Auf den Spuren des Donnerdrachen
Intensives Kennenlernen des Königreiches von Ost nach West mit allen kulturellen Höhepunkten
6990 EUR
- Inklusive Flüge
- 4-12 Teilnehmer
- 17 Tage
-
Schwierigkeit:
-
Veranstallter:
Termine & Preise
Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus
Informationen zu Ihrer Reise
Das letzte Königreich im Himalaya öffnet sich für seine Gäste. Dem Glück auf der Spur besuchen Sie auf dieser Reise das Land des Donnerdrachen umfassend von Ost nach West.
Usprüngliches Ostbhutan abseits der Touristenpfade
In den ersten Tagen erleben Sie den wilden und ursprünglichsten Teil des Landes und unternehmen Tagesausflüge in besonders abgelegene Gebiete, wie zum Tal von Trashiyangtse und nach Lhuntse – berühmt für seine Webkunst.
Kulturelle Höhepunkte zwischen Bumthang und Paro
In der zentralbhutanischen Region Bumthang besichtigen Sie bei einer leichten Wanderung den 1300 Jahre alten Tempel Jambay Lhakhang. Überall treffen Sie auf tiefreligiöse und sehr liebenswerte Menschen, die auch heute noch in ihren traditionellen Gewändern den buddhistischen Alltag meistern. Lassen Sie sich auf dem Weg in die Hauptstadt Thimphu vom lieblichen Punakha-Tal und dem gleichnamigen, wunderschön am Fluss gelegenen Dzong verzaubern. In Paro wandeln Sie auf den Spuren ehrwürdiger Lamas und besuchen mit dem Tigernest den heiligsten Platz Bhutans.
Zum Abschluss dieser faszinierenden Reise fliegen Sie zurück in die indische Metropole Delhi und können Ihren Aufenthalt im Goldenen Dreieck verlängern.
Höhepunkte
- Klosterburgen in Paro, Thimphu, Punakha, Trongsa
- Zentralbhutan: Bumthang mit Jambay Lhakhang
- Wanderung zum berühmten Kloster Taktshang (Tigernest)
- Fantastische Bergpanoramen mit mehreren 7000ern
Das Besondere dieser Reise
- Bhutans ursprünglicher Osten und abgelegene Täler
- Tradition erleben: Bogenschießen, Webkunst und Kochkurs
Verlauf Ihrer Reise
1. Tag: Anreise
Flug nach Delhi.
2. Tag: Delhi – Guwahati – Samdrup Jongkhar (bhutanische Grenze) 1×(F/A)
Am frühen Morgen erreichen Sie die indische Metropole Delhi und werden am Flughafen empfangen. Transfer zum nationalen Flughafen. Auf dem zweistündigen Flug nach Guwahati (Assam, Indien) können Sie bei freier Sicht den Himalaya bestaunen. Bei einem Brunch in Guwahati können Sie sich von der langen Flugreise erholen. Im Anschluss Fahrt zum bhutanischen Grenzort Samdrup Jongkhar. Bei der Übernachtung in einem einfachen, familiengeführten Hotel erhalten Sie einen ersten Eindruck vom ursprünglichen Ostbhutan. (Fahrzeit ca. 4-5h, 120 km).
3. Tag: Samdrup Jongkhar – Trashigang 1×(F/M/A)
Von der indischen Tiefebene geht es heute auf kurvenreicher Straße hinauf in die Berge Bhutans nach Trashigang (1070 m). Unterwegs legen Sie mehrere Pausen ein und besuchen dabei eine Weberei, die erste Universität des Landes sowie das gegenüberliegende Kloster. Mit etwas Glück bekommen Sie am Wegesrand Affen und exotische Vögel zu Gesicht. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 5-6h, 180 km).
4. Tag: Tagesausflug nach Rangjung im Gamri-Tal 1×(F/M/A)
Sie fahren im Gamri-Tal gen Osten nach Rangjung (1120 m), wo Sie neben einem Bummel durch das Dorf mit traditioneller Architektur auch das erst 1990 gegründete Kloster Rangjung Woesel Chholing besuchen. Das große Nyingma-pa-Kloster (tibetischer Gelbmützen-Orden) erinnert sehr an Lhasa und gibt gute Einblicke in die religiösen Zeremonien der Mönche – zumal es das einzige Kloster in Bhutan ist, wo man Filmen und Fotografieren darf. Außerdem haben Sie heute die Wahl zwischen einer Wanderung in der Umgebung von Rangjung (Gehzeit ca. 2h, ca. 7-10 km) oder dem Besuch des Nonnenklosters bei Radi.
Auf dem Rückweg statten Sie dem Trashigang Dzong (Klosterburg) einen Besuch ab und können die schöne Aussicht von dort genießen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 1-2h, 40 km).
5. Tag: Trashigang – Gom Kora – Mongar 1×(F/M/A)
Am Morgen besuchen Sie ein Käserei-Gemeinschaftsprojekt, welches den Käse für Bhutans Nationalgericht Hema Datsi produziert und somit die vielen Kleinbauern in Ostbhutan unterstützt. Bevor Sie weiter in Richtung Westen nach Mongar fahren, machen Sie einen Abstecher ins Trashiyangtse-Tal zur Gom Kora – eines der heiligsten und ältesten Klöster in Bhutan. Auf dem Weg nach Mongar fahren Sie über den Kori-La-Pass (ca. 2400 m) und beobachten, wie die Landschaft immer grüner und bewaldeter wird. Je nach Ankunftszeit in Mongar haben Sie noch Gelegenheit, die Ortschaft auf eigene Faust zu erkunden. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h, 100 km).
6. Tag: Tagesausflug nach Khoma und Lhuntse 1×(F/M/A)
Auf erlebnisreicher Fahrt gelangen Sie in den abgelegenen Distrikt Lhuntse. Auf dem Weg besuchen Sie das ursprüngliche Weberdorf Khoma – die hier hergestellten Produkte sind landesweit berühmt. Direkt am Fluss und mit Blick auf die beeindruckend gelegene Klosterburg erwartet Sie ein Picknick. Vom malerischen Lhuntse Dzong haben Sie eine schöne Sicht über das üppig grüne Kuru-Chu-Tal. Rückfahrt nach Mongar oder ein Stück weiter nach Yongkhola. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 7-8h, 165 bzw. 180 km).
7. Tag: Mongar/Yongkhola – Thumsing-La-Pass – Ura – Bumthang 1×(F/M/A)
Über Sengor gelangen Sie auf der Hochebene zum aussichtsreichen Thumsing La (ca. 3800 m) – den höchsten Pass auf Ihrer Reise. Ab hier wird sich die Landschaft und auch der Entwicklungsstand der Ortschaften ändern. Sie verlassen den im Vergleich zum westlichen Landesteil viel ursprünglicheren und weniger erschlossenen Ostteil Bhutans. Auf Ihrer Weiterfahrt passieren Sie das Ura-Tal und erreichen schließlich das Bumthang-Tal. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 7-8h, 165 km).
8. Tag: Besichtigungen im Bumthang-Tal mit Bogenschießen und Kochkurs 1×(F/M/A)
Der ganze Tag gehört heute dem lieblichen Tal von Bumthang: Sie erleben eine Mischung aus Besichtigungen und einer leichten Wanderung, um Kurjey Lhakhang, Jambay Lhakhang und den Dzong von Bumthang zu erkunden. Beim Besuch einer Bauernfamilie können Sie Bhutans Nationalsport Bogenschießen ausprobieren und sich bei einem Kochkurs in die Geheimnisse der bhutanischen Küche mit vorwiegend frischen Produkten einweihen lassen. Übernachtung wie am Vortag.
9. Tag: Wanderung im Tang-Tal 1×(F/M/A)
Heute fahren Sie ins benachbarte Tang-Tal und dort können Sie entscheiden, wie lange Sie bis zum Museums-Palast Ugyen Chholing durch eine wunderschöne Landidylle wandern möchten. Das Museum bietet einen sehr guten Einblick in das Leben und den Alltag einer höhergestellten Familie der letzten beiden Jahrhunderte. Auf dem Rückweg erwartet Sie ein kurzer Abstecher zum Mebarthso und Sie erfahren, was es mit diesem „brennenden See“ auf sich hat… Am späten Nachmittag haben Zeit für einen kleinen Einkaufsbummel oder Streifzug durch die Kleinstadt. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 1,5-2h, Fahrzeit ca. 2h).
10. Tag: Bumthang – Trongsa 1×(F/M/A)
Sie verlassen das Bumthang-Tal und fahren auf landschaftlich sehr schöner Strecke durch das Chhume-Tal und über den Yotong-La-Pass (ca. 3430 m) nach Trongsa (2180 m). Der wunderschöne Dzong ist schon von weitem zu sehen. Er klammert sich spektakulär an einen großen Felsvorsprung, hoch über dem gleichnamigen Tal. Je nach Zeit besuchen Sie das sehr sehenswerte Nationalmuseum in einem Wachturm oberhalb von Trongsa. Es beinhaltet neben uralten Statuen Buddhas auch die bhutanische Krone „The Ravencrown“. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2-4h, 70 km).
11. Tag: Trongsa – Punakha 1×(F/M/A)
Auf der weiteren Fahrt gen Westen sehen Sie die große weiße Stupa von Chendebji und überqueren den Pele-La-Pass (3390 m). Bevor Sie in das liebliche Tal von Punakha (1250 m) gelangen, unternehmen Sie eine kurze Wanderung zum Fruchtbarkeitstempel Chime Lhakhang, um dessen Entstehung sich eine alte Sage rankt. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 1h, Fahrzeit ca. 4-6h, 140 km).
12. Tag: Punakha – Thimphu 1×(F/M/A)
In Punakha erwartet Sie der gleichnamige, über 400 Jahre alte Dzong – eine der prächtigsten Anlagen Bhutans. Anschließend wandern Sie zum Aussichtspunkt am Khamsun Yulley Namgyel Chörten mit schönem Ausblick über die Landschaft. Freuen Sie sich auf ein schmackhaftes Essen bei einer Bauernfamilie in Kabesa.
Eine erlebnisreiche Fahrt führt Sie über den Dochu-La-Pass (3150 m) nach Thimphu (2320 m). Von der mit 108 kleinen Chörten markierten Passhöhe haben Sie an klaren Tagen einen fantastischen Blick über die Bergwelt des Ost-Himalaya. Am Abend erreichen Sie Bhutans Hauptstadt Thimphu, wo Sie bei einem kurzen Spaziergang den beeindruckenden beleuchteten Tashi Chodzong von weitem sehen und somit den Kontrast zwischen Tradition und Moderne auf sich wirken lassen können. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 1h, Fahrzeit ca. 2-3h, 70 km).
13. Tag: Besichtigungen in Thimphu und Fahrt nach Paro 1×(F/M/A)
Am Morgen können Sie ein traditionelles bhutanisches Gewand (Kira für die Frauen oder Go für die Männer) anprobieren. Einen herrlichen Blick auf das Tal von Thimphu haben Sie von Kuenselphodrang (Buddha Point, 2600 m) – die 61 m hohe Buddha-Statue wurde in den letzten Jahren zum Wahrzeichen der Stadt Thimphu. Der Memorial Chörten ist nicht nur für ausländische Besucher ein Muss, sondern auch Treffpunkt und Pilgerort für viele Bhutaner. Besuch in der Kunsthochschule und anschließend Fahrt nach Paro (2280 m). Dort haben Sie noch ein wenig Freizeit, um in der hübschen Altstadt nach Souvenirs Ausschau zu halten. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2h, 50 km).
14. Tag: Kloster Taktshang (Tigernest) 1×(F/M/A)
Freuen Sie sich auf das berühmte Kloster Taktshang (ca. 3150 m)! Nach nur einer Stunde zu Fuß oder per Pferd (ca. 30 US$ Gebühr) erreichen Sie einen Aussichtspunkt mit Cafeteria und wunderschönem Blick auf den für die Bhutaner heiligsten Ort. Bitte beachten Sie, dass Sie sich teilweise auf unbefestigten Pfaden fortbewegen und festes Schuhwerk daher unabdingbar ist. Wer möchte, kann in ca. 2 weiteren Stunden hoch zum Kloster wandern, welches sich auf einer Höhe von ca. 3150 m und somit ca. 900 m über dem Paro-Tal befindet. Aufgrund einer Sage über den Tantriker Padmasambhava (Guru Rinpoche) und seiner exponierten Lage wird das Kloster auch Tigernest genannt. Rückfahrt nach Paro. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 4-5h, Fahrzeit ca. 1h).
15. Tag: Flug nach Delhi und Freizeit 1×(F/A)
Heute nehmen Sie Abschied von Bhutan und fliegen zurück nach Delhi. Transfer ins Hotel. Der restliche Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Genießen Sie ausgiebig den Komfort Ihres Hotels oder erkunden Sie Indiens Hauptstadt auf eigene Faust. Übernachtung im Hotel.
16. Tag: Besichtigungen in Delhi 1×(F/M/A)
Am Vormittag beginnen Sie Ihre ganztägige Besichtigungstour im historischen Teil Delhis: Hier herrschen rege Geschäftigkeit und eifrige Religiosität. Bewundern Sie von außen das beeindruckende Rote Fort (UNESCO) und spazieren Sie über den alten Basar bis hin zum Gewürzmarkt – der Duft der exotischen Gewürze und deren Farbenpracht werden Sie begeistern. Mit einer Rikscha fahren Sie zu Indiens größter Moschee Jama Masjid und haben dort Zeit für eine ausführliche Besichtigung. Nach dem Mittagessen widmen Sie sich New Delhi: Vom Regierungsviertel gelangen Sie zum India Gate und besichtigen das bekannte Qutab-Minarett (UNESCO-Weltkulturerbe), einer Siegessäule aus rotem Sandstein. Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Abschiedsessen. Vor dem Transfer zum Flughafen haben Sie die Möglichkeit, sich für Ihre Rückreise umzuziehen und frisch zu machen.
17. Tag: Abreise
Rückflug nach Deutschland.
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen
Leistungen zu Ihrer Reise
Enthaltene Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Delhi und zurück mit Qatar Airways oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- internationaler Flug Paro – Delhi in Economy Class
- Inlandsflug Delhi – Guwahati in Economy Class
- alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Visum Bhutan
- Nachhaltigkeitsgebühr für Bhutan (200 US$ pro Tag)
- alle Eintritte laut Programm
- 14 Ü: Hotel im DZ
- Mahlzeiten: 15×F, 13×M, 15×A
Nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Visum Indien (ab 10 €)
- Foto- und Videogenehmigungen
- Trinkgelder
- Persönliches
Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Wir möchten darauf hinweisen, dass es bei den Flügen Delhi – Guwahati und Paro – Delhi bei z. B. ungünstigem Wetter zu kurzfristigen Verschiebungen und somit zu Programmänderungen kommen kann.
Bitte stellen Sie sich auf mehrere Baustellen sowie auf relativ schlechte Straßen bei den Überlandfahrten zwischen Samdrup Jongkhar und Punakha ein. Diese Hauptverbindungsstraße befindet sich zur Zeit abschnittsweise im Bau, daher muss mit Bauschutt, staubigen Pisten, abgegrabenen Steilhängen und ggf. sogar Steinschlag gerechnet werden. Vor allem sind indische Gastarbeiter an dem Bau beteiligt und nicht selten halten sich deren Familien (v. a. Kinder) sehr nahe an der Baustelle auf. Dabei sind Sicherheitsstandards und Straßenverkehrsverhältnisse mit den unseren oft nicht vergleichbar. Trotz komfortabler Fahrzeuge können daher solche Streckenabschnitte mental und körperlich recht anstrengend sein.
Bitte beachten Sie, dass sich die Festivaltermine aufgrund lokaler Ereignisse oder Mondkalenderberechnungen noch einmal verschieben können und DIAMIR für deren Durchführung keine Garantie übernimmt.
Bei der verbindlichen Buchung dieser Reise nach Bhutan ist es im Rahmen der Visabeantragung notwendig, dass Ihre Daten (Name, Geburtsdatum, Passnummer, Nationalität) an die Behörden weitergegeben werden. Durch das Gruppenvisum sind diese Daten auch innerhalb der Reisegruppe öffentlich.
Die benannten Hotels sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Wir haben die benannten Unterkünfte für Sie vorreserviert. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Alternative in Frage kommen, weist diese Unterkunft einen ähnlichen Standard auf.
Anforderungen
Für diese Reise sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erforderlich. Sie erlangen einen sehr interessanten Einblick in das Leben der Bhutaner und bewegen sich teilweise abseits ausgetretener Pfade. Sie sollten sich jedoch auch bewusst sein, dass dieses einmalige Erlebnis mit eingeschränktem Reisekomfort verbunden ist. Die Restaurants und Unterkünfte im Osten Bhutans sind teilweise einfacher als im westlichen Landesteil.
Karte Ihrer Reise
Bhutan – Von Ost nach West durch das Himalaya-Königreich
17 Tage Natur- und Kulturreise von Ost- nach West
„Kingdom of Bhutan“ lese ich auf dem Stempel in meinem Reisepass und ahne, dass das quirlige, heiße und laute Westbengalen endgültig passé ist. Gemeinsam mit sechs Mitreisenden bin ich am Morgen in Kalkutta gestartet und vor einer halben Stunde in der Grenzstation von Samdrup Jongkhar angekommen. Ab jetzt sind Gebetsmühlen klein wie Konservendosen oder groß wie Litfaßsäulen, weiß getünchte Stupas, prachtvolle buddhistische Tempel und mächtige Klosterburgen – die Dzongs – unsere allgegenwärtigen Begleiter.
Zwei Wochen lang werden wir von Ost nach West das Land erfahren
Die Straßen sind eng, wenig befahren und winden sich entlang einer grandiosen Berglandschaft von Pass zu Pass. Hundert Kilometer sind eine halbe Tagesetappe, aber Zeit wird nebensächlich, angesichts der immer neuen Impressionen entlang unserer Route.
Das satte Grün der Wälder wird von unzähligen Gebetsfahnen durchbrochen, die stetig im Wind flattern. Genau wie die wasserbetriebenen Gebetsmühlen dienen sie einem höchst innovativen Ansatz, nämlich die Kommunikation mit den himmlischen Mächten zu automatisieren. Drei Häuser auf einem Fleck sind ein Dorf, eine Stadt passt in einen Talkessel und ein Distriktzentrum erkennt man am Dzong, der steinernen Manifestation des Nebeneinanders von religiösem und weltlichem Leben.
Die Menschen begegnen uns freundlich
Die Tage sind sonnig und warm, die Dämmerung kommt rasch und mit ihr die Kälte, und die Nacht gehört den Straßenhunden, die lautstark ihr Revier markieren. Die Menschen begegnen uns freundlich, neugierig aber nie aufdringlich und geben uns das Gefühl, tatsächlich als Gast willkommen zu sein. Wir besuchen Mönche bei ihren morgendlichen Gebetsritualen, verfolgen Wettbewerbe im Bogenschießen und erleben eine ganze Stadt im Ausnahmezustand, deren Bewohner – in festliche Ghos und Kiras gekleidet – in einer endlosen Schlange am Einlass einer Klosterzeremonie warten.
Wir rocken das Bumthang-Tal
Wir besichtigen Tempel mit farbenprächtiger Wandbemalung und kunstvollen Schnitzereien und lernen die goldfarbenen Statuen von Religionsstifter Padmasambhava alias Guru Rinpoche und Reichseiniger Ngawang Namgyel zu unterscheiden. Wir veranstalten ein Picknick unter dem strengen Blick eines Stupa, stürzen uns auf heißen Buttertee nach einer mehrstündigen Wanderung und genießen den unerwarteten Nachschlag leckerer Momos beim Abendessen. Wir rocken das Bumthang-Tal beim Karaoke, entdecken vertraute Aromen im Red Panda Weiss Beer und nehmen unverhofft am Thangbi Mani-Festival teil.
Die Frage aller Fragen: Was ist Glück?
Und dann stehe ich – gefühlt Tage zu früh – auf dem Rollfeld in Paro. Nach vierzehn Tagen auf den Spuren des Donnerdrachens besteige ich unter seinen wachsamen Augen die Maschine der Drukair. Auf dem Rückflug nach Kalkutta sinniere ich über die Frage aller Fragen beim Thema Bhutan: Was ist Glück? Und komme zu dem Schluss, dass mein persönliches momentanes Glück ist, diese Reise unternommen und dieses etwas aus der Zeit gefallene Land kennengelernt zu haben.
Ich bin froh, neben dem touristischen Hotspot Westbhutan auch den „wilden“ Osten mit seiner Ursprünglichkeit und Authentizität besucht zu haben. Ich bin zufrieden, dass mit Reiseführer Phuntsho und Fahrer Karma zwei engagierte Kümmerer an unserer Seite waren, die in allen Situationen sprichwörtlich den Weg frei machten für einen interessanten und abwechslungsreichen Urlaub. Und ich fühle mich bestätigt, mit Diamir als Veranstalter eine gute Wahl getroffen zu haben. „There are places I remember … In my life, I've loved them all“ – Die Orte dieser Reise werden sicherlich dazu gehören.
Die Reise bietet einen umfassenden Einblick in die Regionen Bhutans
Ich war im Oktober in Indien und Bhutan unterwegs. Insgesamt hat die Reise meine Erwartungen absolut erfüllt.
Unser Reiseleiter war immer bemüht, uns neben den im Programm vorgesehenen Highlights, noch weitere Schönheiten des Landes zu zeigen. Besonders toll war, dass wir am letzten Tag in Bumthang, vor der Weiterfahrt vormittags, noch an einem Klosterfest teilnehmen konnten.
Insgesamt bietet die Reise einen sehr abwechslungsreichen und umfassenden Einblick in die verschiedenen Regionen Bhutans und ich kann sie auf jeden Fall weiterempfehlen.
Auf Glückssuche unterwegs in Bhutan!
16 Tage Kultur- und Naturreise vom 07.04. – 22.04.2017
Das Land des Glücks, überlässt wirtschaftliche Entwicklung den anderen und stellt die Zufriedenheit der Bürger über alle Wirtschaftsbestrebungen, heißt es in der Theorie. Und tatsächlich – immer wieder trafen wir auf genau dieses Landesglück! Insbesondere die Einheimischen verkörperten dies selbstsicher mit den berühmten „Zufriedenheitseigenschaften“ Gelassenheit, freundlicher Zurückhaltung, Aufmerksamkeit und Bescheidenheit.
Schon bald wollte ich es genauer wissen – färbt Landesglück eigentlich ab? So begab ich mich auf die Suche nach persönlichen Wonnemomenten…
Von Ost nach West führte uns dabei die Route quer durch das kleine und unberührte Königreich. Die Gebirgsstraßen schlängelten sich unentwegt durch tief eingeschnittene Täler und üppig bewaldete Berghänge, vorbei an aufwendig verzierten Bauernhöfen, lieblichen Landschaften und prächtigen Klosterburgen. Doch wo war nur mein persönliches Reiseglück versteckt?
Plötzlich stand ein kleines Geschöpf direkt vor unserem Bus. „Ein roter Panda!“ rief ich entzückt auf und traute meinen Augen nicht. Seit gut sieben Jahren durchstreife ich den nepalesischen Himalaya zu Fuß in der Hoffnung dieses scheue Tier einmal zu Gesicht zu bekommen und jetzt stand er einfach mitten auf der Straße! Als ich dann auch noch bei einer Raststätte gleich vier Vierblättrige Kleeblätter auf einmal fand, staunte ich nicht schlecht. Als Kind hatte ich regelmäßig und mit unermüdlicher Geduld vergeblich nach genau diesem Glückssymbol gesucht!
Weitere Momente, die zu unserem Glück beitrugen:
„In den Hotels erwarten uns stets lächelnde Gesichter, ein wärmender Begrüßungstee, saubere und großzügige Zimmer, geschmackvolle Hotelbauten im traditionellen Stil, pünktlich servierte und leckere Lokalspeisen. Insbesondere die Großzügigkeit der Hotels, die vielen Annehmlichkeiten und die guten Betten bescherten so manch glückliche Träume.“
„Wundervolle Fotomotive bescherten uns insbesondere die aufwendige Architektur der Klosterbauten.“
„Auch unserer Busfahrer Oygen trägt zum täglichen Reiseglück der Gruppe bei. Mit seinem Fahrgeschick, seiner Gutmütigkeit und ruhigen Ausstrahlung meistert er jede noch so schwierige Situation. Gelassen balancierte er den Bus über die kurvige Gebirgsstraße, weicht Schlaglöchern und Gegenverkehr gekonnt aus und bewahrt uneingeschränkte Geduld bei den Baustellen.“
Am Reiseende war klar – persönliche Glücksgründe sind in Bhutan definitiv ausreichend vorhanden und ich kann nur jeden ermutigen selbst auf die Suche zu gehen!
Eure Sophie Streck
Bhutan – Es blieben keine Wünsche offen
16 Tage Kultur- und Naturrundreise
Wir durften eine wunderbare Reise genießen. Alles hat bestens geklappt: sehr gut organisiert, netter kompetenter Reiseleiter und Fahrer. Die Betreuung vor Ort war mehr als nur professionell und hat uns keine Wünsche offen gelassen! Herzlichen Dank.
Freundliche Grüße
Roland Beck
Bhutan – 2 erlebnisreiche Wochen in Reimform
16 Tage Kultur- und Naturrundreise vom 19.03.-03.04.16
BHUTAN,
Geheimnis und Frage zugleich,
zwei Wochen in diesem Königreich
mit seinen Bergen und Menschen wir waren,
von Westen nach Osten durchs Land gefahren.
Zum TIGERNEST droben, der Aufstieg war Sport,
den Bhutanern ist dies wohl der heiligste Ort.
Von PARO nach THIMPHU, in PUNAKHA wir war`n.
Ein Tag ohne Dzong ist kein Tag in Bhutan.
Im Museum von TRONGSA wir die „Rawencrow“ geseh´n,
der Blick vom Hotel auf den Dzong – wunderschön!
In JAKAR ward´s lustig, mit Kira und Gho,
sind wir lustgewandelt, die Bhutaner waren froh.
Danach ging`s nach MONGAR, erst spät warn wir da.
Schneegestöber, Gewitter auf dem hoh`n THRUMSHING LA.
Das LHUNTSE – TAL lieblich, die Statue groß,
die wir dort gesehen, auf dem Berg war viel los.
Mal ein Tag zum Entspannen, die Zeit wurd` nicht lang.
Warn bei Nonnen zu Gast im Gebiet TRASHIGANG.
Der Buddhismus ist Alltag, hält zusammen das Land,
die Regionen und Menschen wie ein geistiges Band.
Das Bildnis des Königs, überall ist`s präsent.
Wird geliebt und geachtet, jedes Schulkind ihn kennt.
Unser Dank gilt dem UGEN, der uns sicher gefahr`n,
auf den Straßen und Wegen, die meist steil in Bhutan.
Unsrem Führer, dem JIGME gilt besond`rer Applaus,
denn mit „TUSCH, TSCHAPSCH und SCHISCH“ klang manch Tag lustig aus.
Aber dies war es nicht nur, seine lockere Art,
war mit Wissen und Wirken für uns Gäste gepaart.
Nur DIE Antwort darauf konn`t auch er uns nicht geben,
ob die Menschen Bhutans WIRKLICH glücklicher leben.
Was ist Glück? Wie sieht`s aus? Woran ist es gebunden?
Einen Vers dazu hab` ich bei FONTANE gefunden:
„ Nicht Glückes bar sind Deine Lenze, Du forderst nur des Glücks zu viel.
Gib Deinem Wunsche Maß und Grenze, und Dir entgegen kommt das Ziel.
Das Glück, kein Reiter wird´s erjagen, es ist nicht dort, es ist nicht hier.
Lern überwinden, lern entsagen, und ungeahnt erblüht es Dir.“
In diesem Sinne, ein herzliches und von Herzen kommendes „KARDINCHE“ für zwei schöne und erlebnisreiche Wochen in Bhutan.
„Glück Auf!“
Euer Volkmar
Bhutan ist ein ganz besonderer Fleck Erde!
16 Tage Kultur- und Naturrundreise vom 01.11.-16.11.2014
Im November 2014 war ich auf der Reise „Auf den Spuren des Donnerdrachen“ mit DIAMIR unterwegs von West nach Ost quer durch Bhutan.
Ich habe hunderte phantastischer Fotos gemacht. Ja, ich habe mich in dieses Land und die Menschen sehr verliebt. Unglaublich, wie 2 Wochen ein Leben ändern können – die Sicht auf das Leben. Chencho war ein Reiseleiter, wie man ihn sich nur wünschen kann. Er liebt sein Land, schätzt die Kultur und Menschen sehr und weiß jede Menge darüber. Er zeigte uns hautnah, wie das Leben dort ist, wie der Glaube alles bestimmt und welchen positiven Einfluss der König hat. Ach, ich komme richtig ins Schwärmen. Bhutan ist ein ganz besonderer Fleck Erde!
Jetzt noch ein Trip in die Berge Bhutans…und den werde ich irgendwann noch anpacken.
Liebe Grüße
I.M.
Bhutan – Besser geht kaum! Fantastische Reise!
12 Tage Privatreise „Bhutan mit Bumthang“ vom 31.03.-12.04.2015
Sehr geehrtes DIAMIR Asien-Team,
Sie haben es verstanden vier für mich sehr wesentliche Punkte auf höchstem Niveaus miteinander zu verbinden: Qualität, Professionalität, Flexibilität und Individualität!
Inhalt und Durchführung der Reise waren von höchster Qualität. Ablauf und Unterkünfte entsprachen Ihren Beschreibungen und unseren Erwartungen. Vielen Dank dafür!
Die Professionalität ihres Reiseleiter vor Ort (Nima) ist kaum zu übertreffen. Er verstand es unsere Wünsche im wahrsten Sinne von den Augen abzulesen. Ihr DIAMIR Team wurde aufgrund unserer verlorenen Koffer gefordert und hat hoch professionell im Hintergrund gearbeitet – selbstverständlich mit Erfolg.
Nima verstand es auch sehr flexibel auf kleinere Änderungen zu reagieren. Wir fühlten uns damit wie auf einer Individualreise, jedoch viel entspannter, da wir uns um die „üblichen Dinge“ nicht kümmern mussten.
Resümee: Besser geht kaum! Fantastische Reise! Keiner meiner über 8000 Euro waren falsch investiert :)!
Mit freundlichen Grüßen
Axel B.