Die große Reise
Vielfältige Landschaften und spannende Tierbeobachtungen: Falkland, Südgeorgien und die Antarktische Halbinsel
Termine & Preise
Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus
von | bis | Preis p.P. | weitere Informationen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
B G | 21.10.2023 | 10.11.2023 | E |
|
|||
B | 11500 EUR |
Vierbett-Kabine
|
Buchen | ||||
B | 14000 EUR |
Zweibett-Kabine (Bullauge)
|
Buchen | ||||
B | 14600 EUR |
Zweibett-Kabine (Fenster)
|
Buchen | ||||
R | 15550 EUR |
Zweibett-Kabine Deluxe
|
Anfragen | ||||
B | 16650 EUR |
Superior-Kabine
|
Buchen | ||||
B G | 24.10.2023 | 13.11.2023 | E |
|
|||
R | 11500 EUR |
Vierbett-Kabine
|
Anfragen | ||||
R | 12750 EUR |
Dreibett-Kabine
|
Anfragen | ||||
B | 14000 EUR |
Zweibett-Kabine (Bullauge)
|
Buchen | ||||
B | 14600 EUR |
Zweibett-Kabine (Fenster)
|
Buchen | ||||
B | 15500 EUR |
Zweibett-Kabine Deluxe
|
Buchen | ||||
B | 16650 EUR |
Superior-Kabine
|
Buchen | ||||
B | 17600 EUR |
Junior Suite
|
Buchen | ||||
B | 20150 EUR |
Grand Suite
|
Buchen | ||||
R G | 23.11.2023 | 11.12.2023 | E |
|
|||
R | 11650 EUR |
Vierbett-Kabine
|
Anfragen | ||||
R | 14950 EUR |
Zweibett-Kabine (Fenster)
|
Anfragen | ||||
R | 15900 EUR |
Zweibett-Kabine Deluxe
|
Anfragen | ||||
B | 16900 EUR |
Superior-Kabine
|
Buchen | ||||
R G | 17.12.2023 | 04.01.2024 | E |
|
|||
R | 12550 EUR |
Vierbett-Kabine
|
Anfragen | ||||
R | 14000 EUR |
Dreibett-Kabine
|
Anfragen | ||||
B | 15400 EUR |
Zweibett-Kabine (Bullauge)
|
Buchen | ||||
R | 16000 EUR |
Zweibett-Kabine (Fenster)
|
Anfragen | ||||
R | 18300 EUR |
Superior-Kabine
|
Anfragen | ||||
B | 19400 EUR |
Junior Suite
|
Buchen | ||||
B | 22200 EUR |
Grand Suite
|
Buchen | ||||
B G | 04.01.2024 | 22.01.2024 | E |
|
|||
B | 13550 EUR |
Vierbett-Kabine
|
Buchen | ||||
R | 15350 EUR |
Dreibett-Kabine
|
Anfragen | ||||
B | 16350 EUR |
Zweibett-Kabine (Bullauge)
|
Buchen | ||||
B | 17100 EUR |
Zweibett-Kabine (Fenster)
|
Buchen | ||||
R | 18150 EUR |
Zweibett-Kabine Deluxe
|
Anfragen | ||||
B | 19550 EUR |
Superior-Kabine
|
Buchen | ||||
B | 20800 EUR |
Junior Suite
|
Buchen | ||||
B | 22650 EUR |
Grand Suite
|
Buchen | ||||
R G | 16.01.2024 | 03.02.2024 | E |
|
|||
R | 13550 EUR |
Vierbett-Kabine
|
Anfragen | ||||
R | 17100 EUR |
Zweibett-Kabine (Fenster)
|
Anfragen | ||||
R | 19550 EUR |
Superior-Kabine
|
Anfragen | ||||
B G | 01.02.2024 | 20.02.2024 | E |
|
|||
B | 13550 EUR |
Vierbett-Kabine
|
Buchen | ||||
R | 15350 EUR |
Dreibett-Kabine
|
Anfragen | ||||
B | 16350 EUR |
Zweibett-Kabine (Bullauge)
|
Buchen | ||||
B | 17100 EUR |
Zweibett-Kabine (Fenster)
|
Buchen | ||||
R | 18150 EUR |
Zweibett-Kabine Deluxe
|
Anfragen | ||||
B | 19550 EUR |
Superior-Kabine
|
Buchen | ||||
B | 20800 EUR |
Junior Suite
|
Buchen | ||||
B | 22650 EUR |
Grand Suite
|
Buchen | ||||
B G | 02.02.2024 | 21.02.2024 | E |
|
|||
R | 13550 EUR |
Vierbett-Kabine
|
Anfragen | ||||
B | 16350 EUR |
Zweibett-Kabine (Bullauge)
|
Buchen | ||||
B | 17100 EUR |
Zweibett-Kabine (Fenster)
|
Buchen | ||||
R | 18150 EUR |
Zweibett-Kabine Deluxe
|
Anfragen | ||||
B | 19550 EUR |
Superior-Kabine
|
Buchen | ||||
R G | 20.02.2024 | 13.03.2024 | E |
|
|||
R | 14400 EUR |
Vierbett-Kabine
|
Anfragen | ||||
R | 16250 EUR |
Dreibett-Kabine
|
Anfragen | ||||
B | 17400 EUR |
Zweibett-Kabine (Bullauge)
|
Buchen | ||||
R | 18150 EUR |
Zweibett-Kabine (Fenster)
|
Anfragen | ||||
R | 19200 EUR |
Zweibett-Kabine Deluxe
|
Anfragen | ||||
R | 20700 EUR |
Superior-Kabine
|
Anfragen | ||||
R | 22000 EUR |
Junior Suite
|
Anfragen | ||||
R | 24950 EUR |
Grand Suite
|
Anfragen | ||||
B G | 18.10.2024 | 07.11.2024 | E |
|
|||
B | 12350 EUR |
Vierbett-Kabine
|
Buchen | ||||
B | 15100 EUR |
Zweibett-Kabine (Bullauge)
|
Buchen | ||||
B | 15700 EUR |
Zweibett-Kabine (Fenster)
|
Buchen | ||||
B | 16650 EUR |
Zweibett-Kabine Deluxe
|
Buchen | ||||
B | 17850 EUR |
Superior-Kabine
|
Buchen | ||||
B G | 21.10.2024 | 10.11.2024 | E |
|
|||
B | 12350 EUR |
Vierbett-Kabine
|
Buchen | ||||
B | 15100 EUR |
Zweibett-Kabine (Bullauge)
|
Buchen | ||||
B | 15700 EUR |
Zweibett-Kabine (Fenster)
|
Buchen | ||||
B | 16650 EUR |
Zweibett-Kabine Deluxe
|
Buchen | ||||
B | 17850 EUR |
Superior-Kabine
|
Buchen | ||||
B G | 06.12.2024 | 25.12.2024 | E |
|
|||
B | 12550 EUR |
Vierbett-Kabine
|
Buchen | ||||
B | 15250 EUR |
Zweibett-Kabine (Bullauge)
|
Buchen | ||||
B | 15950 EUR |
Zweibett-Kabine (Fenster)
|
Buchen | ||||
B | 17000 EUR |
Zweibett-Kabine Deluxe
|
Buchen | ||||
B | 18200 EUR |
Superior-Kabine
|
Buchen | ||||
B G | 10.12.2024 | 29.12.2024 | E |
|
|||
B | 12550 EUR |
Vierbett-Kabine
|
Buchen | ||||
B | 15250 EUR |
Zweibett-Kabine (Bullauge)
|
Buchen | ||||
B | 15950 EUR |
Zweibett-Kabine (Fenster)
|
Buchen | ||||
B | 17000 EUR |
Zweibett-Kabine Deluxe
|
Buchen | ||||
B | 18200 EUR |
Superior-Kabine
|
Buchen | ||||
B G | 10.12.2024 | 29.12.2024 | E |
|
|||
B | 12550 EUR |
Vierbett-Kabine
|
Buchen | ||||
B | 15250 EUR |
Zweibett-Kabine (Bullauge)
|
Buchen | ||||
B | 15950 EUR |
Zweibett-Kabine (Fenster)
|
Buchen | ||||
B | 17000 EUR |
Zweibett-Kabine Deluxe
|
Buchen | ||||
B | 18200 EUR |
Superior-Kabine
|
Buchen | ||||
B G | 17.12.2024 | 04.01.2025 | E |
|
|||
R | 13500 EUR |
Vierbett-Kabine
|
Anfragen | ||||
R | 15150 EUR |
Dreibett-Kabine
|
Anfragen | ||||
B | 16550 EUR |
Zweibett-Kabine (Bullauge)
|
Buchen | ||||
B | 17200 EUR |
Zweibett-Kabine (Fenster)
|
Buchen | ||||
B | 18400 EUR |
Zweibett-Kabine Deluxe
|
Buchen | ||||
B | 19700 EUR |
Superior-Kabine
|
Buchen | ||||
B | 20800 EUR |
Junior Suite
|
Buchen | ||||
B | 23900 EUR |
Grand Suite
|
Buchen | ||||
B G | 04.01.2025 | 22.01.2025 | E |
|
|||
B | 14600 EUR |
Vierbett-Kabine
|
Buchen | ||||
R | 16350 EUR |
Dreibett-Kabine
|
Anfragen | ||||
B | 17750 EUR |
Zweibett-Kabine (Bullauge)
|
Buchen | ||||
B | 18400 EUR |
Zweibett-Kabine (Fenster)
|
Buchen | ||||
B | 19600 EUR |
Zweibett-Kabine Deluxe
|
Buchen | ||||
B | 20900 EUR |
Superior-Kabine
|
Buchen | ||||
B | 22400 EUR |
Junior Suite
|
Buchen | ||||
B | 24950 EUR |
Grand Suite
|
Buchen | ||||
B G | 16.01.2025 | 03.02.2025 | E |
|
|||
B | 14600 EUR |
Vierbett-Kabine
|
Buchen | ||||
B | 17600 EUR |
Zweibett-Kabine (Bullauge)
|
Buchen | ||||
B | 18400 EUR |
Zweibett-Kabine (Fenster)
|
Buchen | ||||
B | 19500 EUR |
Zweibett-Kabine Deluxe
|
Buchen | ||||
B | 20900 EUR |
Superior-Kabine
|
Buchen | ||||
B G | 01.02.2025 | 20.02.2025 | E |
|
|||
B | 14600 EUR |
Vierbett-Kabine
|
Buchen | ||||
R | 16350 EUR |
Dreibett-Kabine
|
Anfragen | ||||
B | 17750 EUR |
Zweibett-Kabine (Bullauge)
|
Buchen | ||||
B | 18400 EUR |
Zweibett-Kabine (Fenster)
|
Buchen | ||||
B | 19600 EUR |
Zweibett-Kabine Deluxe
|
Buchen | ||||
B | 20900 EUR |
Superior-Kabine
|
Buchen | ||||
B | 22400 EUR |
Junior Suite
|
Buchen | ||||
B | 24950 EUR |
Grand Suite
|
Buchen | ||||
B G | 20.02.2025 | 14.03.2025 | E |
|
|||
B | 15450 EUR |
Vierbett-Kabine
|
Buchen | ||||
R | 17450 EUR |
Dreibett-Kabine
|
Anfragen | ||||
B | 18700 EUR |
Zweibett-Kabine (Bullauge)
|
Buchen | ||||
B | 19500 EUR |
Zweibett-Kabine (Fenster)
|
Buchen | ||||
B | 20650 EUR |
Zweibett-Kabine Deluxe
|
Buchen | ||||
B | 22100 EUR |
Superior-Kabine
|
Buchen | ||||
B | 23600 EUR |
Junior Suite
|
Buchen | ||||
B | 26850 EUR |
Grand Suite
|
Buchen |
Informationen zu Ihrer Reise
Auf dieser fast dreiwöchigen Expeditionskreuzfahrt lernen Sie gleich mehrere Naturparadiese intensiv kennen. Unterschiedlichste Landschaftseindrücke sind auf dieser Reise ebenso garantiert wie faszinierende Tierbeobachtungen.
Karibik-Feeling mit Pinguin: Falkland-Inseln
Die Reise beginnt mit den Falkland-Inseln, wo britisches Flair subpolare Tierwelt trifft. Königs- und Felsenpinguine, Albatrosse und Caracaras sind die Stars auf den Inseln, die mit schneeweißen Sandstränden und türkisfarbenem Meer begeistern.
Heimat der bunten Riesen: Südgeorgien
In Südgeorgien erwarten Sie gigantische Brutkolonien der Königspinguine – die farbenprächtigen Tiere können bis zu einem Meter groß werden. Hunderttausende Brutpaare mischen sich unter die flaumig-braunen Jungtiere, während einzelne Pinguine auf ihrem Weg zum Meer über die gigantischen Körper der See-Elefanten steigen müssen. Die einmaligen Tierbeobachtungen werden umrahmt von rauen, alpinen Gipfeln und spannenden Geschichten rund um die Rettungsaktion des Polarforschers Sir Ernest Shackleton.
Mächtige Eisberge, paradiesische Buchten: Antarktische Halbinsel
Schließlich erreichen Sie die Antarktische Halbinsel, wo Sie das selten besuchte Weddellmeer mit seinen gigantischen Tafeleisbergen oder – je nach Eissituation – die Westküste erkunden. Sie leben in einer Welt, geformt aus Fels und Eis, aus weiß und blau, mit schimmernden Eisbergen und grenzenloser, faszinierender Einsamkeit.
Höhepunkte
- Wanderungen, Zodiactouren und viele Erkundungen
- Umfangreiche Beobachtung von See-Elefanten, Seeleoparden, Albatrossen, Robben und Königspinguinen
- Auf den Spuren Shackletons unterwegs in Südgeorgien
- Die schönsten Plätze der Antarktischen Halbinsel
Das Besondere dieser Reise
- Vier verschiedene Schiffe zur Auswahl
- Mit etwas Glück sieben Pinguinarten beobachten
Verlauf Ihrer Reise
1. Tag: Ushuaia – Einschiffung 1×A
Individuelle Anreise nach Ushuaia (wir empfehlen die Anreise zwei Tage vor Einschiffung). Am Nachmittag Einschiffung. Gegen Abend führt die erste Etappe durch den Beagle-Kanal nach Osten zum offenen Atlantik. Übernachtung an Bord.
2. Tag: Auf See 1×(F/M/A)
Auf der Überfahrt zu den Falkland-Inseln kommen besonders Vogelbeobachter auf ihre Kosten: Wander- und Schwarzbrauen-Albatros sowie verschiedene Sturmschwalben und Kapsturmvögel gehören zu Ihren ständigen Begleitern. Übernachtung an Bord.
3.-4. Tag: Erkundung der Falkland-Inseln 2×(F/M/A)
Sie haben zwei Tage Zeit für Erkundungen auf den Falkland-Inseln. Je nach Bedingungen sucht der Expeditionsleiter die besten Anlandungspunkte aus, z.B. Carcass Island, wo Magellan- und Eselspinguine brüten und schöne Möglichkeiten zum Wandern gegeben sind, oder Saunders Island, wo die majestätischen Schwarzbrauen-Albatrosse gemeinsam mit Felsenpinguinen brüten.
Stanley, die Hauptstadt der Falkland-Inseln, können Sie auf eigene Faust erkunden: bunte Dächer, gepflegte Gärten und englische Pubs geben einen Einblick in die Kultur der Falkländer. Auch ein Besuch im Museum lohnt sich. 2 Übernachtungen an Bord.
5.-6. Tag: Auf See 2×(F/M/A)
Während der Fahrt nach Südgeorgien überqueren Sie die Antarktische Konvergenz, wo das kalte Wasser der Antarktis auf die wärmeren Wassermassen nördlicherer Gefilde trifft. Das reiche Nahrungsangebot in der Konvergenz lockt Albatrosse und viele andere Seevögel an. 2 Übernachtungen an Bord.
7.-10. Tag: Im Tierparadies Südgeorgien 4×(F/M/A)
Die Bedingungen in Südgeorgien wechseln schnell, daher bestimmt das Wetter die Aktivitäten der nächsten Tage, in denen Sie eine dramatische Vielfalt von Landschaften und ein breites Spektrum von Tierarten, wie zum Beispiel See-Elefanten, Pelzrobben, Königs-, Esels-, und Goldschopfpinguine, kennen lernen. Mögliche Anlandungspunkte in Südgeorgien sind:
Prion Island: Kein Vogel hat so eine riesige Flügelspannweite wie der Wanderalbatros. Auf Prion brütet eine große Kolonie der riesigen Tiere. Sofern genehmigt, können ab Januar die brütenden Eltern und später die ersten Jungtiere beobachtet werden (geschlossen 20.11. – 07.01.).
Fortuna Bay: Umgeben von Stränden, die von Pinguinen und Robben bewohnt werden, können Sie das letzte Stück von Shackletons legendärer Wanderung nachverfolgen bis zur verlassenen Walfangstation in Stromnes.
Salisbury Plain, St. Andrews Bay, Gold Harbour: Die drei größten Königspinguin-Kolonien der Welt befinden sich in Südgeogien – mittendrin die flauschigen Küken der großen Vögel. Die Strände sind ebenfalls Heimat der größten Herden der mächtigen See-Elefanten, die hier ihre Jungen zur Welt bringen und aufziehen. Im Herbst (Oktober/November) beeindrucken die spektakulären Kämpfe der bis zu vier Tonnen schweren Bullen.
Grytviken: Die verlassene Walfangstation bietet ein kleines, interessantes Museum und eine norwegische Holzkirche. Ein Besuch am Grab von Shackleton darf natürlich nicht fehlen. Über die Wege watscheln Pinguine, in geschützten Ecken aalen sich See-Elefanten.
Am Nachmittag des 10.Tages verlassen Sie Südgeorgien. 4 Übernachtungen an Bord.
11. Tag: Auf See 1×(F/M/A)
Auf der Überfahrt zu den South-Orkney-Inseln sehen Sie mit etwas Glück noch Packeis und können seltenere Antarktisvögel wie den Schneesturmvogel oder die McCormick-Raubmöwe ausmachen. Übernachtung an Bord.
12. Tag: Die rauen South-Orkney-Inseln 1×(F/M/A)
Auf den South-Orkney-Inseln sind die Bedingungen oft stürmisch. Sie versuchen der argentinischen Station „Orcadas“ einen Besuch abzustatten. Das freundliche Stationspersonal zeigt Ihnen, wie man hier lebt und arbeitet. Alternativ gelingt vielleicht eine Anlandung in der Shingle Cove auf Signy Island. Übernachtung an Bord.
13. Tag: Auf See 1×(F/M/A)
Ein weiterer Tag auf See, während Sie Kurs auf die Antarktische Halbinsel nehmen. Es kommen die ersten großen Eisberge in Sicht und die Chancen sind gut, Finnwale zu beobachten. Übernachtung an Bord.
14.-16. Tag: Antarktische Halbinsel und South Shetland 3×(F/M/A)
Sie erreichen die Antarktische Halbinsel. Bei guten Eisbedingungen verbringen Sie einige Zeit im Weddellmeer, wo man oft auf riesige Tafeleisberge trifft. Paulet Island mit seiner großen Population Adelie-Pinguine, oder Brown Bluff sind mögliche Ziele für Erkundungen oder Zodiactouren.
Dann geht es weiter zu den South-Shetland-Inseln und in die Gerlachestraße. Mögliche Anlandungsorte sind zum Beispiel Half Moon Island oder Deception Island, Cierva Cove oder Mikkelsen Harbour. Je nach vorherrschenden Bedingungen ist vielleicht Zeit, noch weiter nach Süden vorzustoßen, zum Beispiel bis Neko Harbour, in die Paradiesbucht, nach Port Lockroy oder in den Neumayer-Kanal.
Es erwarten Sie atemberaubende Landschaften mit kalbenden Gletschern, umrahmt von alpinen Gipfeln. Zügel-, Adelie- und Eselspinguine brüten in großen Kolonien, Weddellrobben und Seeleoparden ruhen auf Eisschollen aus und es bestehen gute Chancen, Buckel- oder Zwergwale zu sichten.
Schließlich geht es wieder Richtung Ushuaia. 3 Übernachtungen an Bord.
17.-18. Tag: Auf See 2×(F/M/A)
Auf der Fahrt nach Norden durch die Drake-Passage begegnen Sie noch einmal einer Vielzahl von Seevögeln und haben Zeit, die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren zu lassen. 2 Übernachtungen an Bord.
19. Tag: Ausschiffung in Ushuaia 1×F
Sie erreichen den Hafen von Ushuaia. Ausschiffung und individuelle Heimreise (Flüge ab ca. 14 Uhr empfohlen).
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen
Leistungen zu Ihrer Reise
Enthaltene Leistungen
- Englisch sprechendes Expeditionsteam
- alle Landgänge, Wanderungen und Schlauchbootfahrten abhängig von Wetter- und Eisbedingungen sowie ggf. Genehmigungserteilung
- umfangreiches, wissenschaftlich fundiertes Vortragsprogramm an Bord
- feste Wandergummistiefel (leihweise)
- 18 Ü: Schiff in gebuchter Kabinenkategorie
- Mahlzeiten: 18×F, 17×M, 18×A
Nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- An-/Abreise
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- optionale Aktivitäten
- evtl. nötige Zusatzübernachtungen vor oder nach der Tour
- Reisekrankenversicherung (obligatorisch)
- Serviceleistungen an Bord
- evtl. anfallender Treibstoffzuschlag
- Trinkgelder
- Persönliches
Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 70, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.
Der Reiseverlauf dient der groben Orientierung. Der endgültige Verlauf wird täglich den örtlichen Eis- und Witterungsbedingungen sowie den Tierbeobachtungsmöglichkeiten angepasst.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
Bitte beachten Sie, dass eine gültige Krankenversicherung Teilnahmevoraussetzung für die Schiffsreisen ist (über uns buchbar).
Bitte beachten Sie die für diese Reise von unseren AGB abweichenden Zahlungs - und Stornobedingungen:
Anzahlung: 25% des Reisepreises
\r\nRestzahlung: spätestens 60 Tage vor Abreise
Rücktritt bis zum 90. Tag vor Reiseantritt 20%,
\r\nvom 89. bis zum 60. Tag vor Reiseantritt 50%,
\r\nab dem 59. Tag vor Reiseantritt 90%.
Anforderungen
Für die Zodiactouren sowie Anlandungen brauchen Sie keine speziellen körperlichen Voraussetzungen. Die Wanderungen werden den Gegebenheiten vor Ort sowie der Kondition der Gruppe angepasst – in der Regel wird eine leichte, eine mittelschwere und eine etwas anspruchsvollere Tour angeboten.
Flexibilität ist Grundvoraussetzung für diese Tour, da sich der Reiseverlauf je nach vor Ort herrschenden Bedingungen ändern kann. Bitte stellen Sie sich auf z.T. kalte Temperaturen, starken Wind, Schnee sowie evtl. raue See ein.
Kleiderordnung an Bord: sportlich-leger.
Zusatzinformationen
Alleinreisende
Sie verreisen allein? Dann können Sie „geteilte Kabinen“ buchen – Sie haben dann ein Bett in einer Kabine Ihrer Wahl und teilen die Kabine mit einer, zwei oder drei (je nach Kabinenkategorie) gleichgeschlechtlichen Mitreisenden. Es fällt kein Zuschlag an. Superior-Kabinen und Suiten können nicht geteilt werden.
Einzelkabinen
Wenn Sie eine Kabine allein nutzen möchten, können Sie Einzelkabinen in allen Zweibett-Kategorien buchen. Der Zuschlag berechnet sich 1,7 x Reisepreis.
Karte Ihrer Reise
Falkland, Südgeorgien und Antarktis intensiv
Hinter uns liegt eine großartige Tour auf die Falkland Inseln, nach Südgeorgien und auf die Antarktische Halbinsel. Das Expeditionsteam hat einen tollen Job gemacht und immer wieder abwechslungsreiche Landgänge organsiert: Ob zu riesigen Pinguinkolonien in Südgeorgien, durchsetzt mit Seeelefanten, im strahlenden Sonnenschein durch Eisberge oder zu Albatros-Kolonien auf den Falkland Inseln, wo wir die Jungtiere aus nächster Nähe beobachten konnten. Die Sea Spirit war uns für die gesamte Reise ist ein komfortables zu Hause.
Die Zeit vor der Kreuzfahrt in Ushuaia haben wir mit einem Ausflug zum Feuerland-Nationalpark, einem Abstecher zu den Resten des Martial-Gletschers oberhalb der Stadt und einen Ausflug zu den Inseln im Beagle-Kanal verbracht – etwas eher nach Ushuaia anreisen lohnt sich auf jeden Fall!
Antarktis: Naturexpedition Falkland-Inseln und Südgeorgien
Oktober 2017, die Vorfreude steigt, die Reise nach Südgeorgien steht unmittelbar bevor…Freunde und Familie haben gefragt „warum willst du den nochmal dort hin, du warst doch im Sommer schon in Georgien, warum jetzt nochmal in den Süden des Landes?“ Aber mit der kleinen Kaukasusrepublik hat Südgeorgien nichts zu tun … die schroffe Insel, etwa 1400 km von der argentinischen Küste entfernt, ist unter Fotografen und Polarreisenden der große (Pinguin)Traum….
In Puerto Madryn geht es an der Bord der komfortablen Sea Spirit und zunächst führt uns die Reise auf die Falkland Inseln. Bei milden Temperaturen und strahlendem Sonnenschein zweifeln wir an weißen Sandstränden mit türkis-blauem Meer, ob wir wirklich Richtung Subantarktis fahren oder vielleicht doch Richtung Karibik abgebogen sind. Aber die Wassertemperaturen belehren uns eines besseren und die Magellan- und Eselspinguine an traumhaften Stränden sind ein klassisches Bild der Falklands.
Aber das Ziel der 3 wöchigen Reise ist Südgeorgien. Expeditionsleiterin Anja brieft uns immer wieder, dass Wetter und vor allem Wind in Südgeorgien die Anlandungen prägen, das es nicht selten ist, dass Anlandungen abgesagt werden müssen, wenn 50 % von den geplanten Anlandungen klappt, die Expedition ein Erfolg ist …wie bei allen Expeditionsreisen sind wir trotz luxuriösem Schiff und viel moderner Technik von Wind und Wellen abhängig!
Doch wir haben Glück: 6 Tage gutes Wetter, 98 % der Anlandungen klappen und wir können sogar 3 längere Wanderungen unternehmen! Die erfolgreichste Südgeorgien-Expedition von Poseidon Expeditions, die Gesichter von Passagieren und Crew strahlen jeden Tag mehr!
Wir bewegen uns in schroffer rauer Bergkulisse auf den Spuren der Walfänger in Stromness und Grytviken und in den Fußstapfen berühmter Namen wie Ernest Shackleton: Nach einen beispiellosen Reise in einem Rettungsboot von Elephant Island (Antarktis) – ihr Schiff Endurance hatten sie bereits vorher beim Versuch einer Transantarktis-Expedition im Eis verloren – ist Shackleton an der Südseite von Südgeorgien angekommen und in einem Gewaltmarsch die Insel durchquert haben um in Stromness Rettung finden – wir wandern einen Teil des Weges von Shackleton, besuchen in Grytviken sein Grab … Gänsehautmomente für jeden Polarfan!
Aber vor allem sind wir unterwegs in Pinguinkolonien … in großen Pinguinkolonien … in St. Andrews Bay erwarten uns bis zu 600.000 Königspinguine, es handelt sich um die größte Brut-Kolonie weltweit, in Salisbury Plain besuchen wir eine kleinere Kolonie mit circa 200.000 Brutpaaren …wir nähern uns zunächst mit dem Schiff und können an Land eine Art Ameisenhaufen über den ganzen Strand verteilt beobachten, je näher wir kommen, desto ungläubiger realisieren wir, es sind alles Pinguine! Braune flauschige Jungtiere, die kreischend ihre Eltern um Futter anbetteln, ältere Tiere in der Mauser, erwachsene Tiere …dazwischen riesige Seeelefantengruppe, die jetzt im Oktober von den Bullen verteidigt werden und wo Jungtiere zur Welt kommen.
Wir fotografieren, staunen, sind sprachlos…stehen teilweise mit Tränen in den Augen am Strand und lassen die Szenerie wirken…alle Sinne sind im Einsatz: die Geräusch- (und Geruchs) kulisse, die wilde Berglandschaft von Südgeorgien die uns umgibt, der eisige Wind der uns ins Gesicht fährt, während man liegend, sitzend oder stehend von Pinguinen, Seebären und Seeelefanten umzingelt ist …
Was soll nach Südgeorgien noch kommen, mag sich mancher auf der Rückfahrt zu den Falkland Inseln gedacht haben, aber auch dort erwarten uns Highlights, die ein würdiger Abschluss für diese einmalige Naturexpedition bilden. In West Point Island verbringen wir Stunden direkt in einer Schwarzbrauen-Albatross-Kolonie. Die Tiere, mit bis zu 2,5m Flügelspannweite sausen direkt über unsere Köpfe hinweg, man spürt und hört den Luftzug, so nah sind die riesigen Vögel! In der Kolonie lebt auch eine große Gruppe Felsenpinguine, die sich hüpfend zwischen den Albatrossen bewegen und die Felsen vom Strand hinauf klettern. Mit strahlenden Gesichtern, vollen Speicherkarten und einem weinenden Auge verlassen wir nach einem obligatorischen Besuch in der Hauptstadt Stanley die Falkland Inseln und reisen zurück nach Südamerika.
Die Reise ist zu Ende, traurig verlasse ich „meine“ Kabine, die mit begehbaren Kleiderschrank und großzügigem Wohnraum sehr viel Luxus geboten hat, schweren Herzens lassen wir das brillante Küchenteam zurück, die unsere Südatlantikabenteuer kulinarisch begleitet haben und das professionelle Expeditionsteam und die nautische Crew, die die Reise in dieser Form erst möglich gemacht haben…
Die Bilder und Erlebnisse im Kopf, die arbeiten, das Realisieren, was wir dort im fernen Süden erlebt haben, das beginnt erst nach und nach … auf Wiedersehen Südgeorgien!
Ihre Sylvia Wesser,
Teamleitung Verkauf Europa, Expeditionskreuzfahrten & Nordamerika
s.wesser@diamir.de
+49 351 31207561
Logbuch einer Antarktis-Reise
+++ Start +++
Eine wunderschöne Wanderung am „Lago Roca“ im Nationalpark Tierra del Fuego, am nächsten Morgen ein Blick in den Hafen – da lag schon die Plancius – „mein kleiner Eisbrecher“ – ruhig vor Anker schaukelnd! Pünktliche Einschiffung und Abfahrt, danach der unvermeidliche Kapitäns-Empfang bei ruhiger Fahrt im geschützten Beagle-Kanal – in sehr legeren expeditionsmäßigem Outfit: Ich war der einzige Anwesende im Jackett! Alle Fragen nach der Wettervorhersage werden konsequent ausweichend beantwortet; nur der russische Kapitän meint für ihn sei`s gut: Es werde nicht so stürmisch, dass er aus dem Bett fallen könne…!
+++ in der Drake +++
Inzwischen sind wir mit 12 Knoten Fahrt bei 61 Grad südlicher Breite angelangt und damit schon halb durch die Drake-Passage hindurch, Antarktika kommt hoffentlich noch heute Abend in Sicht! Die See ist entgegen den Warnungen vor den „roaring sixties“ recht ruhig. Heute folgt das „mandatory briefing“ für die Benutzung der Zodiacs und die Ausgabe der unvermeidlichen Gummistiefel; dann müssen eigene Kleidung und Rucksäcke gestaubsaugt werden gegen Eintrag von „non-endemic species and seeds“.
+++ Plancius 61° 35` S +++
In schneller Folge wechselten sich heute die Nachrichten ab: „Wale steuerbord voraus“, dann „der erste Eisberg zwei Strich backbord voraus“ und dann eben gerade: „Land hart steuerbord voraus“ und „you have made it to Antarctica“!
+++ Plancius 62° 38´ S +++
Soeben hat Plancius den 65. südlichen Breitengrad durchfahren und der Kapitän will die Durchfahrt durch den engen Lemaire-Kanal trotz einigen Eisgangs zum ersten Mal in dieser Saison versuchen. Gestern saßen wir neben endlosen Kolonien von Eselspinguinen am „südlichsten Postamt der Welt“ auf Port Lockroy. Abends dann die durchwachsenen Erfahrung einer Biwaknacht an Land – kalt war es in drei Schlafsäcken auf zwei Matratzen dabei gar nicht, aber der Schnarcher nebenan war lästig und dunkel wird es hier auf 64 Grad südlicher Breite im Januar ja auch nicht. Am Morgen fehlte zunächst mal die Plancius – war aber nur etwas weiter gefahren und kam pünktlich zum „pick up“ 6.00 Uhr zurück.
+++ in der Antarktis +++
Gestern kam die Durchsage: „Orcas in sight on starboard“ – der Kapitän wendete das Schiff und so konnten wir eine Familie dieser eleganten Raubdelfine beobachten. Der kleinste der hiesigen Pinguine ist der Adelie-Pinguin: Schwarzes Köpfchen und weißer Ring um die Augen – der Expeditionsleiter erklärt sie zu seinen Lieblings-Pingus und meint, sie sähen so aus, als wollten sie immer fragen: „What the hell is going on??“ Heute – an Freitag, dem 13. (!) gelang endlich der Film, wie Pinguine auf eine Eisscholle heraufspringen und wieder heruntergleiten – mission accomplished! Im Schnee trampeln die Pingus sich Wege zurecht: Penguin-Highways genannt und mit klaren Vorfahrtsregeln: „It's Pengus first!“
+++ Plancius 64° 48 ' S +++
Am vorletzten Tag boten sie uns von einem sandigen Strand auf Neko-Island ein Bad im Meer an – bei ca. 1-2° C und treibenden Eisschollen ein kurzes, aber erfrischendes Vergnügen. Am Nachmittag fuhren wir mit den Zodiacs zur Walbeobachtung und haben uns dabei mit zwei Buckelwalen so angefreundet, dass sie uns ein Dutzend Mal brav die Fluken zeigten und zwischen unsern Schlauchbooten in wenigen Metern Abstand auftauchten.
+++ Plancius 64° 13' S +++
Auf den windzerzausten Süd-Shetland-Inseln sind wir bei leichtem Schneefall auf dem theoretisch noch aktiven Vulkan (letzter Ausbruch 1972) Deception gelandet. Etwa ein Dutzend Kehlstreif-Pinguine tollten am schwarzen Vulkansandstrand herum, neugierig auch schon mal ganz nah an so einen Menschen herangehend um zu sehen, was das da komisches Großes ist.
+++Ushuaia+++
bin pünktlich, sicher und glücklich nach dem stürmischen Kap Hoorn und dem ruhigen Beagle-Kanal wieder in Ushuaia zurück.
+++ Feedback +++
Wieder eine sehr schöne Reise – vielen Dank für die Planungen, Vorbereitungen und Buchungen!