Sokotra – Insel am Ende der Zeit
Naturgenuss auf dem Eiland der schroffen Canyons, der mystischen Drachenblutbäume und der türkisblauen See
4090 EUR
- Inklusive Flüge
- 2-8 Teilnehmer
- 10 Tage
-
Schwierigkeit:
-
Veranstallter:
Termine & Preise
Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus
von | bis | Preis p.P. | weitere Informationen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
B | 19.10.2023 | 28.10.2023 | 4090 EUR | E |
|
Buchen | |
B | 23.10.2023 | 01.11.2023 | 4090 EUR | E |
|
Buchen | |
B | 13.11.2023 | 22.11.2023 | 4090 EUR | E |
|
Buchen | |
B | 20.11.2023 | 29.11.2023 | 4090 EUR | E |
|
Buchen | |
B | 04.12.2023 | 13.12.2023 | 4190 EUR | E |
|
Buchen | |
B | 01.01.2024 | 10.01.2024 | 4190 EUR | E |
|
Buchen | |
B | 15.01.2024 | 24.01.2024 | 4090 EUR | E |
|
Buchen |
Informationen zu Ihrer Reise
Erleben Sie eines der letzten Naturparadiese dieser Erde – Sokotra. Die Insel im Indischen Ozean vor der Küste Afrikas besitzt aufgrund ihrer isolierten Lage eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Vor allem Drachenblutbäume, verschiedene Weihrauchbaumarten oder den endemischen Gurkenbaum finden Sie auf der Insel.
Sokrota (UNESCO): Drachenblutbaumwälder und Weihrauch
Das im Inselinneren gelegene Hajjar-Gebirge mit seinen zerklüfteten Bergen und atemberaubend tief eingeschnittenen Canyons bietet wiederum einmalige Trekkingmöglichkeiten. Die dort lebenden Beduinen erzählen in ihren Gedichten am Lagerfeuer von längst vergangen Zeiten. Beim Schnorcheln haben Sie die Gelegenheit, die eindrucksvolle Unterwasserwelt mit großen Fischschwärmen und bunten Korallen zu erleben. Kurzum, eine Reise an die Sie sich noch lange erinnern werden.
Höhepunkte
- Einzigartige, endemische Tier- und Pflanzenwelt
- Spektakuläre Unterwasserwelt in Dihamri
- Ein Meer aus Drachenblut- und Weihrauchbäumen in Homhil
- Einsame Sandstrände und überwältigende Dünen
- Tropfsteinhöhle vom Hoq
- Naturschutzgebiet: Bucht von Qalansiyah
Das Besondere dieser Reise
- Sonnenuntergang auf den 400 m hohen weißen Dünen von ArAr
Verlauf Ihrer Reise
1. Tag: Anreise
Flug von Deutschland nach Abu Dhabi. Übernachtung im Hotel in Flughafennähe.
2. Tag: Ankunft in Sokotra – Meeresschutzgebiet von Dihamri 1×(M (LB)/A)
Flug von Abu Dhabi nach Sokotra. Je nach Ankunftszeit kurze Besichtigung der kleinen, aber lebhaften Stadt Hadibou. Wenn alle notwendigen Permits vorliegen, brechen Sie Richtung Osten auf. An der Küste entlang, vorbei an weißen Lagunen und mit Blick auf türkisfarbenes Wasser, geht es nach Dihamri, einem von zwei Meeresschutzgebieten auf Sokotra. Am östlichen Ende der Bucht finden Sie eine fantastische Unterwasserwelt mit einer Vielzahl verschiedener Korallen, unzähligen Fischarten und mit etwas Glück auch Meeresschildkröten. Übernachtung im Zelt am Strand.
3. Tag: Naturschutzgebiet Homhil und der Strand von ArAr 1×(F/M (LB)/A)
Auf dem Weg zum Naturschutzgebiet Homhil bieten sich Ihnen wunderbare Aussichten auf eine atemberaubende Landschaft aus tiefen Schluchten und größeren Ebenen entlang des Weges. Unterwegs halten Sie an der Lagune von Qaria. Sie ist die größte der Insel und mit etwas Glück gelingt es, Flamingos, Reiher und verschiedene Schnepfen zu sehen. Im Anschluss begeben Sie sich auf eine erste kleine Wanderung nach Homhil. Hier finden Sie dichte Wälder von Drachenblut- und Weihrauchbäumen. Ihr rotes Wachs ist seit Jahrhunderten eine wertvolle Handelsware. Die Urzeitgewächse wirken von der ferne eher winzig. Tatsächlich werden sie etwa zehn Meter hoch. Der pilzförmige Drachenbaum ist das Wahrzeichen der Insel. An manchen Hängen wachsen ganze Dracaena-Wälder. Ihre Wanderung führt Sie (optional) weiter steil hinab an die Küste ins Wadi Shifa, wo Ihr Fahrer auf Sie wartet. Fahrt zum Strand von ArAr, wo eine atemberaubende Düne auf Sie wartet. Bestaunen Sie das türkisfarbenen Meer und riesige Sanddünen, die an zerfurchte Felsen geweht wurden, eine unwirkliche Szenerie entstehen lassen. An kleinen Süßwasserquellen verbringen Sie die Nacht direkt am Strand. Übernachtung im Zelt in einem einfachen Camp. (Gehzeit ca. 4-5h)
4. Tag: Tropfsteinhöhle von Hoq und Ras Erissel 1×(F/M (LB)/A)
Fahrt in die Nähe zur Tropfsteinhöhle von Hoq. Das Wadi mit seinen Flaschenbäumen und Wolfsmilchpflanzen, die sich in zerklüftete Felsen verkrallen ist faszinierend. Die Farbverläufe aus eisenrot oder kupfergrün gefärbtem Kalkstein, gesprenkelt mit Sokotra-Veilchen und -Hyazinthen sind beeindruckend. Halten Sie Ausschau nach gelbgrünen Chamäleons und rotbrüstigen Sokotra-Ammern. Die Höhle ist etwa drei Kilometer lang und ist ein wahres Geschichtsbuch der Insel. Im Inneren warten zahlreiche Stalaktiten, Stalagmiten und Wasserbecken. An manchen Wänden finden sich Schriftzeichen und auch Motive der Schifffahrt. Neuste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Höhle auch für rituelle Zwecke genutzt wurde. Die Insel ist reich an archäologischen Stätten und umrankt von vielen Legenden. In alten Schriften heißt es, hier habe der Garten Eden gelegen. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug nach Ras Erissel, welches den östlichsten Zipfel der Insel Sokotra markiert. Rückfahrt zum Strand von ArAr und Übernachtung wie am Vortag.
5. Tag: Wadi Tafa\'arhu – Sanddünen von Hayf und Zahek – Aomaq-Strand 1×(F/M (LB)/A)
Mit dem geländegängigen Fahrzeug erklimmen Sie das Plateau von Momi. Im beeindruckenden Canyon von Kelisan finden Sie natürliche Pools und Oasen. Auf Ihrem weiteren Weg in den Süden der Insel nach Noged bestaunen Sie die kolossalen Sanddünen in den Dörfern Hayf und Zahek. Am Strand von Aomaq errichten Sie schließlich das Camp für die heutige Nacht. Übernachtung im Zelt.
6. Tag: In der Höhle von Degub, auf dem Plateau von Diksam und im Wald von Firmihin 1×(F/M (LB)/A)
Ihr erster Stopp bringt Sie zur Degub-Höhle, deren Eingang weit oben am Hang zahlreiche traditionelle Dörfer überragt. Im Inneren erwarten Sie wiederum Stalaktiten, Stalagmiten und schillernde Wasserbecken. Über das Diksam-Plateau erreichen Sie den atemberaubenden Aussichtspunkt von Shebahon. Wieder ziehen riesige Drachenblutbaumwälder Ihre Blicke auf sich. Das Gebiet ist auch die Heimat der endemischen und seltenen Sokotra-Ammer, von der es nur etwa 1000 Paare gibt. Zu Fuß oder mit dem Wagen geht es zum Wadi in der Schlucht und bei einem leichten Spaziergang ergibt sich die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad. Beim anschließenden Besuch im Firmihin-Wald werden Sie über die Schönheit der Drachenblutbäume nur so staunen. Übernachtung im Zelt.
7. Tag: Qalansiyah – Detwah 1×(F/M (LB)/A)
Fahrt gen Westen nach Qalansiyah, um in diesem malerischen Fischerdorf ein wenig zu bummeln. Es gibt einen großen Anlandeplatz für die kleinen Fischerboote, wo sie den Fang des Tages betrachten. Im Anschluss führt Sie Ihr Weg in die Lagune von Detwah. Dieses Naturschutzgebiet ist bekannt für seine spektakulären Landschaften. Das türkisblaue Wasser der Lagune und der feine weiße Sand der Küste wird Sie begeistern. Watvögel sind in der Lagune in großer Zahl vorhanden. Halten Sie Ausschau nach Sokotra-Kormoranen. In der flachen Lagune sonnen sich einige Stachelrochen, etwas Vorsicht ist hier geboten. Genießen Sie den Sonnenuntergang vor dieser malerischen Kulisse und freuen Sie sich auf den überwältigenden Sternenhimmel. Übernachtung im Zelt.
8. Tag: Detwah – Shu\'ab – Hadibou 1×(F/M (LB)/A)
Eine Bootsfahrt bringt Sie nach Shu\'ab. Unterwegs sind Delfine Ihre Begleiter. Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Am späten Nachmittag fahren Sie mit einem Boot nach Qalansiyah. Wenn Sie sich im Angeln üben möchten – hier ist die Gelegenheit, zum Abendessen etwas beizutragen. Fahrt nach Hadibou. Übernachtung im Hotel.
9. Tag: Hadibou – Heimreise 1×F
Hadibu, die Inselhauptstadt, steht in drastischem Kontrast zur imposanten Schönheit der Natur. Zwei interessante Besuche stehen heute noch auf dem Plan. Sie besuchen den botanischen Garten und den örtlichen Frauenverein. Danach bringt Sie ein Transfer zum Flughafen Sokotra und Sie fliegen über Abu Dhabi zurück nach Deutschland.
10. Tag: Ankunft
Weiterflug von Abu Dhabi nach Frankfurt. Ankunft in Deutschland.
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen
Leistungen zu Ihrer Reise
Enthaltene Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt nach Abu Dhabi und zurück mit Etihad oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- Englisch sprechender, lokaler Guide
- Regionalflug ab/an Abu Dhabi nach Sokotra und zurück mit Air Arabia oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- Bootsfahrt von Qalansyia nach Shu'ab und zurück
- alle Transfers und Fahrten laut Programm
- Trinkwasser während der Reise
- Campingausrüstung während der Trekkingtage
- alle notwendigen Travel-Permits für Sokotra
- alle Eintritte laut Programm
- 6 Ü: Zelt
- 2 Ü: Hotel im DZ
- Mahlzeiten: 7×F, 7×M (LB), 7×A
Nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Visum Jemen (ca. 170 USD)
- Trinkgelder
- Persönliches
Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 2, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Bitte stellen Sie sich auf einfachste Verhältnisse ein. Diese Reise nach Sokotra führt teilweise durch unwegsame Gebiete und hat Expeditionscharakter. Bitte beachten Sie, dass sich dadurch Änderungen im Programmverlauf ergeben können.
Vier Reisende und ein Fahrer teilen sich ein Geländefahrzeug.
Außerhalb von Hadibou übernachten Sie ausschließlich in Zelten. Fließendes Wasser und Sanitäreinrichtungen gibt es nicht. Als Toilette dient ein Buschklo.
Die Möglichkeit der Versorgung ist auf der Insel sehr eingeschränkt. Nüsse, Schokolade und andere Annehmlichkeiten sollten Sie selbst mitbringen.
Das Essen besteht aus einfachen Gerichten, wobei Bohnen den Hauptbestandteil aller Mahlzeiten bilden. Frisches Fladenbrot kauft die Begleitmannschaft unterwegs dazu.
Für den Jemen liegt eine Reisewarnung vor. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der Seite des Auswärtigen Amtes über die aktuellen Reisehinweise.
Von Abu Dhabi nach Sokotra und zurück geht im Moment nur einmal wöchentlich ein Flug mit Air Arabia. Dieser Flug ist erwartungsgemäß immer gut ausgelastet und es kommt möglicherweise zu Änderungen bei den Flugzeiten/-tagen.
Anforderungen
Teamgeist, gute Ausdauer und Kondition, Bereitschaft zum Komfortverzicht sowie Interesse und Toleranz sind Voraussetzung für diese Reise.
Karte Ihrer Reise
Sokotra – Insel am Ende der Zeit
Im November noch hatte ich nie zuvor von Sokotra gehört (wir erhielten den Diamir Newsletter) und musste erst einmal googeln.
Die Fotos faszinierten mich so, dass ich es unbedingt „live“ sehen wollte. Gesagt, getan, starteten wir Ende Februar ins Abenteuer.
Die Anreise erfolgte via Abu Dhabi. Angekommen auf der Insel, ließen wir das Gewusel am kleinen Flughafen hinter uns und starteten mit unserem Team der lokalen Reiseagentur Richtung Hauptstadt Hadibou. Vorher gab es noch einen kleinen Abstecher in einen Canyon, um einen ersten Eindruck von der Natur zu erhalten. Vorbei an Weihrauchbäumen und Dattelpalmen wurden wir immer wieder von neugierigen Ziegen begleitet. Unser Guide erklärte uns einige Dinge über die vorherrschende Flora und Fauna, viele Pflanzenarten sind hier endemisch.
Anschließend gab es Mittagessen in der Hauptstadt, ein riesiges Fladenbrot, gegrillten Fisch und verschiedenes Gemüse. Ein sehr leckerer Einstieg!
Nachmittags schlugen wir unsere Zelte am Strand von Dihamri auf, es sollte DER Spot zum Schnorcheln sein, wir wurden nicht enttäuscht! Diverse Papageifische, Falterfische und Doktorfische tummelten sich zwischen den teilweise gut erhaltenen Korallen. Leider wurde ein Teil der Korallen durch Zyklone in den letzten Jahren zerstört. Nach einem leckeren Abendessen konnten wir die laue Nacht unterm Sternenzelt genießen.
Am nächsten Tag begann dann das eigentliche Trekking und wir stiegen Richtung Hajjar Gebirge auf. Von nun an hieß es „zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal“. Wir wanderten durch üppige Natur, durch riesige Wadis und konnten auch das ein oder andere Bad im erfrischenden Naturpool genießen. Eine Wohltat bei den doch heißen Temperaturen!
Nach und nach zeigten sich auch die einzigartigen Drachenblutbäume, DAS Wahrzeichen der Insel. Die meisten der Exemplare, wohl mehrere hundert Jahre alt, und leider auch vom Aussterben bedroht, da die jungen Sprösslinge gern von den Ziegen vereinnahmt werden. Highlight war natürlich der Drachenblutbaumwald in Fermhin. Ein unglaublich skurriler Anblick. Bei Sonnenuntergang bzw. Sonnenaufgang nochmal anders besonders, man kann nicht aufhören, zu
Fotografieren!
Bei weiteren Wanderungen in den nächsten Tagen lernen wir das Leben der Hirten kennen, trinken Tee bei Einheimischen und sind immer wieder fasziniert von der einzigartigen Natur. Insbesondere auch das Dixam Plateau und das Schutzgebiet Homhil sind von außergewöhnlicher, natürlicher Schönheit geprägt. Flaschenbäume suchen sich ihren Weg auf felsigem Untergrund und fallen durch ihre besondere Form und die tollen, meist rosafarbenen Blüten auf.
Wieder an der Küste angekommen, schlagen wir unser Lager am weißen Sandstrand von Aomak auf und genießen das türkisfarbene Meer.
Weiter geht es zu den Dünen von Hayf und Zahek, nichts als weißer Sand zwischen den Zehen und im Hintergrund das Meer!
Und noch einmal heißt es Camping am Strand. Im Hintergrund die Dünen von Arher, der Aufstieg hat es in sich, aber der tolle Ausblick entschädigt!
Am letzten Tag wandern wir zur Hoq Höhle, ein letztes Mal bewundern wir die einzigartige Natur und schießen Fotos aus nächster Nähe. Je höher man steigt, desto besser wird die Aussicht auf die Küste mit dem türkisfarbenen Meer.
Angekommen am Höhleneingang heißt es Stirnlampen ein, um die beeindruckenden Tropfsteinformationen zu bewundern. 3 km reicht die Höhle ins Innere und lässt die Ausmaße nur erahnen.
Nun heißt es leider Abschied nehmen vom Naturparadies! Mit einer Menge an Eindrücken und Fotos im Gepäck, treten wir die Rückreise an.
Vielen Dank für die sehr gute Organisation und Reisleitung dieses besonderen Reiseziels!