window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-120511641-19');
Termine2019-07-04T08:41:38+01:00

M'Goun-Trekking, Minztee und Medinas

Marokko

Quirlige Souks von Fes bis Marrakesch und 7-tägiges Atlas-Trekking vom Tal der Glücklichen zum Ighil M\'Goun

4.5 /5
TOP-RATED
Unser Topangebot

1840 EUR

  • Inklusive Flüge
  • 5-12 Teilnehmer
  • 14 Tage
  • Schwierigkeit:
  • Veranstallter:

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns an:
+49 341-48736670
Oder Schreiben Sie uns eine Nachricht:
Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Termine & Preise

Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus

von bis Preis p.P. weitere Informationen
B 28.05.2023 10.06.2023 1890 EUR D
Buchen
B 25.06.2023 08.07.2023 1890 EUR D
Buchen
R G 23.07.2023 05.08.2023 1890 EUR D
Anfragen
B 13.08.2023 26.08.2023 1840 EUR D
Buchen
B G 17.09.2023 30.09.2023 1890 EUR D
Buchen
B 19.05.2024 01.06.2024 1890 EUR D
Buchen

Informationen zu Ihrer Reise

Raue Gebirgszüge, stille Täler und Schafhirten, die in den kurzen Sommermonaten mit ihren Herden über die Hochweiden ziehen. Die Gipfelkette des M‘Goun-Bergmassivs im Herzen des Hohen Atlas bietet ein spektakuläres Trekking-Terrain und Abenteuer pur im ursprünglichen Marokko.

Casablanca und Königsstädte Meknes und Fes

Von Casablanca ist es nur ein Katzensprung bis zu den Königsstädten Meknes und Fes. Im Mittelpunkt dieser ehemaligen Herrschersitze, Handelsknotenpunkte und Zentren islamischer Gelehrsamkeit steht die Medina. Die befestigte, mittelalterliche Altstadt besticht mit ihren verwinkelten Gassen und ihren geschäftigen Souks, auf denen Gemüse, duftende Gewürze und traditionelles Handwerk feilgeboten werden. Erkunden Sie das Gewirr von Töpferei-, Leder- und Schmuckwerkstätten und genießen Sie marokkanische Köstlichkeiten.

Maultier-Trekking mit Besteigung des Ighil M‘Goun

Vorbei an den beeindruckenden Kaskaden der Ouzoud-Wasserfälle führt der Weg tief in das Atlasgebirge. Mit Maultieren trekken Sie auf alten Hirtenpfaden durch das M‘Goun-Bergmassiv. In den abgelegenen Bergtälern erwarten Sie malerische Dörfer, sattgrüne Terrassenfelder und Oliven- und Walnusshaine. Auf anspruchsvollen Wanderetappen erklimmen Sie Bergpässe, durchqueren zerklüftete Schluchten und besteigen den Ighil M‘Goun (4068 m), den dritthöchsten Berg Marokkos. Belohnt werden Ihre Anstrengungen mit traumhaften Panoramablicken auf die Bergwelt des Atlas und mit der herzlichen Gastfreundschaft der Imazighen (Berber).

Höhepunkte

  • Medinas und Souks der 3 Königsstädte
  • Spektakuläre Ouzoud-Wasserfälle
  • 7-tägiges Trekking im Hohen Atlas mit Begleitmannschaft
  • Besteigung des Ighil M‘Goun (4068 m)
  • Traumkulisse – befestigte Speicherstadt Ait-Ben-Haddou
  • Einzigartiges Marrakesch mit dem Djemaa el-Fna

Das Besondere dieser Reise

  • Wandern im „Tal der Rosen“ und im „Tal der Glücklichen“
  • Alltag der Berber und Atlas-Nomaden erleben

Verlauf Ihrer Reise

1. Tag: Anreise

Flug von Deutschland nach Casablanca. Begrüßung und Transfer zum Hotel. Übernachtung im Hotel Maamoura. (Fahrzeit ca. 40 min).

2. Tag: Besichtigung Casablanca – Besichtigung der Königsstadt Meknes 1×F

Am Morgen unternehmen Sie eine kurze Stadtrundfahrt durch Casablanca und besichtigen die große Moschee Hassan II von außen. Über Rabat geht es weiter in die Königsstadt Meknes, wo Sie mit einem lokalen Stadtführer die belebte Medina (Altstadt) und das prächtige Stadttor Bab El Mansour entdecken. Ebenso sehenswert sind das jüdische Viertel „Mellah“ sowie die Stallungen und der Speicherkomplex des Sultan Moulay Ibrahim. Übernachtung im Hotel Swani. (Fahrzeit ca. 2h, 130 km).

3. Tag: Besichtigung der Königsstadt Fes 1×F

Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie Fes, die älteste Königsstadt Marokkos und ein Zentrum des religiösen Lebens, des Handwerks und der Wissenschaften. Sie besuchen die Medina, die Souks sowie die Kairaouine-Moschee, eine der ältesten Hochschulen der Welt. Ebenso interessant ist das Mausoleum von Moulay Idriss Il., dem Gründer von Fes. Übernachtung im Hotel Mounia. (Fahrzeit ca. 1h, 65 km).

4. Tag: Fahrt durch den Mittleren Atlas – Beni Mellal 1×F

Sehr beeindruckend ist die Landschaft zwischen Fes und Beni Mellal. Sie verlassen die fruchtbare Saiss-Ebene und schrauben sich hinauf in die kühleren Regionen des Atlasgebirges. Auf Ihrer Panoramafahrt kommen Sie in den Ort Azrou, eine kleine Berberstadt inmitten der Bergwelt, die eine beliebte Sommerfrische bei marokkanischen Städtern ist. Der Mittlere Atlas mit seinen hohen Jahresniederschlägen gilt gemeinhin als der Wasserspeicher Marokkos. Übernachtung im Hotel Ouzoud. (Fahrzeit ca. 6-7h, 340 km).

5. Tag: Ouzoud-Wasserfälle – Ait-Bougamez-Tal – Trekking Tamzrite-Plateau – Ikis 1×(F/A)

Auf Serpentinenstraßen geht die Fahrt nach Azilal. Ein kleiner Spaziergang durch Olivenhaine führt Sie zu den Ouzoud-Wasserfällen bevor Sie durch bäuerliche Landstriche weiter in das Herz des Atlasgebirges vordringen. Gegen Mittag erreichen Sie das fruchtbare Ait-Bougamez-Tal, das aufgrund seiner leuchtendgrünen Felder und seiner schönen traditionellen Lehmhäuser, das „Tal der Glücklichen“ genannt wird. Nach einer Mittagsrast treffen Sie Ihre Begleitmannschaft für das Maultiertrekking und brechen vom Tamzrite-Plateau (1780 m) durch das Arous-Tal zur Hirtensiedlung Ikis (2300 m) auf. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 3-4h, 160 km; Gehzeit ca. 3h, 520 m↑).

6. Tag: Trekking Ikis N\'Arous – Tarkkedit-Plateau 1×(F/M/A)

Früh am Morgen beginnen Sie mit dem langen Aufstieg zum Tarkkedit-Pass (3450 m). Von hier bietet sich ein spektakulärer Blick auf den Gipfel des Aghouri sowie des Ighil M’goun. Nachdem Sie das Panorama ausgiebig genossen haben, führt Sie der Weg einige Höhenmeter bergab und Sie erreichen Ihren Rastplatz in der Nähe der Tassaoute-Quellen (2930 m). Der Nachmittag dient der Akklimatisierung und steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4-5h, 1150 m↑, 520 m↓).

7. Tag: Besteigung des Ighil M\'Goun 1×(F/M/A)

Mit den ersten Sonnenstrahlen beginnen Sie die technisch einfache, aber recht anstrengende Gipfelbesteigung des 4068 m hohen Ighil M‘Goun. Teils auf Schotter- und Geröllwegen erreichen Sie nach etwa 4h den Bergkamm. Von hier sind es nur noch ca. 15 Minuten bis zum Gipfel. Bei klarem Wetter können Sie eine atemberaubende Aussicht genießen. Nach einem Gipfelpicknick geht es auf dem gleichen Weg zurück bergabwärts zu Ihrem Camp. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 8-9h, 1140 m↑↓).

8. Tag: Trekking Oulilimt-Tal – Aflafal-Quellen 1×(F/M/A)

Heute erwartet Sie eine traumhafte Etappe! Durch wilde Schluchten führt der Weg entlang der schroffen Felsformationen des Oulilimt-Tals. In dieser ursprünglichen Region gibt es keine Dörfer mehr und nur gelegentlich trifft man auf Nomadenzelt. Die Schluchten waren einst als Rastplatz der Ait-Atta-Nomaden bekannt, die im Sommer vom Saghro-Massiv zu den südlich gelegenen Oasen zogen. Ihr Tagesziel liegt bei den Aflafal-Quellen 2330 m. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-6h, 600 m↑, 400 m↓).

9. Tag: Trekking Ouzighimt-Tal – Imi N\'Irkt 1×(F/M/A)

Durch das prachtvolle und grüne Ouzighimt-Tal wandern Sie weiter Richtung Westen. Unterwegs passieren Sie idyllische Berberdörfer mit Häusern aus Stampflehm, können sattgrüne Terrassenfelder bestaunen und treffen auf Bauern bei der Feldarbeit. Ihr Tagesziel erreichen Sie in der Nähe von Imi N‘Irkt (2100 m). Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6h, 200 m↑, 450 m↓).

10. Tag: Trekking Mgoun-Schluchten – Aguerzega 1×(F/M/A)

Heute brauchen Sie keine Bergschuhe, sondern vielmehr Wasserschuhe (wie Trekkingsandalen)! Die Etappe führt Sie durch die spektakulären Schluchten des Mgoun-Massivs und es erwarten Sie zahlreiche Flussdurchquerungen, bei denen Ihnen das Wasser mitunter bis zu den Knien reicht. Ihr Tagesziel befindet sich in der Nähe des Dorfes Aguerzega (1900 m). Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 7h, 50 m↑, 200 m↓).

11. Tag: Trekking im Rosental 1×(F/M/A)

Mit dem Ausgang aus den Mgoun-Schluchten werden die Berberdörfer und Felder wieder zahlreicher und Sie erreichen die Traumlandschaft des „Tals der Rosen“. In der Nähe des Dorfes Boutaghrar (1850 m) erreichen Sie Ihre Herberge und können erst einmal eine frische Dusche genießen. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Erkunden Sie das Dorf und genießen sie auf der Terrasse einen Kaffee und den Blick auf die Landschaft. Übernachtung im Gîte d\'Étape Tamaloute. (Gehzeit ca. 5h, 40 m↑, 440 m↓).

12. Tag: Ksar Ait-Ben-Haddou – Marrakesch 1×F

Entlang der Straße der Kasbahs fahren Sie nach Ouarzazate und ein kleiner Abstecher führt Sie zur faszinierenden Festungs- und Speicherstadt (Ksar) Ait-Ben-Haddou. Das Ksar am Südrand des Hohen Atlas gilt seit 1987 als UNESCO-Weltkulturerbe und in dieser Traumkulisse wurden schon mehrere internationale Filme gedreht. Nach der Besichtigung des Ortes führt Sie der Weg über den höchsten befahrbaren Gebirgspass des Landes Tizi N‘Tichka (2260 m) und die Haouz-Ebene nach Marrakesch. Übernachtung im Hotel 3 Palmiers. (Fahrzeit ca. 6h, 335 km).

13. Tag: Besichtigung Marrakesch 1×F

Gemeinsam mit einem Stadtführer erkunden Sie auf einem Halbtagesausflug die „Perle des Südens“. Sie besuchen die Saadischen Gräber, den Bahia-Palast sowie die Koutoubia-Moschee (von außen). In den Souks finden Sie traditionelles Kunsthandwerk und allerhand exotische Dinge, die einen typisch marokkanischen Markt ausmachen. An Ihrem freien Nachmittag empfehlen wir Ihnen einen Bummel über den berühmten Platz Djemaa el-Fna mit seinen Gauklern, Märchenerzählern und Schwertschluckern. Auch ein entspannender Besuch in einem traditionellem Hammam (optional) oder eine geführte Radtour durch die Stadt (optional, ca. 3h, ab 4 Personen) sind zu empfehlen. Übernachtung wie am Vortag.

14. Tag: Abreise 1×F

Transfer zum Flughafen und Rückreise nach Deutschland oder individuelle Verlängerung. Ankunft in Frankfurt.

(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen

Leistungen zu Ihrer Reise

Enthaltene Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Casablanca und zurück von Marrakesch mit Iberia oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • Deutsch sprechende, lokale Reiseleitung
  • Deutsch sprechender, lokaler Bergführer während des Trekkings
  • wechselnde, lizenzierte Stadtführer in Meknes, Fes und Marrakesch
  • alle Transfers und Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • Lastentiere für das Gepäck
  • Begleitmannschaft und Koch während des Trekkings
  • alle Eintritte laut Programm
  • 6 Ü: Hotel im DZ
  • 6 Ü: Zelt
  • 1 Ü: Herberge (Gemeinschaftsbad)
  • Mahlzeiten: 13×F, 6×M, 7×A

Nicht in den Leistungen enthalten

  • ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Ausflüge, Eintritte, NP-Gebühren, Permits etc.
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 5, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Die Zelte werden während des Trekkings an schön gelegenen Stellen, oft in der Nähe von Bächen, in der freien Natur errichtet. Sanitäranlagen sind keine vorhanden. Die Zelte werden von den Reiseteilnehmern selbstständig auf- und abgebaut.

Bitte haben Sie Verständnis, dass es während der Trekkingtage aus verschiedenen Aspekten (Organisatorisches, Wetter etc.) zu unvorhersehbaren Änderungen im Programmablauf kommen kann.

Anforderungen

Bereitschaft zum Komfortverzicht, Interesse und Toleranz für andere Kulturen, sehr gute Kondition und Ausdauer für mehrstündige Wanderetappen, Hitzeverträglichkeit, Trittsicherheit, Teamgeist.

Karte Ihrer Reise

  • Beeindruckende Architektur bis ins kleinste Detail
  • Die farbenfrohen Souks bedienen alle Sinne
  • Viele Handwerker nutzen jahrhundertealte Techniken
  • Picknick im Schatten
  • Teilweise geht es über mehrere Kilometer durch den Fluss
  • Alkoholfreie „Cocktails“ in einer muslimischen Gesellschaft
  • Scheinbar endlose Dünenlandschaft
  • Die Wüstenkarawane
  • Beduinenstimmung wie aus 1000 und einer Nacht
  • Völkerverständigung“
  • Der Hohe Atlas mit Djabal Toubkal (4167m) am Horizont
  • Frauen auf dem Feldern
  • Nicht abreißen lassen
  • Stets um unser leibliches Wohl besorgt
  • Wo ausreichend Wasser fließt, grünt und blüht die Wüste
  • Die Lager sind spartanisch, es bleiben dennoch keine Wünsche offen
  • Ein Blick zurück vom 3300m hohen Asdrem-Pass
  • Auslaufen im „Tal der Glücklichen“
  • Die Achabou-Schlucht wird immer enger
  • An der schmalsten Stelle keine zwei Meter breit!

Marokko – M´Goun-Trekking, Dünen und Basare

Marco Grünler | 20.05.2015

16 Tage Trekking- und Kulturreise im Mai 2014

Ich hatte sehr konkrete Vorstellungen darüber, wie mein Urlaub aussehen sollte: nicht zu lang sollte er sein, also durfte auch die Anreise nicht ewig dauern – trotzdem wollte ich Neues, Unbekanntes entdecken und erleben. Aktiv wollte ich meinen Urlaub verbringen, wobei der kulturelle Teil und spannende Städte nicht zu kurz kommen sollten. Und natürlich jenseits der ausgetretenen Touristenpfade … Außerdem durfte natürlich die Reisekasse nicht überstrapaziert werden. Es gibt wenige Destinationen, die all diesen Ansprüchen gerecht werden können; eine davon ist sicherlich Marokko.

Eine Trekkingtour durch den Hohen Atlas mit der Besteigung des zweithöchsten Berges Marokkos – dem M´Goun schien mir da genau das Richtige zu sein.

Auf dieser knapp zweiwöchigen Rundreise sollten ich und meine fünf Reisebegleiter nicht nur einmalige Wandermomente in atemberaubender Landschaft erleben. Wir mussten uns den Gipfel des Jebell M`Goun bei schönstem Wetter mit niemandem teilen und haben quasi nebenbei drei von vier Königsstädte besucht, die Sahara gestreift und viele nette Marokkaner kennengelernt.

Vom ersten Augenblick an waren wir in besten Händen: nämlich in denen von unserem lokalen Reiseleiter Halid, der uns schon am Flughafen von Fès empfing und uns zwei Wochen lang jeden Wunsch von den Lippen ablesen sollte; aufgrund seiner guten Deutschkenntnisse hat uns der gebürtige Marokkaner einen sehr tiefen und gefühlvollen Einblick in seine Kultur und vor allem in seinen religiösen Alltag gewährt. Ohne Halid wären uns sicherlich viele interessante Fakten zu Land und Leuten verschlossen geblieben und damit das Erlebnis nur unvollständig.

Allein das Eintauchen in die engen Gassen der Medina sei es in Fès oder Marrakesch versetzt uns in eine vollkommen fremde Welt in der man froh und dankbar ist, wenn jemand einem diese Welt erklärt und dann auch wieder rausführt! Es ist für uns Mitteleuropäer sicher nicht immer ganz einfach und nachvollziehbar, wie Menschen in einer muslimisch geprägten Gesellschaft leben und miteinander umgehen. So wirft nicht nur die wunderschöne Architektur unzählige Fragen auf, auch der Islam kommt uns sehr rätselhaft vor.

Wie berauscht fahren wir Richtung Süden fast bis zur Grenze zu Algerien um eine unglaubliche Dünenlandschaft vorzufinden wie die meisten sie nur aus dem Kino kennen. Die Meeressanddünen von Erg Chebbi bieten die beste Kulisse, um die Informationsfülle der vergangenen Tage zu verdauen. Auf dem Höcker eines Dromedars schaukelnd kann man schön seinen Gedanken nachhängen …

Der beste Teil unserer Marokkoreise war in meinen Augen ganz klar das Trekking zum M´Goun! Tagelang ging es durch eine immer enger werdende Schlucht. Ständig mussten wir die Hosenbeine höher krempeln bis wir dann an der keine zwei Meter breiten und damit engsten Passage fast hüfttief gegen die Strömung laufen mussten. Flankiert von meterhohen, fast senkrechten Felswänden erreichten wir schließlich unser Basislager am Fuße des M´Goun. Auf unserem Weg hierher hatten wir immer wieder die Gelegenheit die Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen, so dass wir nicht jeden Abend unsere Zelte aufstellen mussten. Am Gipfeltag herrschten beste Bedingungen: strahlend blauer Himmel und absolute Windstille! Außerdem waren wir die einzigen auf dem Gipfel.

Technisch war das Trekking zwar raffiniert aber nicht wirklich anspruchsvoll und durch die sehr tüchtige und hilfsbereite Begleitmannschaft hatte man als Reisegast die besten Bedingungen um alles in Ruhe zu genießen. Über zwei Pässe gelangten wir ins „Tal der Glücklichen“ wo unser Fahrer uns schon erwartete. Das Pflichtprogramm auf dem Weg nach Marrakesch an den beeindruckenden Wasserfällen von Ouzoud haben wir gerne absolviert, und in Marrakesch selbst vor großartiger Kulisse die Reise ausklingen lassen.

Allein diese geheimnisvolle Stadt ist eine Reise nach Marokko wert und wenn es irgendetwas an der Planung und Ausführung dieser Reise zu bemängeln gibt, dann die Tatsache, dass für Marrakesch nicht genug Zeit vorgesehen war! Für uns alle stand nach gut zwei Wochen fest, dass jeder von uns sicher irgendwann nach Marokko zurückkehren wird!

Marco Grünler

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung und unseren Datenschutzbestimmungen zu. » Weitere Infos Einstellung Ok

Datenschutzeinstellungen