objekten geliefert, doch mir gefiel gerade die Mischung aus Besichtigungen und individueller Freizeit. Sie ermöglichte noch persönlichere Eindrücke und Kontakte zu Iranerinnen und Iranern.

Ich war erstaunt über die Sauberkeit, Ruhe und Ordnung in den Basaren und dass wir als Anders- oder Ungläubige alle Moscheen, Mausoleen und Schreine auch innen besuchen durften.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten aus 2500 Jahren persischer Kultur, wie Paläste, Moscheen, Brücken, antike Ruinen und Gärten, sahen wir oft zur günstigsten Tageszeit. Die Temperaturen im Oktober in extrem trockener Luft waren sehr angenehm, das Essen stets schmackhaft und gut bekömmlich, die Hotels gut ausgewählt, sauber und mit uns vertrauten Toiletten. Man fühlte sich stets absolut sicher.

Am meisten beeindruckten mich die Gastfreundschaft und Toleranz der Iraner uns gegenüber. Ich hatte den Eindruck, dass sie sich ehrlich freuen, uns als Gäste begrüßen zu können, ein paar Worte zu wechseln, gemeinsame Fotos zu machen und dies, ohne in irgendeiner materiellen Weise davon profitieren zu wollen. Sie wirkten total unaufdringlich und machten einen entspannten Eindruck.

Trotz vieler Reglementierungen durch die islamische Regierung und jahrelanger internationaler Wirtschaftssanktionen überraschte mich das aufgeschlossene Wesen der Iraner, ihr relativ hoher Lebensstandard und ein hohes Bildungsniveau. Es gibt genügend Nahrungsmittel zu bezahlbaren Preisen. So sahen wir niemand hungern oder in verwahrloster Kleidung.

Frauen wirkten auf mich selbstbewusst und keinesfalls in sich gekehrt, eingeschüchtert oder traurig. Ich sah im Iran nur eine einzige Frau in einer Burka – Verhüllung, die nur einen Augenschlitz frei lässt. Benachteiligungen für Frauen in Kultur (Film, Fernsehen, Theater), in Politik, Wirtschaft und in der Freizeit (Sport, Baden, Kleidung) werden sich sicherlich nur allmählich verringern lassen, da neben Anordnungen auch tief in der Gesellschaft, besonders in der älteren Generation, verwurzelte Traditionen überwunden werden müssen. Wir hörten darüber hinaus, dass innerhalb der Familien meist die Frau die Entscheidungen über Ausgestaltung der Wohnung und die Erziehung der Kinder trifft und sich inzwischen selbst den Ehepartner aussucht.

Insgesamt kann ich sagen, dass ich im Iran Herzlich Willkommen geheißen wurde, die schönen Eindrücke noch lange nachwirken. Dafür danke ich herzlich unseren einfühlsamen Betreuern vor Ort, Mahsa und Mohammad, und für die perfekte Begleitung Frau Hauf in Dresden.

  • IRAKUL_180915_4JOZ_P1070476.jpg
  • antike Ruinenstadt Persepolis
  • IRAKUL_180915_4JOZ_P1070455.jpg
  • IRAKUL_180915_4JOZ_P1070496.jpg
  • IRAKUL_180915_4JOZ_P1070540.jpg
  • IRAKUL_180915_4JOZ_P1070569.jpg
  • IRAKUL_180915_4JOZ_P1070765.jpg
  • IRAKUL_180915_4JOZ_P1070818.jpg
  • IRAKUL_180915_4JOZ_P1070821.jpg
  • IRAKUL_180915_4JOZ_P1070887.jpg
  • IRAKUL_180915_4JOZ_P1070943.jpg
  • IRAKUL_180915_4JOZ_P1070959.jpg
  • IRAKUL_180915_4JOZ_P1080017.jpg
  • IRAKUL_180915_4JOZ_P1080094.jpg

Iran – Zwischen Mystik und Realität

J.Z. | 27.10.2015

http://weitzeit2015.blogspot.de/

Iran – Khosh amadid! – Herzlich willkommen!

E.J. | 14.10.2015

16 Tage Kulturrundreise vom 01.05. – 16.05.2015

Selten habe ich mit so gemischten Gefühlen eine Reise angetreten – das politische und religiöse Establishment macht sich keineswegs nur Freunde, vor allem wenige Freundinnen….. Und selten wurden meine Erwartungen gründlicher „enttäuscht“ !!!

Vorab sei klar gestellt: Iran ist ein überdurchschnittlich sicheres Reiseland. Insbesondere auch für allein reisende Frauen. Wegen der konservativen Moralansichten ist „Anmache“ absolut unüblich – solange Frau sich an die bekannten Spielregeln, z.B. Kleiderordnung, hält.

Unser äußerst kenntnisreicher und engagierter Reiseleiter macht uns im Laufe der Tage fundiert und detailreich mit der überaus reichen Geschichte, Architektur, Kunst und Kultur seines faszinierenden Landes bekannt. Wir lernen Meder, Achämeniden, Parther, Sassaniden, Abbasiden, Safawiden, Qajaren und noch einige andere samt Herrschaftszeiten, gerechte und weniger gerechte Könige und ihre Besonderheiten kennen. Wir bewundern ein übers andere Mal die immer prächtigeren Bauwerke und die kostbaren Kachelverzierungen, die unglaublich schönen Mosaike, die kunstvollen Kalligraphien und die uralten und imposanten Felsreliefs. Schließlich haben wir eine Kulturreise gebucht, keinen Urlaub.

Noch weitaus eindrucksvoller als all die wirklich uneingeschränkt großartigen Bauwerke erweisen sich allerdings die Begegnungen mit den Menschen. Ihre Aufgeschlossenheit gegenüber uns Besuchern, ihre Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft sind absolut überwältigend.

Langsam nehmen wir Abschied von Iran , einem faszinierendem Land in einer spannenden Zeit. Wir kommen wieder! Khoda hafez!

  • Nasir-ol-Molk-Moschee in Shiraz
  • Kunstvolle Vase aus Yzad, Iran
  • Hotel Mosirolmolk Yazd Zimmer
  • Karawanserei Zeinoddin Innenhof
  • Traditionelle Musik im Teehaus Kerman
  • Platz des Imams in Isfahan
  • Meidān-e Emām (Platz des Imams)
  • Gewürzbasar in Shiraz
  • Abendstimmung in der Wüste
  • Bunte Tücher und Stickereien

Iran – Märchenhaftes Persien

Constanze Hauf | 24.04.2013

16 Tage Kulturreise vom 15.03. – 29.03.2013

„Welcome to Iran“ – es verging kein Tag, an dem wir diese Begrüßung nicht mindestens einmal gehört haben!

Wir begannen unsere Reise in der Stadt Shiraz im Süden dieses riesigen Landes, bekannt durch Wein und Poesie. Bei angenehm warmen Temperaturen um die 20°C und Sonnenschein erkundeten wir die kulturellen Reichtümer in Persepolis, Kerman, Yazd, im wunderschönen Isfahan und schließlich in Teheran.

Fasziniert waren wir von den kunstvollen Fliesenarbeiten in den zahlreichen Moscheen, den liebevoll gepflegten berühmten Gartenanlagen, dem bunten Treiben der Basare, aber vor allem von der überwältigenden Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit der Menschen.

Oft hatten wir Gelegenheit, uns von der Lebensfreude der Iraner bei Tanz und Musik, es war schließlich Neujahrsfest, mitreißen zu lassen. Unsere iranische Reiseleiterin Sarah stimmte uns mit Gedichten der Perser Hafiz und Saadi jeweils auf den nächsten Reisetag ein und vermittelte uns einen tiefen Einblick in das Alltagsleben der Iraner und Iranerinnen.

Wir fühlten uns jederzeit sicher und sehr herzlich willkommen.

Ihre Constanze Hauf

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung und unseren Datenschutzbestimmungen zu. » Weitere Infos Einstellung Ok

Datenschutzeinstellungen