Ein Königreich wie kein anderes
Vielfältige Kombination aus moderatem Trekkingerlebnis und kulturellen Highlights
5490 EUR
- Inklusive Flüge
- 4-12 Teilnehmer
- 14 Tage
-
Schwierigkeit:
-
Veranstallter:
Termine & Preise
Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus
Informationen zu Ihrer Reise
Kususangpo – herzlich willkommen in Bhutan, einer zauberhaft-exklusiven Destination im östlichen Himalaya und im einzigen Land der Welt, in dem Glück als Staatsziel gilt!
Kultur und Natur pur
Erleben Sie im kleinen und letzten Himalaya-Königreich großartige Klosterburgen, farbenfrohe Feste und eine aussichtsreiche Trekkingtour auf dem Druk Path, dem sogenannten Drachenweg. Dieser traumhafte, mittelschwere Hochgebirgstrek führt Sie entlang kristallklarer Gebirgsseen und entlegener Dörfer, wo sich immer wieder grandiose Ausblicke auf die Himalaya-Berge bieten.
Eine Reise in das Land des Glücks
Im Land des Donnerdrachen lernen Sie ein hochreligiöses, hauptsächlich buddhistisches Volk mit seinem reichen kulturellen Erbe kennen, das längst nicht vollständig erforscht ist. Durch anhaltende Isolation hat sich die bhutanische Kultur über Jahrhunderte hinweg fast unverfälscht erhalten. Freuen Sie sich auf ein authentisches Bhutan, das behutsam mit seinen Ressourcen umgeht und seinen Bewohnern kostenfreie Schulbildung und Krankenvorsorge garantiert.
Panoramaflüge entlang des Himalaya
Auf den Flügen zwischen Kathmandu und Paro genießen Sie bei gutem Wetter herrliche Panoramablicke auf die schneebedeckten Gipfel von sechs Achttausendern. In der Hauptstadt Nepals erwartet Sie die weltgrößte buddhistische Stupa Boudhanath (UNESCO), eines der Wahrzeichen Kathmandus.
Höhepunkte
- 4 Tage Zelttrekking auf dem Drachenweg
- Wanderung zum Kloster Taktshang (Tigernest)
- Dzongs (Klosterburgen) in Paro, Thimphu und Punakha
- 2 Himalaya-Panoramaflüge mit Blick auf 8000er
Das Besondere dieser Reise
- Natur pur: Bhutans Bergwelt zu Fuß erkunden
- Ausprobieren: Kochkurs und Nationalsport Bogenschießen
Verlauf Ihrer Reise
1. Tag: Anreise
Flug nach Kathmandu.
2. Tag: Ankunft in Kathmandu 1×A
Ankunft in der Hauptstadt Kathmandu und Transfer ins Hotel im Zentrum der quirligen Großstadt. Am Abend treffen Sie sich zu einem traditionellen Begrüßungsessen. Übernachtung im Hotel.
3. Tag: Panoramaflug Kathmandu – Paro 1×(F/A)
Auf dem etwa 1-stündigen Panoramaflug von Kathmandu nach Paro haben Sie bei gutem Wetter einen herrlichen Blick auf sage und schreibe sechs der 14 Achttausender der Erde. Nach der Landung in Paro (2280 m) besichtigen Sie den prächtigen Dzong (Festung/Burg, Verwaltungssitz und Kloster). Übernachtung im Hotel.
4. Tag: Kloster Taktshang (Tigernest) 1×(F/M/A)
Nordwestlich von Paro unternehmen Sie einen Ausflug zum berühmten Kloster Taktshang (ca. 3150 m). Nach etwa 2,5-stündigem Aufstieg auf teilweise unbefestigtem Weg erreichen Sie diesen für die Bhutaner heiligsten Ort, ca. 900 m über dem Paro-Tal. Das Kloster wird wegen seiner exponierten Lage und einer Sage über den Tantriker Padmasambhava (Guru Rinpoche) auch Tigernest genannt.
Rückfahrt nach Paro und Freizeit. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 4h, Fahrzeit ca. 1h).
5. Tag: Fahrt nach Damche Gom (ca. 2900 m) und Trekking bis Jangchu Lakha (3760 m) 1×(F/M/A)
Fahrt bis zum Trekkingstartpunkt auf ca. 2900 m. Nach einem langen, aber nicht steilen Anstieg erreichen Sie den Jili-La-Pass (3540 m) und kurz danach den Jili Dzong. Bei gutem Wetter haben Sie immer wieder hervorragende Ausblicke auf Paro und das gleichnamige Tal. Am oberen Talende kann man bei klarer Sicht die Eisflanken des Jomolhari (7320 m) und andere schneebedeckte Gipfel in der Ferne erkennen. In der zweiten Tageshälfte wandern Sie meist auf und ab und durch einen wunderschönen Rhododendron-Wald. Das Camp wird auf 3760 m Höhe bei der Alm von Jangchu Lakha errichtet. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 1h, Gehzeit ca. 5h, 1000 m↑, 140 m↓, 15 km).
6. Tag: Jangchu Lakha (3760 m) – Simkotra Tso (4110 m) 1×(F/M/A)
Sie laufen einen Bergrücken entlang und haben mit ein wenig Glück hervorragende Sicht auf den Jomolhari (7320 m) und den Jichu Drake (6790 m). Der Gipfel des Jichu Drake ist die Schutzgottheit von Paro. Der Weg führt weiter durch Wald und weite Ebenen und vorbei an Yak-Hirtenlagern, bis einige Steinruinen Ihren Lagerplatz (4110 m) am malerischen Simkotra Tso (tibetisch für See) markieren. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit 8h, 1050 m↑, 700 m↓, 21 km).
7. Tag: Simkotra Tso (4110 m) – Phajodhing (3750 m) 1×(F/M/A)
Zu Beginn steigt der Weg sanft an und Sie erreichen den Labana-La-Pass (4210 m). Eine Gruppe von Steinhaufen markiert die Passhöhe. Auf dem Pass bietet sich Ihnen bei gutem Wetter eine grandiose Aussicht auf die umliegenden Berge bis hin zum Dochu-La-Pass, das Jomolhari-Massiv sowie den Gangkar Puensum (7541 m), den höchsten Berg Bhutans. Der Weg führt weiter in Richtung Nordosten und steigt steil in Richtung Phajodhing ab. Nach Ihrer Ankunft in Phajodhing haben Sie am Nachmittag noch Zeit, das Kloster des Ortes sowie die Novizenschule zu besuchen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4h, 130 m↑, 490 m↓, 10 km).
8. Tag: Trekking bis Motithang (2520 m), Fahrt nach Thimphu (2320 m), Kochkurs 1×(F/M/A)
Der Weg führt Sie durch Wälder steil bergab. Nach einem etwa 2-stündigen Abstieg kommt Thimphu, die Hauptstadt Bhutans, in Sicht. Ihr Trekking endet in Motithang (2520 m) im oberen Tal von Thimphu (2320 m). Am Nachmittag können Sie sich ausruhen oder bei einem Kochkurs in die Geheimnisse der bhutanischen Küche mit vorwiegend frischen Produkten einweihen lassen. Anschließend fahren Sie zum beeindruckenden Tashi Chodzong. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 3h, 1230 m↓, 8 km).
9. Tag: Besichtigungsprogramm in Thimphu 1×(F/M/A)
In Thimphu erleben Sie ein umfangreiches Besichtigungsprogramm: Bei einer leichten Wanderung zum Wangduetse-Tempel (Gehzeit ca. 1,5h) laufen Sie durch einen Pinienwald und genießen einen herrlichen Blick auf das Tal von Thimphu. Im National Folk Heritage Museum erhalten Sie interessante Einblicke in die Geschichte, Kunst und Kultur Bhutans. Am Nachmittag wartet mit dem Besuch einer astrologischen Klosterschule eine spannende Erfahrung auf Sie. Vom Kuenselphodrang (Buddha Point 2600 m), einem Hügel, der eine 61 m hohe Buddha-Statue trägt, haben Sie einen schönen Ausblick auf die stetig wachsende Hauptstadt Thimphu. Am Abend können Sie ein traditionelles Gewand (Kira für die Frauen oder Go für die Männer) anprobieren. Übernachtung wie am Vortag.
10. Tag: Thimphu – Punakha, Bogenschießen 1×(F/M/A)
Auf dem Weg nach Punakha (1250 m) wartet eine erlebnisreiche Fahrt über den Dochu-La-Pass (3150 m) auf Sie. An klaren Tagen besticht diese mit 108 Chörten markierte Passhöhe mit einem fantastischen Blick auf die Bergwelt des Osthimalaya. In Punakha angekommen, besichtigen Sie eine der prächtigsten Anlagen im Königreich – den gleichnamigen und über 400 Jahre alten Punakha Dzong.
Nach dem Mittagessen in einem Bauernhaus in Kabesa probieren Sie sich im Nationalsport der Bhutaner – dem Bogenschießen. Wenn es die Zeit erlaubt, wandern Sie zum Aussichtspunkt am Khamsun Yulley Namgyel Chörten. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 1,5h, Fahrzeit ca. 2-3h, 70 km).
11. Tag: Punakha – Paro 1×(F/M/A)
Rückfahrt über den Dochu-La-Pass nach Paro. Unterwegs machen Sie eine kurze Wanderung zum Fruchtbarkeitstempel Chime Lhakhang, um dessen Entstehung sich eine alte Sage rankt. Je nach Straßenverhältnissen und Vorankommen haben Sie am Nachmittag in Paro noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 1h, Fahrzeit ca. 4-5h, 110 km).
12. Tag: Panoramaflug Paro – Kathmandu 1×(F/A)
Heute geht es zurück nach Kathmandu. Wer beim Hinflug vielleicht verpasst hat, Fotos der berühmten 8000er zu schießen, hat nun bei klarer Sicht noch einmal die Chance dazu. Nach Ankunft in Kathmandu besichtigen Sie noch eines der Wahrzeichen Kathmandus, die große Stupa von Boudhanath. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
13. Tag: Freizeit und Abreise 1×F
Je nach Flugplan steht noch einmal ein halber oder ganzer Tag für einen Einkaufsbummel oder Besichtigungen zur freien Verfügung. Anschließend oder spätestens am nächsten Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
14. Tag: Abreise
Rückflug nach Deutschland.
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen
Leistungen zu Ihrer Reise
Enthaltene Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Kathmandu und zurück mit Qatar Airways oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- Internationaler Flug Kathmandu – Paro und zurück in Economy Class
- alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Campingausrüstung exkl. Schlafsack
- Tragetiere während des Trekkings für max. 15 kg persönliches Gepäck
- Visum Bhutan
- Nachhaltigkeitsgebühr für Bhutan (200 US$ pro Tag)
- alle Eintritte laut Programm
- 8 Ü: Hotel im DZ
- 3 Ü: Zelt
- Mahlzeiten: 11×F, 8×M, 11×A
Nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Visum Nepal (ca. 30 €)
- Trinkgelder
- Persönliches
Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Wir möchten darauf hinweisen, dass es bei den Flügen Kathmandu – Paro und zurück bei z. B. ungünstigem Wetter zu kurzfristigen Verschiebungen und somit zu Programmänderungen kommen kann.
Bitte beachten Sie, dass sich die Festivaltermine aufgrund lokaler Ereignisse oder Mondkalenderberechnungen noch einmal verschieben können und DIAMIR für deren Durchführung keine Garantie übernimmt.
Bei der verbindlichen Buchung dieser Reise nach Bhutan ist es im Rahmen der Visabeantragung notwendig, dass Ihre Daten (Name, Geburtsdatum, Passnummer, Nationalität) an die Behörden weitergegeben werden. Durch das Gruppenvisum sind diese Daten auch innerhalb der Reisegruppe öffentlich.
Die benannten Hotels sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Wir haben die benannten Unterkünfte für Sie vorreserviert. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Alternative in Frage kommen, weist diese Unterkunft einen ähnlichen Standard auf.
Anforderungen
Interesse und Toleranz gegenüber fremden Kulturen und Religionen, Bereitschaft zum Komfortverzicht (einfache Unterkünfte während des Trekkings) sowie Teamgeist und Freude am Wandern, Trittsicherheit und ausreichend Kondition für tägliche Wanderungen mit Gehzeiten von 3 bis 8h sind für diese Reise Voraussetzung. Die Route verläuft meist auf Wanderwegen, aber Sie sollten sich sicher und selbstständig in unterschiedlichem Terrain wie Grashänge, Geröll, Moränenschutt, Blockwerk und Schneefeldern fortbewegen können. Kletterpassagen sind nicht zu überwinden. Sie sollten 1000 Höhenmeter problemlos bewältigen können.
Karte Ihrer Reise
Bhutan – Viele inspirierende Eindrücke
14 Tage Kultur- und Trekkingrundreise vom 27.02.-12.03.17
Die Bhutanreise liegt schon wieder viel zu lange zurück. Das wunderschöne Land mit den vielen inspirierenden Eindrücken und unsere kleine Reisegruppe harmonierten sehr gut. Alles war wunderbar organisiert und auch die Unterkünfte waren bestens ausgesucht. Besonders freundlich und kompetent war unser Reiseleiter Karma und die Begleitgruppe während des Trekkings. Die Reise würde ich jederzeit weiter empfehlen.
Bhutan – Insgesamt eine sehr schöne Reise
Hallo Frau Wiegand,
ich möchte im alten Jahr noch meine Eindrücke von der Reise nach Bhutan mitteilen.
Das Wetter in Bhutan war sehr beständig. In Punakha war bis 10 Uhr Nebel, ansonsten von früh bis abends nur Sonne. Deshalb waren auch die Flüge Kathmandu -Paro und zurück sehr eindrucksvoll. Alle aus der Gruppe saßen immer auf der richtigen Seite. Nach Paro hatten wir eine Propellermaschine und zurück einen Airbus. Der flog höher und der Überblick über den Himalaya war noch besser.
Den Dzong von Paro konnten wir aufgrund der Flugzeiten erst am letzten Tag vor dem Abflug besichtigen (schließt schon 16 Uhr).
Der Tag mit der Wanderung zum Tigernest ist gut zur Akklimatisation. Kharma, unser bhutanischer Reiseleiter, hat auch einige Pausen für uns eingelegt.
Der erste Trekkingtag ist sehr schön, beeindruckend das alte Kloster. Der zweite Tag verlief etwas anders als in der Beschreibung. Auf Anraten von Kharma sind wir nicht den sonst üblichen Weg sondern eine kürzere, nicht so interessante Strecke, gegangen (Vereisung auf der Nordseite des Berges im Dezember). Alle haben das so akzeptiert.
Der 3. Trekkingtag war der Höhepunkt der Tour. Ständig neue herrliche Ausblicke auf Jomolhari und später auf die sieben Schwestern. Wir haben noch Aussichtspunkte links und rechts des Weges mitgenommen. Mit Einbruch der Dunkelheit sind wir erst in Phajodhing angekommen. Das Kloster haben wir am folgenden Tag besichtigt. Der Zeltplatz in Phajodhing hat ein Gebäude für die Küche und die Einnahme der Mahlzeiten. Hier war es auch nicht mehr so kalt.
Während der beiden ersten Trekkingtage war es nach 17 Uhr sehr schnell kalt. Ich hätte eine dicke Daunenjacke gebrauchen können. Ansonsten war meine Ausrüstung gemäß Liste ok.
Frühstück gab es im Freien in der Morgensonne, auch ein Erlebnis in der Höhe. Die Versorgung durch das Trekkingteam war prima (warmes Mittagessen in guter Qualität).
Das Festival auf dem Dochu-La-Pass bei der Hinfahrt nach Punakha war sehenswert, weil es keine Veranstaltung für Touristen, sondern echte Kultur vor schöner landschaftlicher Kulisse war. Das Picknick am Fluss wurde auf den Nachmittag verschoben. Kharma reagierte da immer sehr flexibel. Bei der Rückfahrt ging es ruhiger auf dem Pass zu und wir haben dort Mittag gegessen.
Für den kulturellen Teil der Reise war es gut, einen so von seinem Land und vom Buddhismus überzeugten Reiseleiter zu haben.
Kathmandu mit seinem Schmutz und dem chaotischen Verkehr ist natürlich ein starker Kontrast zu der Ruhe und Sauberkeit von Bhutan. Das Kathmandu View Hotel ist aber sehr gut und es trägt auch seinen Namen zurecht.
Insgesamt eine sehr schöne Reise. Ich würde, wenn ich meine Frau doch noch überreden kann, den Jomolhari-Trek zur Rhododendronblüte im April/Mai versuchen.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen fürs neue Jahr
Frank Währisch